Verschiedenes

Warhorse Studios lizensiert CryENGINE®3 für Entwicklung eines Rollenspiels

ARKM.marketing
     

Prag, Tschechische Republik / Frankfurt am Main, Deutschland (ots) – Crytek GmbH (Crytek) und Warhorse Studios geben bekannt eine Lizenz-vereinbarung für Crytek’s proprietäre, preisgekrönte Entwicklunsgsoftware CryENGINE®3 geschlossen zu haben. Warhorse Studios arbeitet an einem bislang nicht angekündigten Rollenspiel (RPG). Das Erstlingswerk des tschechischen Studios bietet neben einer offenen Spielwelt eine tiefgehende Story sowie innovative Spielelemente.

Martin Klima, Executive Producer bei Warhorse Studios, erklärte: „Wir haben uns alle gängigen Technologien angeschaut und festgestellt, dass sich die CryENGINE 3 am besten dazu eignet, unseren Ansprüchen gerecht zu werden. Wir sind sicher, damit die Vision für unser Spiel erfolgreich umsetzen zu können.“

„Das Warhorse Studios-Team besteht aus erfahrenen Entwicklern, die bereits an Blockbuster-Titeln wie beispielsweise dem Mafia Franchise und Operation Flashpoint gearbeitet haben. Ihre Vision für das Rollenspiel klingt sehr vielversprechend und wir freuen uns auf die Zusammenarbeit.“, fügte Carl Jones, Director of Global Business Development CryENGINE hinzu.

Über Warhorse Studios

Warhorse Studios wurde im Herbst 2011 von Branchenveteranen gegründet, deren Vision es ist, eine bessere und vor allem produktivere Umgebung für Spieleentwicklung zu schaffen. Das Studio arbeitet derzeit an seinem ersten Projekt. Warhorse Studios ist in Prag (Tschechischen Republik) ansässig.

Weitere Informationen finden Sie unter www.warhorsestudios.cz.

Über Crytek GmbH http://www.crytek.com/company

Orginal-Meldung: http://www.presseportal.de/pm/65312/2195607/warhorse-studios-lizensiert-cryengine-3-fuer-entwicklung-eines-rollenspiels/api

ARKM.marketing
 

Zeige mehr
Das könnte auch interessieren
Schließen
Schaltfläche "Zurück zum Anfang"

Werbeblocker erkannt!

Werbeblocker erscheinen auf den ersten Blick praktisch, weil sie störende Anzeigen ausblenden. Doch viele Internetseiten finanzieren sich ausschließlich durch Werbung – das ist oft die einzige Möglichkeit, die Kosten für Redaktion, Technik und Personal zu decken. Wenn Nutzer einen Werbeblocker aktivieren, entziehen sie der Seite diese wichtige Einnahmequelle. Die Folge: Verlage und Webseitenbetreiber verlieren  Einnahmen, die oft sogar die Gehälter ganzer Teams oder Redaktionen gefährden. Ohne Werbeeinnahmen fehlen die Mittel, um hochwertige Inhalte kostenlos anzubieten. Das betrifft nicht nur große Medienhäuser, sondern auch kleine Blogs, Nischenportale und lokale Nachrichtenseiten, für die der Ausfall durch Werbeblocker existenzbedrohend sein kann. Wer regelmäßig eine werbefinanzierte Seite nutzt, sollte sich bewusst machen, dass der Betrieb und die Pflege dieser Angebote Geld kosten – genau wie bei einer Zeitung oder Zeitschrift, für die man selbstverständlich bezahlt. Werbeblocker sind daher unfair, weil sie die Gegenfinanzierung der Verlagskosten und Personalgehälter untergraben, während die Inhalte weiterhin kostenlos genutzt werden. Wer den Fortbestand unabhängiger, kostenloser Online-Inhalte sichern möchte, sollte deshalb auf den Einsatz von Werbeblockern verzichten oder zumindest Ausnahmen für seine Lieblingsseiten machen. Wenn Sie unsere Seite weiterhin lesen möchten, dann seien Sie fair! Danke.