Verschiedenes

Zurich bringt Tarif für Wechselkennzeichen (BILD)

ARKM.marketing
     

Bildlegende: Zurich bringt Tarif für Wechselkennzeichen / Nutzungsbedingungen: Bild kann zu publizistischen oder journalistischen Zwecken genutzt werden

Bonn (ots) –

Die Zurich Versicherung bringt pünktlich zur Einführung des Wechselkennzeichens am 1. Juli 2012 einen speziellen Tarif für das neue „Umstecknummernschild“ auf den Markt. Kunden, die ihre Fahrzeuge bei Zurich absichern, erhalten je nach Fahrzeugart und Versicherungsumfang einen Beitragsnachlass und profitieren damit von günstigeren Prämien. Beide Wechselfahrzeuge erhalten bei Zurich einen eigenständigen Versicherungsvertrag, denn nur so können die individuellen Kundenwünsche zum Versicherungsumfang und die Risikosituation des einzelnen Fahrzeugs berücksichtigt werden. Der neue Tarif gilt für privat genutzte Pkw, Krafträder, Campingfahrzeuge und Oldtimer mit H-Kennzeichen.

Rahmenbedingungen für das neue Nummernschild Das Wechselkennzeichen ermöglicht es Fahrzeughaltern mit zwei Fahrzeugen einer Klasse (z.B. Pkw/Wohnmobil oder Kraftrad/Kraftrad) und nur einem Kennzeichen wechselweise unterwegs zu sein. Dabei werden beide Fahrzeuge mit einem „Stamm“-kennzeichen ausgestattet; jedoch nur eines kann im öffentlichen Verkehrsraum mit dem vollständigen Kennzeichen versehen geführt werden. Ohne vollständiges Kennzeichen besteht Versicherungsschutz im Rahmen der Ruheversicherung, vorausgesetzt das Fahrzeug steht auf einem umfriedeten Abstellplatz oder in einem Einstellraum.

Einfaches Umstecksystem

Beiden Fahrzeugen wird das gleiche Grundkennzeichen zugeteilt. Zusätzlich wird am jeweiligen Fahrzeug ein kleinerer Kennzeichenteil mit einer Unterscheidungsziffer fest angebracht. Der größere Kennzeichenteil, der für beide Fahrzeuge gilt, wechselt auf das jeweils in Betrieb befindliche Fahrzeug. Ein einfaches Stecksystem garantiert den schnellen Wechsel von Fahrzeug zu Fahrzeug.

Umstecken vergessen kann teuer werden

Vor Beginn der Fahrt bzw. vor dem Abstellen des Fahrzeugs im öffentlichen Verkehrsraum, muss der Wechselteil am entsprechenden Fahrzeug fest angebracht werden. Wer dies vergisst, muss mit Bußgeldern von bis zu 50 Euro rechnen. Auch der Versicherungsschutz kann dann im Einzelfall gefährdet sein.

Die Zurich Gruppe in Deutschland gehört zur weltweit tätigen Zurich Insurance Group. Mit Beitragseinnahmen (2011) von über 6,3 Milliarden EUR, Kapitalanlagen von mehr als 30 Milliarden EUR und rund 6.000 Mitarbeitern zählt Zurich zu den führenden Versicherungen im Schaden- und Lebensversicherungsgeschäft in Deutschland. Sie bietet innovative und erstklassige Lösungen zu Versicherungen, Vorsorge und Risikomanagement aus einer Hand. Individuelle Kundenorientierung und hohe Beratungsqualität stehen dabei an erster Stelle.

Die Zurich Gruppe in Deutschland ist Partner und offizieller Versicherer der Deutschen Olympiamannschaft.

Orginal-Meldung: http://www.presseportal.de/pm/63040/2275658/zurich-bringt-tarif-fuer-wechselkennzeichen-bild/api

ARKM.marketing
 

Zeige mehr
Schaltfläche "Zurück zum Anfang"

Werbeblocker erkannt!

Werbeblocker erscheinen auf den ersten Blick praktisch, weil sie störende Anzeigen ausblenden. Doch viele Internetseiten finanzieren sich ausschließlich durch Werbung – das ist oft die einzige Möglichkeit, die Kosten für Redaktion, Technik und Personal zu decken. Wenn Nutzer einen Werbeblocker aktivieren, entziehen sie der Seite diese wichtige Einnahmequelle. Die Folge: Verlage und Webseitenbetreiber verlieren  Einnahmen, die oft sogar die Gehälter ganzer Teams oder Redaktionen gefährden. Ohne Werbeeinnahmen fehlen die Mittel, um hochwertige Inhalte kostenlos anzubieten. Das betrifft nicht nur große Medienhäuser, sondern auch kleine Blogs, Nischenportale und lokale Nachrichtenseiten, für die der Ausfall durch Werbeblocker existenzbedrohend sein kann. Wer regelmäßig eine werbefinanzierte Seite nutzt, sollte sich bewusst machen, dass der Betrieb und die Pflege dieser Angebote Geld kosten – genau wie bei einer Zeitung oder Zeitschrift, für die man selbstverständlich bezahlt. Werbeblocker sind daher unfair, weil sie die Gegenfinanzierung der Verlagskosten und Personalgehälter untergraben, während die Inhalte weiterhin kostenlos genutzt werden. Wer den Fortbestand unabhängiger, kostenloser Online-Inhalte sichern möchte, sollte deshalb auf den Einsatz von Werbeblockern verzichten oder zumindest Ausnahmen für seine Lieblingsseiten machen. Wenn Sie unsere Seite weiterhin lesen möchten, dann seien Sie fair! Danke.