Verschiedenes

Zühlke Ventures verhilft Start-ups zum Erfolg

ARKM.marketing
     

Schlieren, Schweiz (ots) – Die Zühlke Gruppe gründet eine neue Firma und engagiert sich damit für technologieorientierte Start-ups: Zühlke Ventures AG finanziert die jungen Unternehmen in einer frühen Phase und verhilft ihnen zum Erfolg – dank aktiver Unterstützung auf strategischer und technologischer Ebene.

Start-ups im Hightech-Bereich sind nicht nur auf finanzielle Mittel angewiesen, sondern stehen auch vor grossen unternehmerischen Herausforderungen. In der frühen Phase sind die Technologierisiken hoch – viele Investoren sind zurückhaltend. Für Start-ups ist es meist schwierig, das nötige Kapital zu beschaffen. Doch gerade diese Unternehmen sind die Innovationstreiber der Wirtschaft. Für sie wird sich Zühlke in Zukunft noch stärker engagieren: Am 11. Januar 2011 gründete das unabhängige Technologie- und Beratungsunternehmen die Zühlke Ventures AG. Die junge Firma sorgt als Kapitalgeber für die Finanzierung in einer frühen Phase und unterstützt das Start-up aktiv, zum Beispiel bei der Planung der strategischen Ausrichtung, dem Firmenaufbau oder bei der Folgefinanzierung. Daraus entsteht eine intensive Partnerschaft, ausgerichtet auf einen langfristigen unternehmerischen Erfolg.

Vielversprechende Partnerschaft

Je nach Ausgangslage und Zielsetzungen des Start-ups arbeitet Zühlke Ventures mit ausgewählten Finanzierungs-, Markt- und Technologiepartnern zusammen. Für Co-Investoren ergibt sich daraus ein entscheidender Vorteil: Die schnellere und sicherere Produktentwicklung führt zu kleinerem Risiko, kürzeren Investmentzyklen und damit zu einer höheren Rentabilität. Zühlke Ventures hat bereits eine erste Investition getätigt. Gemeinsam mit AVANTEC übernimmt sie die Mehrheit an DSwiss, die mit ihrem Internet-Datensafe digitale Daten kostengünstig, langfristig und hochsicher schützt. Walter Hürsch, Executive Partner bei Zühlke Ventures, hat ehrgeizige Ziele: „Mit dieser Partnerschaft wollen wir auch auf internationalem Parkett eine nachhaltige Schweizer Erfolgsgeschichte schreiben.“

Über Zühlke Ventures AG

Zühlke Ventures AG verhilft technologieorientierten Start-ups zum Erfolg – mit finanziellen Mitteln und aktiver Unterstützung. Die Gründer sind erfahrene Manager aus verschiedenen Technologiebereichen: Walter Hürsch, Patrick Griss und Martin Rutishauser waren während mehreren Jahren im Management von Zühlke tätig und sind Partner der Zühlke Gruppe. Zühlke Ventures ist eine 100%-ige Tochter der Zühlke Gruppe, die mit 400 Mitarbeitenden in Deutschland, Grossbritannien, Österreich und in der Schweiz vertreten ist.

Orginal-Meldung: http://www.presseportal.de/pm/83108/1761965/zuehlke_ventures_ag/api

ARKM.marketing
 

Zeige mehr
Schaltfläche "Zurück zum Anfang"

Werbeblocker erkannt!

Werbeblocker erscheinen auf den ersten Blick praktisch, weil sie störende Anzeigen ausblenden. Doch viele Internetseiten finanzieren sich ausschließlich durch Werbung – das ist oft die einzige Möglichkeit, die Kosten für Redaktion, Technik und Personal zu decken. Wenn Nutzer einen Werbeblocker aktivieren, entziehen sie der Seite diese wichtige Einnahmequelle. Die Folge: Verlage und Webseitenbetreiber verlieren  Einnahmen, die oft sogar die Gehälter ganzer Teams oder Redaktionen gefährden. Ohne Werbeeinnahmen fehlen die Mittel, um hochwertige Inhalte kostenlos anzubieten. Das betrifft nicht nur große Medienhäuser, sondern auch kleine Blogs, Nischenportale und lokale Nachrichtenseiten, für die der Ausfall durch Werbeblocker existenzbedrohend sein kann. Wer regelmäßig eine werbefinanzierte Seite nutzt, sollte sich bewusst machen, dass der Betrieb und die Pflege dieser Angebote Geld kosten – genau wie bei einer Zeitung oder Zeitschrift, für die man selbstverständlich bezahlt. Werbeblocker sind daher unfair, weil sie die Gegenfinanzierung der Verlagskosten und Personalgehälter untergraben, während die Inhalte weiterhin kostenlos genutzt werden. Wer den Fortbestand unabhängiger, kostenloser Online-Inhalte sichern möchte, sollte deshalb auf den Einsatz von Werbeblockern verzichten oder zumindest Ausnahmen für seine Lieblingsseiten machen. Wenn Sie unsere Seite weiterhin lesen möchten, dann seien Sie fair! Danke.