Politik
-
Gewinnsprung für Kabel Deutschland
Unterföhring (dapd). Kabel Deutschland hat zum Auftakt seines Geschäftsjahres Ergebnis und Umsatz deutlich erhöht. Der Nettogewinn stieg von April bis…
Weiterlesen >> -
Schauspieler laufen auf Boden aus Wertheim
Wertheim (dapd-bwb). Das schrille Geräusch einer Säge erfüllt die Halle. Männer mit Ohrenschützern eilen zwischen aufgestapelten Holzlatten umher. Es ist…
Weiterlesen >> -
Studie: China ist attraktivster Wachstumsmarkt für E-Commerce
Düsseldorf (dapd). China ist nach einer Studie der Unternehmensberatung A.T. Kearney der attraktivste Wachstumsmarkt für den Internethandel. In der am…
Weiterlesen >> -
Miele macht gute Geschäfte
Gütersloh (dapd). Trotz der weltweiten Wirtschaftsturbulenzen hat der Hausgeräte-Hersteller Miele im Geschäftsjahr 2011/2012 einen neuen Rekordumsatz erzielt. Insgesamt steigerte das…
Weiterlesen >> -
Wirtschaftsexperte sieht ostdeutschen Arbeitsmarkt positiv
Dresden (dapd-lmv). Trotz der sich deutlich abschwächenden Konjunktur rechnet das Wirtschaftsinstitut Ifo für Ostdeutschland mit einem stabilen Arbeitsmarkt. „Gerade Ostdeutschland…
Weiterlesen >> -
Stürmische Zeiten für Solarworld
Bonn (dapd). Der dramatische Preisverfall bei Solaranlagen sorgt für tiefrote Zahlen bei Deutschlands führendem Photovoltaikunternehmen Solarworld. Im zweiten Quartal 2012…
Weiterlesen >> -
Rösler lobt Draghi für Bemerkungen zur Konsolidierung
Wirtschaftsminister Philipp Rösler (FDP) hat den Präsidenten der Europäischen Zentralbank (EZB) gelobt. "Ich stimme mit EZB-Präsident Mario Draghi völlig überein,…
Weiterlesen >> -
Ver.di-Chef begrüßt Haltung der EZB
Ver.di-Chef Frank Bsirske hält die Entscheidung der Europäischen Zentralbank (EZB) für einen möglichen Kauf von Staatsanleihen angeschlagener Staaten für einen…
Weiterlesen >> -
Machnig unterstützt Klage von Solarunternehmen in Brüssel
Thüringens Wirtschaftsminister Matthias Machnig (SPD) unterstützt eine Antidumping-Klage von 25 europäischen Solarunternehmen in Brüssel. "Es wird höchste Zeit, dass es…
Weiterlesen >> -
EU-Kommission will CO2-Ausstoß drastisch verteuern
Im Kampf gegen den Klimawandel setzt die EU-Kommission einem Zeitungsbericht zufolge auf eine Verteuerung des CO2-Ausstoßes. Bis 2020 soll der…
Weiterlesen >>