Verschiedenes

Zentral verwalten, sicher archivieren

ARKM.marketing
     

Saarbrücken (ots) – Die META-LEVEL Software AG stellt auf der CeBIT ihr Dokumenten- und Wissensmanagementsystem META-DOK mit neuen Schnittstellen zur E-Mail-Archivierung aus Microsoft® Outlook, Mozilla Thunderbird und Tobit David[TM] vor. Damit lassen sich E-Mails inkl. Anhänge jetzt im Originalformat in META-DOK zentral verwalten und revisionssicher archivieren.

Um schnell und flexibel auf Markt- und Kundenanforderungen reagieren und langfristig wettbewerbsfähig bleiben zu können, ist es für Unternehmen unerlässlich, dass ihren Mitarbeitern aktuelle und verlässliche Informationen vorliegen. Verschiedene Informationsquellen wie E-Mails, Office-Dateien, papiergebundene Dokumente etc. und dezentrale Ablageorte erschweren jedoch die Suche und hemmen den Informationsfluss im Unternehmen. Das kostet Unternehmen viel Zeit und Geld.

Zur Lösung dieses Problems bietet die META-LEVEL Software AG aus Saarbrücken das webbasierte Dokumenten- und Wissensmanagementsystem META-DOK an. Mit dieser Software können Dokumente jeglicher Art – insbesondere auch E-Mails inkl. Anhänge – zentral verwaltet und sicher archiviert werden. Papiergebundene Dokumente lassen sich ebenfalls komfortabel mittels eines Scan-Clients und OCR-Texterkennung einzeln oder stapelweise in META-DOK importieren.

Auf Dokumente, die in META-DOK gespeichert werden, haben berechtigte Personen via Intranet oder Internet jederzeit, weltweiten Zugriff. Für einen schnellen Wissenstransfer im Unternehmen sorgt ein Abonnementservice, mit dem die Nutzer automatisch über Änderungen und Neuheiten zu relevanten Themen informiert werden.

Zur Ablage von E-Mails aus Tobit David[TM], Microsoft® Outlook und Mozilla Thunderbird in META-DOK wurde das System jetzt um Schnittstellen erweitert, mit denen sich E-Mails einfach und sicher in META-DOK archivieren lassen. Dabei können steuerrelevante E-Mails inkl. deren Dateianhänge in META-DOK entsprechend den gesetzlichen Vorschriften revisionssicher archiviert und jederzeit vollständig im Originalformat wiederhergestellt werden.

META-DOK bietet darüber hinaus viele weitere Funktionalitäten an, die sich die Besucher am Stand der META-LEVEL Software AG auf der CeBIT in Halle 5, Stand D02 (Saarland-Stand) anschauen können. Weitere Infos zu META-DOK sind erhältlich unter www.meta-dok.de .

Orginal-Meldung: http://www.presseportal.de/pm/78723/1767615/meta_level_software_ag/api

ARKM.marketing
 

Zeige mehr
Schaltfläche "Zurück zum Anfang"

Werbeblocker erkannt!

Werbeblocker erscheinen auf den ersten Blick praktisch, weil sie störende Anzeigen ausblenden. Doch viele Internetseiten finanzieren sich ausschließlich durch Werbung – das ist oft die einzige Möglichkeit, die Kosten für Redaktion, Technik und Personal zu decken. Wenn Nutzer einen Werbeblocker aktivieren, entziehen sie der Seite diese wichtige Einnahmequelle. Die Folge: Verlage und Webseitenbetreiber verlieren  Einnahmen, die oft sogar die Gehälter ganzer Teams oder Redaktionen gefährden. Ohne Werbeeinnahmen fehlen die Mittel, um hochwertige Inhalte kostenlos anzubieten. Das betrifft nicht nur große Medienhäuser, sondern auch kleine Blogs, Nischenportale und lokale Nachrichtenseiten, für die der Ausfall durch Werbeblocker existenzbedrohend sein kann. Wer regelmäßig eine werbefinanzierte Seite nutzt, sollte sich bewusst machen, dass der Betrieb und die Pflege dieser Angebote Geld kosten – genau wie bei einer Zeitung oder Zeitschrift, für die man selbstverständlich bezahlt. Werbeblocker sind daher unfair, weil sie die Gegenfinanzierung der Verlagskosten und Personalgehälter untergraben, während die Inhalte weiterhin kostenlos genutzt werden. Wer den Fortbestand unabhängiger, kostenloser Online-Inhalte sichern möchte, sollte deshalb auf den Einsatz von Werbeblockern verzichten oder zumindest Ausnahmen für seine Lieblingsseiten machen. Wenn Sie unsere Seite weiterhin lesen möchten, dann seien Sie fair! Danke.