Verschiedenes

Warum sich erfahrene Selbstständige mit der Rürup-Rente beschäftigen sollten

ARKM.marketing
     

München (ots) – Wer heute über 50 ist, kann noch viel tun, um seinen Ruhestand finanziell abzusichern. Sogar mit staatlicher Unterstützung: Selbstständigen und Freiberuflern wird die Rürup-Rente empfohlen, wenn sie jetzt Steuern sparen und später eine lebenslange Rente beziehen wollen. Doch lohnt sich der Abschluss auch noch wenige Jahre vor dem Berufsausstieg? Ja, sagt Burkard Neidert, Versicherungsmakler und Mitgründer der FinanzKonzept OHG in Fulda. Er hat sich in seiner Beratungstätigkeit auf Freiberufler spezialisiert und erklärt unter www.vorsorge-know-how.de, wo speziell für die Generation 50plus die Vorteile von Rürup liegen.

Rürup als Ergänzung zu Versorgungswerken

Wer nicht zusätzlich vorsorgt, muss mit einer Versorgungslücke im Alter rechnen. Freiberufler in Kammerberufen können zwar auch bei ihrem Versorgungswerk freiwillig mehr einzahlen, um sich eine höhere Rente zu sichern. Dennoch gibt es gute Gründe, warum eine Rürup-Rente empfehlenswerter ist:

– Versorgungswerke sind nur teilweise kapitalgedeckt finanziert.

Die demografische Entwicklung und die steigende Lebenserwartung

führen notwendigerweise zu Leistungskürzungen. – Bei der Rürup-Rente wird – im Gegensatz zum Versorgungswerk –

heute schon eine Rentenhöhe garantiert. – Die Rürup-Rente ist flexibler und kann individueller

zugeschnitten werden. – Rürup ist sicher: Private Versicherer sind durch den Protektor,

der Sicherungseinrichtung der deutschen Lebensversicherer,

geschützt. – Einen Rürup-Anbieter kann sich jeder selbst aussuchen, ein

Versorgungswerk nicht. – Bei der Altersvorsorge sollte immer auf eine gewisse Streuung

geachtet werden – und nicht alles auf eine Karte gesetzt werden.

Der vollständige Artikel von Burkard Neidert und umfangreiche Informationen zur Rürup-Rente sind unter www.vorsorge-know-how.de/ruerup-fuer-freiberufler zu finden.

Vorsorge-Know-how

Unter www.vorsorge-know-how.de finden Verbraucher Wissenswertes rund um Altersvorsorge und Versicherungen. Ziel des Infoportals zur Vorsorge ist es, komplexe Inhalte verständlich zu erklären und aktuelle Themen sachlich darzustellen. Die Website wird von der deutschen Niederlassung des Lebensversicherers Swiss Life (www.swisslife.de) betrieben.

Orginal-Meldung: http://www.presseportal.de/pm/66918/2208685/vorsorge-know-how-warum-sich-erfahrene-selbststaendige-mit-der-ruerup-rente-beschaeftigen-sollten/api

ARKM.marketing
 

Zeige mehr
Schaltfläche "Zurück zum Anfang"

Werbeblocker erkannt!

Werbeblocker erscheinen auf den ersten Blick praktisch, weil sie störende Anzeigen ausblenden. Doch viele Internetseiten finanzieren sich ausschließlich durch Werbung – das ist oft die einzige Möglichkeit, die Kosten für Redaktion, Technik und Personal zu decken. Wenn Nutzer einen Werbeblocker aktivieren, entziehen sie der Seite diese wichtige Einnahmequelle. Die Folge: Verlage und Webseitenbetreiber verlieren  Einnahmen, die oft sogar die Gehälter ganzer Teams oder Redaktionen gefährden. Ohne Werbeeinnahmen fehlen die Mittel, um hochwertige Inhalte kostenlos anzubieten. Das betrifft nicht nur große Medienhäuser, sondern auch kleine Blogs, Nischenportale und lokale Nachrichtenseiten, für die der Ausfall durch Werbeblocker existenzbedrohend sein kann. Wer regelmäßig eine werbefinanzierte Seite nutzt, sollte sich bewusst machen, dass der Betrieb und die Pflege dieser Angebote Geld kosten – genau wie bei einer Zeitung oder Zeitschrift, für die man selbstverständlich bezahlt. Werbeblocker sind daher unfair, weil sie die Gegenfinanzierung der Verlagskosten und Personalgehälter untergraben, während die Inhalte weiterhin kostenlos genutzt werden. Wer den Fortbestand unabhängiger, kostenloser Online-Inhalte sichern möchte, sollte deshalb auf den Einsatz von Werbeblockern verzichten oder zumindest Ausnahmen für seine Lieblingsseiten machen. Wenn Sie unsere Seite weiterhin lesen möchten, dann seien Sie fair! Danke.