Verschiedenes

Zinssatz ab dem ersten Euro / – Kein Mindestanlagebetrag /

Mönchengladbach (ots) – Die Santander Bank, Zweigniederlassung der Santander Consumer Bank AG, bietet ab sofort Neukunden als attraktives Angebot das Top-TagesGeldkonto an. Bereits ab dem ersten Euro beträgt der Zinssatz 2,50 Prozent bis zu einem Anlagebetrag von 100.000,– EUR. Die Zinsgutschrift erfolgt quartalsweise. Interessenten können sich in jeder Santander Bank Filiale, unter www.santanderbank.de/top-tagesgeld oder 0180-5556709* informieren sowie das Top-TagesGeldkonto eröffnen.

Die Santander Consumer Bank AG ist Mitglied im Einlagensicherungsfonds des Bundesverbandes deutscher Banken e. V. Die Sicherungsgrenze kann im Internet unter www.bdb.de/einlagensicherung abgefragt werden. Zinssätze bei höheren Anlagebeträgen: 2,50 % p.a. bis EUR 100.000,– 1,75 % p.a. für Teilbeträge über EUR 100.000,– bis EUR 250.000,– 1,00 % p.a. für Teilbeträge über EUR 250.000,– (Zinssätze p. a. und freibleibend, nur Privatkunden, je Neukunde ein Konto * 14 Ct./Min. aus dt. Festnetzen, max. 42 Ct./Min. aus Mobilfunknetzen)

Banco Santander (SAN.MC, STD.N, BNC.LN) ist eine Privat- und Geschäftskundenbank mit Sitz in Spanien und Präsenz in 10 Kernmärkten. Ende 2010 war Santander gemessen am Börsenwert die größte Bank in der Eurozone und gemessen am Gewinn eine der größten weltweit. Im Jahr 1857 gegründet, verfügte Santander Ende 2009 über ein verwaltetes Vermögen von 1.362 Mrd. Euro. Santander hat weltweit mehr als 95 Millionen Kunden, über 14.000 Filialen – mehr als jede andere internationale Bank – und rund 179.000 Mitarbeiter. Sie ist die größte Finanzgruppe in Spanien und Lateinamerika mit führender Position in Großbritannien und Portugal und – durch ihre Tochtergesellschaft Santander Consumer Finance – mit einer breiten Präsenz in Europa. In 2010 erzielte Santander einen zurechenbaren Nettogewinn von 8,181 Mrd. Euro.

ARKM.marketing
     
Sicherer Hafen für Ihre Unternehmensdaten: ARKM.cloud


Die Santander Consumer Bank ist ein profilierter Anbieter von Finanzdienstleistungen im Privatkundengeschäft. Darüber hinaus ist sie der größte herstellerunabhängige Finanzierer in den Bereichen Auto, Motorrad und (Motor-) Caravan in Deutschland. Auch bei der Finanzierung von Konsumgütern ist das Institut führend. Über ihre bundesweit mehr als 300 Filialen, ihr TeleCenter sowie via Internet bietet sie eine umfassende Palette klassischer Bankprodukte an. Über 7 Millionen Kunden vertrauen auf die Santander Consumer Bank. Sie ist eine hundertprozentige Tochter der spanischen Santander.

Orginal-Meldung: http://www.presseportal.de/pm/63354/2040536/santander_consumer_bank_ag/api

Zeige mehr
     
ePaper: Die Wirtschaft Köln.


Schaltfläche "Zurück zum Anfang"
Schließen

Werbeblocker erkannt!

Werbeblocker erscheinen auf den ersten Blick praktisch, weil sie störende Anzeigen ausblenden. Doch viele Internetseiten finanzieren sich ausschließlich durch Werbung – das ist oft die einzige Möglichkeit, die Kosten für Redaktion, Technik und Personal zu decken. Wenn Nutzer einen Werbeblocker aktivieren, entziehen sie der Seite diese wichtige Einnahmequelle. Die Folge: Verlage und Webseitenbetreiber verlieren  Einnahmen, die oft sogar die Gehälter ganzer Teams oder Redaktionen gefährden. Ohne Werbeeinnahmen fehlen die Mittel, um hochwertige Inhalte kostenlos anzubieten. Das betrifft nicht nur große Medienhäuser, sondern auch kleine Blogs, Nischenportale und lokale Nachrichtenseiten, für die der Ausfall durch Werbeblocker existenzbedrohend sein kann. Wer regelmäßig eine werbefinanzierte Seite nutzt, sollte sich bewusst machen, dass der Betrieb und die Pflege dieser Angebote Geld kosten – genau wie bei einer Zeitung oder Zeitschrift, für die man selbstverständlich bezahlt. Werbeblocker sind daher unfair, weil sie die Gegenfinanzierung der Verlagskosten und Personalgehälter untergraben, während die Inhalte weiterhin kostenlos genutzt werden. Wer den Fortbestand unabhängiger, kostenloser Online-Inhalte sichern möchte, sollte deshalb auf den Einsatz von Werbeblockern verzichten oder zumindest Ausnahmen für seine Lieblingsseiten machen. Wenn Sie unsere Seite weiterhin lesen möchten, dann seien Sie fair! Danke.