Aktuelle MeldungenVerschiedenes

Vom Baustoff zum Gesprächsstoff

ARKM.marketing
     

Hamburg – Ytong ist Marktführer im Segment des Porenbetons, bekannt durch sein markantes Erscheinungsbild, dem gelb folierten Block. Bei genauer Betrachtung erweist sich Ytong als unglaublich intelligenter Baustoff mit ungeahnt vielen positiven Eigenschaften. Mit diesen gilt es, neben den privaten Bauherrn, die B-2-B Zielgruppe, also Entscheidungsträger wie Architekten, Bauträger und Unternehmer, Städteplaner und Investoren für Ytong Porenbeton zu begeistern.

Quellenangabe: "obs/Kommunikationsverband"
Quellenangabe: „obs/Kommunikationsverband“

Umsetzung / Lösung

thjnk düsseldorf nahm das unique Erkennungsmal von Ytong Porenbeton, den knallgelben Block, und setze ihn als unverkennbaren Markenbotschafter ein. Als Werbefläche genutzt, konnten so die Vorteile des Baustoffes, wie die intelligente Beschaffenheit, Nachhaltigkeit und perfekte bauphysikalische Eigenschaften herausgestellt und dort kommuniziert werden, wo sie wirklich relevant sind: Auf der Baustelle. In diesem Kontext seiner größten Relevanz präsentierte sich der Ytong Block selbstbewusst mit plakativen Headlines. Ein sehr rationales Produkt wurde dadurch auf ein emotionales Level gebracht. So wurde ein Baustoff zum Gesprächsstoff.

Ergebnis / Reaktionen

Bereits ohne irgendeine Art von Media-Buchung wurden die gelben Ytong-Würfel zum Gesprächsthema. Denn jeder einzelne Würfel bot eine gut sichtbare, kostenfreie Werbefläche und wurde zum echten Blickfang – erst auf allen Baustellen und anschließend auch in allen relevanten Printmedien. In kürzester Zeit wurde das Ziel erreicht – der Baustoff Ytong Porenbeton wurde bei der Zielgruppe zum allseits präsenten Gesprächsstoff.

Beim BoB 2013 einreichen:

Einreichen können Agenturen, Unternehmen und Institutionen Arbeiten, die im Zeitraum Januar 2013 bis Dezember 2013 in Deutschland, Österreich oder der Schweiz, in deutscher oder englischer Sprache eingesetzt wurden. Der Einsendeschluss ist der 10. Januar 2014.

Der BoB ist in zehn Kommunikationsdisziplinen ausgeschrieben:

  • Print
  • Corporate Publishing
  • Credentials
  • Dialogmarketing und Verkaufsförderung
  • Crossmediale Kommunikationskampagnen / Integrierte Kommunikationskampagnen
  • Live Communication und Messen
  • Digital Corporate
  • Digital Communication
  • Public Relations
  • Employer Branding

Quelle: ots

ARKM.marketing
 

Zeige mehr
Schaltfläche "Zurück zum Anfang"

Werbeblocker erkannt!

Werbeblocker erscheinen auf den ersten Blick praktisch, weil sie störende Anzeigen ausblenden. Doch viele Internetseiten finanzieren sich ausschließlich durch Werbung – das ist oft die einzige Möglichkeit, die Kosten für Redaktion, Technik und Personal zu decken. Wenn Nutzer einen Werbeblocker aktivieren, entziehen sie der Seite diese wichtige Einnahmequelle. Die Folge: Verlage und Webseitenbetreiber verlieren  Einnahmen, die oft sogar die Gehälter ganzer Teams oder Redaktionen gefährden. Ohne Werbeeinnahmen fehlen die Mittel, um hochwertige Inhalte kostenlos anzubieten. Das betrifft nicht nur große Medienhäuser, sondern auch kleine Blogs, Nischenportale und lokale Nachrichtenseiten, für die der Ausfall durch Werbeblocker existenzbedrohend sein kann. Wer regelmäßig eine werbefinanzierte Seite nutzt, sollte sich bewusst machen, dass der Betrieb und die Pflege dieser Angebote Geld kosten – genau wie bei einer Zeitung oder Zeitschrift, für die man selbstverständlich bezahlt. Werbeblocker sind daher unfair, weil sie die Gegenfinanzierung der Verlagskosten und Personalgehälter untergraben, während die Inhalte weiterhin kostenlos genutzt werden. Wer den Fortbestand unabhängiger, kostenloser Online-Inhalte sichern möchte, sollte deshalb auf den Einsatz von Werbeblockern verzichten oder zumindest Ausnahmen für seine Lieblingsseiten machen. Wenn Sie unsere Seite weiterhin lesen möchten, dann seien Sie fair! Danke.