Verschiedenes

What are you doing?" zur iPhone App der Woche

ARKM.marketing
     

Kulmbach (ots) – „waydoo – what are you doing?“ (iPhone/iPod) wurde von Apple als „iPhone App der Woche“ ausgezeichnet. Diese Auszeichnung gilt in der Branche als Ritterschlag, schließlich ist Apple was seine Reviews angeht absolut neutral. Der Tenor lautet: Wer als „App der Woche“ gekürt wird, hat Cupertino wirklich überzeugt. Apple promoted waydoo nun auf seiner App Store Startseite.

„Wir freuen uns, dass Apple auf unsere Idee aufmerksam geworden ist – seinen Freunden mit nur wenigen Klicks zu zeigen, was man gerade macht. Das ist eine große Auszeichnung und ein Beweis dafür, dass waydoo nicht nur bei unseren Nutzern gut ankommt, sondern auch dafür, dass Apple das Potenzial von waydoo erkannt hat“, so Applab-Geschäftsführer Bernd Förtsch.

Dabei ist die Erfolgsgeschichte des deutschen Dienstes, der auch in Österreich und der Schweiz verfügbar ist, noch kurz. Nach dem Release der Version 2.0 am 28. Februar landete „waydoo“ schnell auf Platz 4 der meistgeladenen Apps im Bereich Soziale Netze. Seither wurde der Funktionsumfang im Rahmen eines Updates ein weiteres Mal erweitert. Positives Feedback der Nutzer spornt das siebenköpfige Team an, auch weiterhin neue Features zu implementieren. In den nächsten Wochen wird erneut ein Update veröffentlicht – das dann auch eine neue, von vielen Nutzern gewünschte, Kategorie enthalten wird. Zudem wird „waydoo“ demnächst auch für Android und Windows Phone erhältlich sein.

Über waydoo:

waydoo ist DAS neue Social Network für Unterhaltungsmedien. Egal ob TV, Film, Kino, Musik, Buch, Radio, Event oder Ort – mit dem Check-in zeigen die Nutzer ihren Freunden, was sie gerade machen. Sie diskutieren, bewerten oder teilen ihre Favoriten mit anderen. Die Bedienung ist intuitiv: Man kann durch das gesamte TV-Programm stöbern, sich an Lieblingssendungen erinnern lassen, über andere Sendungen diskutieren oder sie bewerten. Die waydoo-Datenbank enthält neben dem kompletten TV-Programm für Deutschland, Österreich und Schweiz umfangreiche Angaben zum aktuellen Kinoprogramm, zu Filmen, Büchern, Veranstaltungen, Musik sowie rund 20.000 Radiosendern. waydoo ist verfügbar für iPhone, iPod sowie als Website. Demnächst folgen Applikationen für Android und Windows Phone. waydoo auf Facebook ( www.facebook.com/waydoo ) / waydoo bei Twitter (www.twitter.com/waydoo_de) / waydoo im App Store ( http://itunes.apple.com/de/app/waydoo/id406670001?mt=8 )

Orginal-Meldung: http://www.presseportal.de/pm/100500/2019290/applab_gmbh/api

ARKM.marketing
 

Zeige mehr
Schaltfläche "Zurück zum Anfang"

Werbeblocker erkannt!

Werbeblocker erscheinen auf den ersten Blick praktisch, weil sie störende Anzeigen ausblenden. Doch viele Internetseiten finanzieren sich ausschließlich durch Werbung – das ist oft die einzige Möglichkeit, die Kosten für Redaktion, Technik und Personal zu decken. Wenn Nutzer einen Werbeblocker aktivieren, entziehen sie der Seite diese wichtige Einnahmequelle. Die Folge: Verlage und Webseitenbetreiber verlieren  Einnahmen, die oft sogar die Gehälter ganzer Teams oder Redaktionen gefährden. Ohne Werbeeinnahmen fehlen die Mittel, um hochwertige Inhalte kostenlos anzubieten. Das betrifft nicht nur große Medienhäuser, sondern auch kleine Blogs, Nischenportale und lokale Nachrichtenseiten, für die der Ausfall durch Werbeblocker existenzbedrohend sein kann. Wer regelmäßig eine werbefinanzierte Seite nutzt, sollte sich bewusst machen, dass der Betrieb und die Pflege dieser Angebote Geld kosten – genau wie bei einer Zeitung oder Zeitschrift, für die man selbstverständlich bezahlt. Werbeblocker sind daher unfair, weil sie die Gegenfinanzierung der Verlagskosten und Personalgehälter untergraben, während die Inhalte weiterhin kostenlos genutzt werden. Wer den Fortbestand unabhängiger, kostenloser Online-Inhalte sichern möchte, sollte deshalb auf den Einsatz von Werbeblockern verzichten oder zumindest Ausnahmen für seine Lieblingsseiten machen. Wenn Sie unsere Seite weiterhin lesen möchten, dann seien Sie fair! Danke.