Verschiedenes

Zum zweiten Mal in Deutschland "Hospital Build Europe 2012", 24.-26. April – Messe Berlin (Halle 1.1) http://bit.ly/hbe

ARKM.marketing
     

Berlin/Düsseldorf (ots) – 29. März 2012. Vom 24. bis 26. April 2012 treffen sich Europas Krankenhausverantwortliche auf der „Hospital Build Europe“ in Berlin, um sich über Planung, Design, Bau, Facility Management, Modernisierung und Krankenhausmanagement auszutauschen. Die Aussteller veranstalten Workshops und führen in einem speziellen Forum ihre Produkte und Dienstleistungen vor. In Kooperation mit Berlin Partner finden Fachexkursionen zur Charité oder dem kommunalen Klinikkonzern Vivantes statt, um den Krankenhausbetrieb aus nächster Nähe zu erfahren. Erwartet werden weiterhin russische und chinesische Delegationen, die sich über den europäischen Krankenhausmarkt informieren wollen.

Auch Networking wird großgeschrieben: Interessenten können über ein kostenloses Business Networking Tool vor der Messe mit entsprechenden Anbietern Kontakt aufnehmen, um vor Ort gezielt Gespräche zu führen. Informationen dazu: www.b2match.eu/b2b-meetings

Messekonzept mit internationaler Tradition

Die „Hospital Build“ findet schon zum zweiten Mal für den europäischen Markt statt. In Dubai, China, Indien und Singapur ist das Veranstaltungskonzept seit Jahren erfolgreich; auch die deutsche Erstveranstaltung legte 2011 mit 58 Ausstellern und 2000 Besuchern aus 50 verschiedenen Ländern einen guten Start hin. Für die diesjährige Messe in Berlin erwartet der Veranstalter Euroforum sogar 7000 Besucher, da – in Laufnähe – die thematisch ergänzenden Messen EURO ID und conhIT stattfinden werden.

Innerhalb der fünf Kongressreihen, die die Hospital Build Europe begleiten, stellen Experten Megatrends im Gesundheitswesen vor. Weitere Themen sind erfolgreiche Kooperationen im Gesundheitswesen, Outsourcing, Spezialisierungen sowie Herausforderungen für den Pflegebereich. Ein Schwerpunkt der Kongressreihe „Design, Build Upgrade“ ist das „Green Hospital“. Nutzungsabhängige Lichtplanung oder Lösungen für einen „Green OP“ sind ebenso Thema wie energieeffiziente und nachhaltige Lösungen im Gesundheitswesen.

Architekten Wand – Die besten Projekte

In einem speziell eingerichteten Bereich innerhalb der Messe präsentieren Architekten ihre neuesten Projekte. Die Besucher können sich über die optimale Vereinigung von Architektur, Design und den speziellen Anforderungen innerhalb eines Krankenhausbetriebs informieren. Informationen rund um die Messe: http://bit.ly/hbe-de

Orginal-Meldung: http://www.presseportal.de/pm/6625/2225799/europaeische-krankenhausmesse-zum-zweiten-mal-in-deutschland-hospital-build-europe-2012-24-26-april/api

ARKM.marketing
 

Zeige mehr
Schaltfläche "Zurück zum Anfang"

Werbeblocker erkannt!

Werbeblocker erscheinen auf den ersten Blick praktisch, weil sie störende Anzeigen ausblenden. Doch viele Internetseiten finanzieren sich ausschließlich durch Werbung – das ist oft die einzige Möglichkeit, die Kosten für Redaktion, Technik und Personal zu decken. Wenn Nutzer einen Werbeblocker aktivieren, entziehen sie der Seite diese wichtige Einnahmequelle. Die Folge: Verlage und Webseitenbetreiber verlieren  Einnahmen, die oft sogar die Gehälter ganzer Teams oder Redaktionen gefährden. Ohne Werbeeinnahmen fehlen die Mittel, um hochwertige Inhalte kostenlos anzubieten. Das betrifft nicht nur große Medienhäuser, sondern auch kleine Blogs, Nischenportale und lokale Nachrichtenseiten, für die der Ausfall durch Werbeblocker existenzbedrohend sein kann. Wer regelmäßig eine werbefinanzierte Seite nutzt, sollte sich bewusst machen, dass der Betrieb und die Pflege dieser Angebote Geld kosten – genau wie bei einer Zeitung oder Zeitschrift, für die man selbstverständlich bezahlt. Werbeblocker sind daher unfair, weil sie die Gegenfinanzierung der Verlagskosten und Personalgehälter untergraben, während die Inhalte weiterhin kostenlos genutzt werden. Wer den Fortbestand unabhängiger, kostenloser Online-Inhalte sichern möchte, sollte deshalb auf den Einsatz von Werbeblockern verzichten oder zumindest Ausnahmen für seine Lieblingsseiten machen. Wenn Sie unsere Seite weiterhin lesen möchten, dann seien Sie fair! Danke.