Verschiedenes

Viroblock schließt Finanzierungsrunde der Serie C

ARKM.marketing
     

Plan-les-Ouates, Schweiz (ots) – Viroblock S.A., ein Unternehmen, das über eine hochinnovative und vielfältig einsetzbare Luftfilterungs- Virenschutztechnologie verfügt und sich zunächst auf die Entwicklung und Vermarktung von Virenschutz-Gesichtsmasken konzentriert, meldet heute die erfolgreiche Schließung einer Serie-C-Finanzierungsrunde mit einem Volumen von 3,3 Millionen Schweizer Franken.

Viroblock-CEO Dr. Jamie Paterson hierzu: „Diese Mittel versetzen uns in die Lage, die Entwicklung unserer Virenschutz-Gesichtsmasken abzuschließen und 2012 die Vermarktung dieses Produkts zu starten.“ Im Gegensatz zu anderen Gesichtsmasken kann die Viroblock-Maske behüllte Viren wie z. B. H1N1, H5N1 und SARS in der durchströmenden Luft abtöten.

Geleitet wurde die Finanzierungsrunde von Dr. Peter Pfister und Dr. Erich Platzer vom StartAngels Network mit tatkräftiger Unterstützung durch neue und bereits bestehende Investoren. Dr. Platzer merkte an, dass „…pathogene respiratorische Viren sowohl bei den in der Gesundheitsfürsorge tätigen Personen als auch in der breiten Öffentlichkeit zunehmend für Beunruhigung sorgen. Daher investieren wir mit großen Erwartungen in die einzigartige Viroblock-Lösung für dieses allgegenwärtige Problem.“

Über Viroblock

Viroblock S. A. ist ein in der Schweiz ansässiges Unternehmen mit Tätigkeitsschwerpunkt in der Entwicklung einer neuartigen schnell wirkenden Breitspektrum-Virenschutztechnologie. Die Technologie wird auf Vliesstoffe angewandt und eignet sich besonders für Produkte, die zur Luftfilterung eingesetzt werden. In früheren Arbeiten konnte nachgewiesen werden, dass Viroblock-Stoffe beim Einsatz in standardisierten Aerobiologie-Experimenten über 99% der H5N1-Viren abtöten.

Viroblock steigert derzeit seine Virenschutztechnologie-Produktion und plant die Markteinführung einer Virenschutzmaske für das Jahr 2012.

Weitere Informationen: www.viroblock.com

Orginal-Meldung: http://www.presseportal.de/pm/75008/2137912/viroblock-schliesst-finanzierungsrunde-der-serie-c/api

ARKM.marketing
 

Zeige mehr
Schaltfläche "Zurück zum Anfang"

Werbeblocker erkannt!

Werbeblocker erscheinen auf den ersten Blick praktisch, weil sie störende Anzeigen ausblenden. Doch viele Internetseiten finanzieren sich ausschließlich durch Werbung – das ist oft die einzige Möglichkeit, die Kosten für Redaktion, Technik und Personal zu decken. Wenn Nutzer einen Werbeblocker aktivieren, entziehen sie der Seite diese wichtige Einnahmequelle. Die Folge: Verlage und Webseitenbetreiber verlieren  Einnahmen, die oft sogar die Gehälter ganzer Teams oder Redaktionen gefährden. Ohne Werbeeinnahmen fehlen die Mittel, um hochwertige Inhalte kostenlos anzubieten. Das betrifft nicht nur große Medienhäuser, sondern auch kleine Blogs, Nischenportale und lokale Nachrichtenseiten, für die der Ausfall durch Werbeblocker existenzbedrohend sein kann. Wer regelmäßig eine werbefinanzierte Seite nutzt, sollte sich bewusst machen, dass der Betrieb und die Pflege dieser Angebote Geld kosten – genau wie bei einer Zeitung oder Zeitschrift, für die man selbstverständlich bezahlt. Werbeblocker sind daher unfair, weil sie die Gegenfinanzierung der Verlagskosten und Personalgehälter untergraben, während die Inhalte weiterhin kostenlos genutzt werden. Wer den Fortbestand unabhängiger, kostenloser Online-Inhalte sichern möchte, sollte deshalb auf den Einsatz von Werbeblockern verzichten oder zumindest Ausnahmen für seine Lieblingsseiten machen. Wenn Sie unsere Seite weiterhin lesen möchten, dann seien Sie fair! Danke.