Karriere

  • Was alles gehört heutzutage in eine moderne Bewerbung?

    Die moderne Bewerbung – Hindernis zum Glück

    Fast niemand schreibt gerne Bewerbungen. Warum? Wir sind uns unsicher. Wie formatiere ich einen Lebenslauf? Sind die Dinge, die ich…

    Weiterlesen >>
  • 2020-05-18-Jobmesse

    Virtuelle Jobmesse für NRW

    Ob Augenoptiker, Elektroniker, Programmierer oder Pflegekraft: Trotz der durch die Corona-Pandemie angespannten wirtschaftlichen Lage bieten zahlreiche Unternehmen Ausbildungsplätze und offene…

    Weiterlesen >>
  • ARKM.marketing
         


  • 2020-03-24-Office-Office

    Sicherheitslücke Home Office?

    Hannover – Sicherheitslücke Home Office? Herausforderung IT-Sicherheit in Krisenzeiten. Das Coronavirus sorgt von Tag zu Tag für immer höhere Infektionszahlen,…

    Weiterlesen >>
  • 2020-03-20-Einkommen

    Systemrelevante Berufe – niedriges Einkommen?

    Die aktuelle Corona-Krise verdeutlicht besonders, welche Berufe in Deutschland systemrelevant sind. Doch wie viel verdienen Beschäftigte mit diesen Jobs? Analysten…

    Weiterlesen >>
  • 2020-03-20-Geier

    Prof Dr Geier – Unternehmen im Notfallmodus

    Heidelberg – Ausgangssperren, Homeoffice, Kurzarbeit und Kreditanträge: Das Coronavirus sorgt bei den Wirtschafts-Unternehmen weltweit für schwere Symptome. Welche Fragen und…

    Weiterlesen >>
  • 2020-02-25-Unternehmensgründung

    Studie – Unternehmensgründung

    Seit mehr als fünf Jahren durchlebt Deutschland eine Gründungswelle. Allein im Jahr 2018 wurden 574.000 Unternehmen gegründet. Eine aktuelle Studie…

    Weiterlesen >>
  • ARKM.marketing
         

  • 2020-02-20-Firmeninsolvenzen

    Neuer Tiefstand bei den Firmeninsolvenzen

    Hamburg – Neuer Tiefstand bei den Firmeninsolvenzen – Berlin ist Insolvenz-Hauptstadt. Die Zahl der Firmeninsolvenzen ist in Deutschland 2019 erneut…

    Weiterlesen >>
  • 2020-02-18-Sommerakademie

    Sommerakademie – Weiterbildung

    Hamburg – Sommerakademien verbinden Weiterbildung und Urlaubs-Feeling. In entspannter Atmosphäre tanken Fach- und Führungskräfte Sonne, frische Luft und wie nebenbei jede…

    Weiterlesen >>
  • 2020-02-04-Mittelstand

    Studie präsentiert Mittelstand als Jobmotor

    In Zeiten des Fachkräftemangels in vielen Bereichen der Wirtschaft können sich gut ausgebildete Menschen heute den Arbeitgeber aussuchen. Bei der…

    Weiterlesen >>
  • Branchen-Index 2020 – Gehalt

    In welcher Branche beziehen Beschäftigte die höchsten Gehälter? Und in welchen ist das Einkommensniveau vergleichsweise gering? Die Vergütungsanalysten von Compensation…

    Weiterlesen >>
Schaltfläche "Zurück zum Anfang"

Werbeblocker erkannt!

Werbeblocker erscheinen auf den ersten Blick praktisch, weil sie störende Anzeigen ausblenden. Doch viele Internetseiten finanzieren sich ausschließlich durch Werbung – das ist oft die einzige Möglichkeit, die Kosten für Redaktion, Technik und Personal zu decken. Wenn Nutzer einen Werbeblocker aktivieren, entziehen sie der Seite diese wichtige Einnahmequelle. Die Folge: Verlage und Webseitenbetreiber verlieren  Einnahmen, die oft sogar die Gehälter ganzer Teams oder Redaktionen gefährden. Ohne Werbeeinnahmen fehlen die Mittel, um hochwertige Inhalte kostenlos anzubieten. Das betrifft nicht nur große Medienhäuser, sondern auch kleine Blogs, Nischenportale und lokale Nachrichtenseiten, für die der Ausfall durch Werbeblocker existenzbedrohend sein kann. Wer regelmäßig eine werbefinanzierte Seite nutzt, sollte sich bewusst machen, dass der Betrieb und die Pflege dieser Angebote Geld kosten – genau wie bei einer Zeitung oder Zeitschrift, für die man selbstverständlich bezahlt. Werbeblocker sind daher unfair, weil sie die Gegenfinanzierung der Verlagskosten und Personalgehälter untergraben, während die Inhalte weiterhin kostenlos genutzt werden. Wer den Fortbestand unabhängiger, kostenloser Online-Inhalte sichern möchte, sollte deshalb auf den Einsatz von Werbeblockern verzichten oder zumindest Ausnahmen für seine Lieblingsseiten machen. Wenn Sie unsere Seite weiterhin lesen möchten, dann seien Sie fair! Danke.