Verschiedenes

VTB Direktbank kombiniert Fest- und Tagesgeldkonto als neues Produkt

ARKM.marketing
     

Frankfurt am Main (ots) – Bis zu 3,8 Prozent Verzinsung sichern und trotzdem flexibel bleiben.

Anleger können jetzt beides haben: attraktive Zinsen wie beim Festgeld und die Flexibilität wie beim Tagesgeld. Und das Ganze funktioniert einfach und unkompliziert mit dem flexiblen Festgeldkonto. Beim VTB Duo wird 80 Prozent des Anlagebetrages fest angelegt und die restlichen 20 Prozent bleiben dem Kunden jederzeit flexibel verfügbar – und das zu einem attraktiven Zinssatz von bis zu 3,8 Prozent.

„Mehr Auswahl für unsere Kunden – das ist unsere Leitidee bei der Entwicklung neuer Produkte“ sagt Michael Kramer, Geschäftsführer der VTB Direktbank in Frankfurt ( http://www.vtbdirektbank.de ). „Mit dem VTB Duo schaffen wir ein innovatives Produkt mit vielen Vorteilen für Anleger. Ein besonders wichtiger Vorteil für den Anleger besteht in einem hohen Zinssatz für den kompletten Anlagebetrag, ohne den gesamten Betrag aus der Hand geben zu müssen. Der hohe Zinssatz wird ja auch für die 20 Prozent der Anlagesumme erzielt, die dem Kunden jederzeit flexibel verfügbar bleibt.“

Für einen Anleger, der beispielsweise 20.000 Euro über ein VTB Duo für 36 Monate anlegen möchte, ergibt sich für seine Anlagesumme von 20.000 Euro eine Verzinsung von 3,8 Prozent jährlich. Gleichzeitig kann er aber über 4.000 Euro (also 20 Prozent von 20.000 Euro) flexibel verfügen wie beim Tagesgeld. Wird also Liquidität benötigt, kann der Anleger auf die 4.000 Euro täglich zugreifen. Wie gut das Angebot tatsächlich ist, wird deutlich wenn man die gleiche Anlagestrategie mit den Einzelprodukten Tagesgeld und Festgeld umsetzen würde. Dann nämlich läge die jährliche Verzinsung bei nur 3,68 Prozent.

Magnus Eger, Marketing Manager der VTB Direktbank ( http://www.vtbdirektbank.de ) fasst zusammen: „Bei unseren Produktentwicklungen denken wir immer als erstes an die Wünsche unserer Kunden. Wir führen regelmäßig Kundenbefragungen durch, um umgehend auf neue Wünsche und Produktanforderungen reagieren zu können. Es zeigt sich, dass viele Anleger mehr Flexibilität bei längeren Laufzeiten wünschen. Das VTB Duo deckt mit seiner festen Verzinsung und seinem flexiblen Anteil genau diese Kriterien ab. Diese Orientierung an den Kundenwünschen erklärt, warum es die VTB Direktbank seit ihrem Markteintritt im Frühjahr 2011 aus dem Stand geschafft hat, sich so erfolgreich im Direktbankenmarkt zu etablieren.“

Zum Unternehmen

Die VTB Bank (Austria) AG, mit Sitz in Wien, ist die größte europäische Geschäftsbank der russischen VTB Bank. Das Kapital der Subgroup VTB Bank (Austria) AG beträgt eine Milliarde Euro – dies bei einer konsolidierten Bilanzsumme von 7,5 Milliarden Euro. Die Subgroup VTB Bank (Austria) AG besteht aus VTB Bank (Deutschland) AG und VTB Bank (France) SA. VTB Bank (Austria) AG bietet Dienstleistungen bei Finanzierungen von Handelstransaktionen und Projekten in Russland und in den GUS-Ländern in den Bereichen Zahlungsverkehr und Investment an.

Erreichbarkeit und Service

Die VTB Bank (Austria) AG, Zweigniederlassung Deutschland (VTB Direktbank) ist eine reine Onlinebank ( http://www.vtbdirektbank.de ) und bietet ihren Kunden eine kostenlose Kontoführung. Die Zustellung wichtiger Informationen wie z.B. der Kontoauszüge, erfolgt über einen Postkorb innerhalb eines persönlichen, gesicherten Internet Banking Bereichs, auf den Kunden mittels ihrer Zugangsdaten (PIN und mobile TAN) zugreifen können. Für Fragen und Anregungen steht Anlegern zudem der VTB Direktbank Kundenservice zur Verfügung, der an Werktagen zwischen 06.00-22.00 Uhr und an Wochenenden zwischen 09.00-14.00 Uhr telefonisch oder per E-Mail kontaktiert werden kann.

Einlagensicherung und Solidität

Als Zweigniederlassung einer österreichischen Bank gehört die VTB Direktbank der Einlagensicherung der Banken Bankiers GmbH in Österreich an. Weitere Details zur dieser Einlagensicherung finden Sie auf der Informationsseite der Einlagensicherung der Banken Bankiers GmbH unter http://www.einlagensicherung.at .

Die VTB Bank (Austria) AG ist Teil der VTB Gruppe, der zweitgrößten russischen Bankengruppe, mit über 51.500 Mitarbeitern und weltweit mehr als 1.000 Filialen. Moody`s, Standard Poor`s und Fitch bewerten VTB traditionell mit den besten Ratings auf dem russischen Bankenmarkt. In Deutschland ist die VTB Gruppe bereits seit fast 40 Jahren mit der VTB Bank (Deutschland) AG vertreten.

Weitere Informationen zu den Produkten unter http://www.vtbdirektbank.de

Orginal-Meldung: http://www.presseportal.de/pm/100691/2121014/vtb-direktbank-kombiniert-fest-und-tagesgeldkonto-als-neues-produkt/api

ARKM.marketing
 

Zeige mehr
Schaltfläche "Zurück zum Anfang"

Werbeblocker erkannt!

Werbeblocker erscheinen auf den ersten Blick praktisch, weil sie störende Anzeigen ausblenden. Doch viele Internetseiten finanzieren sich ausschließlich durch Werbung – das ist oft die einzige Möglichkeit, die Kosten für Redaktion, Technik und Personal zu decken. Wenn Nutzer einen Werbeblocker aktivieren, entziehen sie der Seite diese wichtige Einnahmequelle. Die Folge: Verlage und Webseitenbetreiber verlieren  Einnahmen, die oft sogar die Gehälter ganzer Teams oder Redaktionen gefährden. Ohne Werbeeinnahmen fehlen die Mittel, um hochwertige Inhalte kostenlos anzubieten. Das betrifft nicht nur große Medienhäuser, sondern auch kleine Blogs, Nischenportale und lokale Nachrichtenseiten, für die der Ausfall durch Werbeblocker existenzbedrohend sein kann. Wer regelmäßig eine werbefinanzierte Seite nutzt, sollte sich bewusst machen, dass der Betrieb und die Pflege dieser Angebote Geld kosten – genau wie bei einer Zeitung oder Zeitschrift, für die man selbstverständlich bezahlt. Werbeblocker sind daher unfair, weil sie die Gegenfinanzierung der Verlagskosten und Personalgehälter untergraben, während die Inhalte weiterhin kostenlos genutzt werden. Wer den Fortbestand unabhängiger, kostenloser Online-Inhalte sichern möchte, sollte deshalb auf den Einsatz von Werbeblockern verzichten oder zumindest Ausnahmen für seine Lieblingsseiten machen. Wenn Sie unsere Seite weiterhin lesen möchten, dann seien Sie fair! Danke.