Verschiedenes

WGF AG verkauft Düsseldorfer Boardinghouse mit 36 Apartments

ARKM.marketing
     

Düsseldorf (ots) – Die WGF AG hat einen Gebäudekomplex in der Düsseldorfer Innenstadt veräußert. Das Objekt an der Hohe Straße 39-41 beherbergt ein Boardinghouse mit 36 Apartments sowie 15 Garagenstellplätzen. Die WGF-Tochtergesellschaft my home partners GmbH wird das Boardinghouse weiterhin betreiben, ebenso weitere Standorte, die deutschlandweit in Planung sind. Der Gebäudekomplex mit 1.600 qm Gewerbefläche stammt aus dem Baujahr 1910 und wurde 1996 hochwertig saniert. Die Core-Immobilie liegt in einer Düsseldorfer 1-a-Lage, in dem an Alt- und Innenstadt angrenzenden Ortsteil Carlstadt. Käufer ist eine vermögende Privatperson. Über den Kaufpreis wurde Stillschweigen vereinbart.

„Mit dem Verkauf der Immobilie Hohe Straße setzt die WGF AG ihre Kernstrategie um“, erklärt Pino Sergio, Vorstandsvorsitzender der WGF AG. „Einkauf unter dem Verkehrswert, Neupositionierung, Verkauf nach kurzer Haltephase.“ Die WGF AG hatte die Immobilie im Mai 2008 aus der Insolvenz des früheren Eigentümers und Betreibers günstig erworben. Halterin war eine Objektgesellschaft der WGF AG. Die Auslastungsquote des Boardinghouses hat sich durch die Leistung der neu gegründeten WGF-Betreibergesellschaft my home partners GmbH auf zuletzt durchschnittlich 80 % verbessert. Das Wohnhaus Hohe Straße 37, das 2008 ebenfalls erworben worden war, bleibt im Bestand der WGF AG.

Die WGF AG hat sich seit ihrer Gründung 2003 als Anbieterin von renditestarken Investments in Immobilien einen Namen gemacht. Der Immobilienbestand beläuft sich zum 30.06.2011 auf 148.634 qm Mietfläche und 2.057 Stellplätze. Weitere 22.365 qm Bruttogeschossfläche befinden sich derzeit in der Projektentwicklung. Nach Anfangsjahren mit Fokus im Wohnbereich erwirbt die WGF AG heute Immobilien unterschiedlicher Assetklassen und ist im strategischen Wachstumsbereich Projektentwicklung tätig. Die breite Aufstellung vermindert die Wirkung zyklischer Schwankungen von Teilklassen. Die WGF AG ist darüber hinaus als innovativer Anbieter von Kapitalmarktprodukten für Privatkunden und institutionelle Investoren bekannt.

Bildmaterial zum Download: http://www.wgfag.de/meta/presse/pressedownloads/

Orginal-Meldung: http://www.presseportal.de/pm/60989/2106652/wgf-ag-verkauft-duesseldorfer-boardinghouse-mit-36-apartments/api

ARKM.marketing
 

Zeige mehr
Schaltfläche "Zurück zum Anfang"

Werbeblocker erkannt!

Werbeblocker erscheinen auf den ersten Blick praktisch, weil sie störende Anzeigen ausblenden. Doch viele Internetseiten finanzieren sich ausschließlich durch Werbung – das ist oft die einzige Möglichkeit, die Kosten für Redaktion, Technik und Personal zu decken. Wenn Nutzer einen Werbeblocker aktivieren, entziehen sie der Seite diese wichtige Einnahmequelle. Die Folge: Verlage und Webseitenbetreiber verlieren  Einnahmen, die oft sogar die Gehälter ganzer Teams oder Redaktionen gefährden. Ohne Werbeeinnahmen fehlen die Mittel, um hochwertige Inhalte kostenlos anzubieten. Das betrifft nicht nur große Medienhäuser, sondern auch kleine Blogs, Nischenportale und lokale Nachrichtenseiten, für die der Ausfall durch Werbeblocker existenzbedrohend sein kann. Wer regelmäßig eine werbefinanzierte Seite nutzt, sollte sich bewusst machen, dass der Betrieb und die Pflege dieser Angebote Geld kosten – genau wie bei einer Zeitung oder Zeitschrift, für die man selbstverständlich bezahlt. Werbeblocker sind daher unfair, weil sie die Gegenfinanzierung der Verlagskosten und Personalgehälter untergraben, während die Inhalte weiterhin kostenlos genutzt werden. Wer den Fortbestand unabhängiger, kostenloser Online-Inhalte sichern möchte, sollte deshalb auf den Einsatz von Werbeblockern verzichten oder zumindest Ausnahmen für seine Lieblingsseiten machen. Wenn Sie unsere Seite weiterhin lesen möchten, dann seien Sie fair! Danke.