Verschiedenes

VITEC präsentiert auf der IBC 2012 innovative Proxy- und tragbare Aufnahmegeräte, Mobiles Streaming, OTT, NLE-Projekt-Archiv und mehr

ARKM.marketing
     

Paris (ots/PRNewswire) – VITEC, ein weltweit führender Anbieter von leistungsstarken digitalen Videoprodukten, lädt Sie ein, sich mit den aufregenden neuen Produkten vertraut zu machen, die neu zu unserer End-to-End-Serie an Medien-Lösungen hinzugekommen sind. Besuchen Sie unseren Stand J31 in Halle 7, Stand auf der IBC 2012, die vom 7. bis zum 11. September im RAI Convention Center in Amsterdam stattfindet, um diese und weitere Produkte kennenzulernen. VITEC präsentiert Live-Vorführungen seiner innovativen und fortschrittlichen Videoprodukte:

— PROXY-AUFNAHMEN: Focus FS-P250 Proxy Recorder

[http://www.focusinfo.com/FS-P250.asp] für Panasonic AG-HPX250

AVC-Intra-Kamera mit Streaming-Unterstützung für Cloud-basierte

Proxy-Workflows

— TRAGBARES AUFNAHMEGERÄT: Focus FS-T2001

[http://www.focusinfo.com/fst2001.asp] modernes tragbares

Medien-Aufnahmegerät für ENG/EFP-Aufnahme, Wiedergabe und

Medien-Management

— MOBIL OTT: Optibase MGTS-Prism []

Multi-Screen-IP-Transcoder für HLS-, SST-, HDS- und MPEG-DASH-Streaming

— STREAMING MIT GERINGER LATENZ: Mit Optibase MGW Mikro-Premium-Encoder

[], unterstützt von der

TurboVideo?-Technologie und dem neuen MGW Mikro-Premium-Decoder

[].

— MEDIEN-LOGGING: Monisys MR- und ML-Reihe

[http://www.como.com/en/products/management-archive/info/monisys-ip-reco

rder/] für Medienaufnahmen und Protokollierung rund um die Uhr mit

PTZ-Steuerung, Vorschau und Wiedergabe über mobile App

— VIDEO-ARCHIV: Proxsys PA-Reihe

[http://www.como.com/en/products/management-archive/info/proxsys-pa-50/]

bietet effiziente Archivierung für Videoclips und NLE-Projekte Zusätzlich wird VITEC Premium-Encoder, -Decoder und -Wandler vorstellen und zwei ultra-kleine Encoder vorstellen, den Optibase MGW Nano [] und den Optibase MGW Pico, die kompaktesten H.264 Encoder mit niedriger Latenz, die derzeit auf dem Markt sind. ?Die unglaubliche Vielfalt der Produkte, die VITEC auf den Markt bringt, die Präsentation auf der IBC in diesem Jahr sowie das hohe Niveau an Innovationskraft und die moderne Technologie, die dahinter steht, sind ein Beweis für die Stärke der gemeinsamen Ingenieurleistung, die der Name VITEC verkörpert“, sagte Philippe Wetzel, CEO von VITEC. ?Wir freuen uns sehr, dass das vergangene Jahr voll intensiver Arbeit und beschleunigter Entwicklung so hervorragende Produkte hervorgebracht hat, mit denen unsere Kunden den gesamten Videoprozess beschleunigen können und so mehr spannende und umsatzsteigernde Mediendienste anbieten können, als je zuvor.“ Weitere Informationen finden Sie auf www.vitecmm.com [http://www.vitecmm.com/]. Informationen zu VITEC Seit 1988 ist VITEC ein weltweit führender Anbieter von leistungsstarken digitalen Videoprodukten, die End-to-End-Medienlösungen für die Bereiche Rundfunk, Unternehmen, Bildung, Regierung, Industrie, Medizin, Militär sowie für Telco-Kunden unterstützen. Durch die Integration weltbekannter Marken wie Optibase, Focus, Como, Proxsys und Stradis kontrolliert VITEC mittlerweile den gesamten Videobereich mit professionellen Produkten zur Erfassung, Kodierung, Verarbeitung, Verwaltung und Lieferung. Mit rund hundert FE-Ingenieuren, die auf die digitale Videotechnologie spezialisiert sind, bietet VITEC innovative und kostengünstige Hard- und Software, fortschrittliche Technologie-Forschung und kundenspezifische Produkt-Designs für Weltklasse-Erstausrüster. VITEC hat seinen Hauptsitz in Paris (Frankreich) und betreibt weltweit Niederlassungen für FE, Vertrieb und Systemintegration. Weitere Informationen finden Sie auf www.vitecmm.com [http://www.vitecmm.com/]. Optibase, Focus, Como, Proxsys und Stradis sind Handelsmarken und/oder eingetragene Handelsmarken von VITEC. Andere Firmen- und Produktnamen in diesem Dokument können Marken und/oder eingetragene Marken ihrer jeweiligen Eigentümer sein. © 2012 VITEC Web site: http://www.vitecmm.com/

Orginal-Meldung: http://www.presseportal.de/pm/106396/2310880/vitec-praesentiert-auf-der-ibc-2012-innovative-proxy-tragbare-aufnahmegeraete-mobiles-streaming-ott/api

ARKM.marketing
 

Zeige mehr
Schaltfläche "Zurück zum Anfang"

Werbeblocker erkannt!

Werbeblocker erscheinen auf den ersten Blick praktisch, weil sie störende Anzeigen ausblenden. Doch viele Internetseiten finanzieren sich ausschließlich durch Werbung – das ist oft die einzige Möglichkeit, die Kosten für Redaktion, Technik und Personal zu decken. Wenn Nutzer einen Werbeblocker aktivieren, entziehen sie der Seite diese wichtige Einnahmequelle. Die Folge: Verlage und Webseitenbetreiber verlieren  Einnahmen, die oft sogar die Gehälter ganzer Teams oder Redaktionen gefährden. Ohne Werbeeinnahmen fehlen die Mittel, um hochwertige Inhalte kostenlos anzubieten. Das betrifft nicht nur große Medienhäuser, sondern auch kleine Blogs, Nischenportale und lokale Nachrichtenseiten, für die der Ausfall durch Werbeblocker existenzbedrohend sein kann. Wer regelmäßig eine werbefinanzierte Seite nutzt, sollte sich bewusst machen, dass der Betrieb und die Pflege dieser Angebote Geld kosten – genau wie bei einer Zeitung oder Zeitschrift, für die man selbstverständlich bezahlt. Werbeblocker sind daher unfair, weil sie die Gegenfinanzierung der Verlagskosten und Personalgehälter untergraben, während die Inhalte weiterhin kostenlos genutzt werden. Wer den Fortbestand unabhängiger, kostenloser Online-Inhalte sichern möchte, sollte deshalb auf den Einsatz von Werbeblockern verzichten oder zumindest Ausnahmen für seine Lieblingsseiten machen. Wenn Sie unsere Seite weiterhin lesen möchten, dann seien Sie fair! Danke.