Verschiedenes

Vierzehn führende Banken in Großbritannien nehmen Lewtan? für Cashflow-Modelle zur Einhaltung der Vorschriften der Bank von England

ARKM.marketing
     

Waltham, Massachusetts (ots/PRNewswire) –

– Derzeitige Vorschriften erfordern eine zentralisierte Quelle für konforme

Transaktionsmodelle und damit verbundene Informationen

Lewtan(TM), der Anbieter von ABSNet(R) und branchenführender Hersteller von Überwachungs- und Analysedaten von forderungsbesicherten Wertpapieren sowie Analytik, Software und Content für die weltweite Verbriefungsbranche gibt bekannt, dass den Vorschriften der Bank von England entsprechende Cashflow-Modelle für den Residential Mortgage-Backed Securities (RMBS) Markt in Grossbritannien nunmehr verfügbar sind. Diesen vorschriftskonformen Modellen liegt ABSNet zugrunde, das voll integrierte Internetportal von Lewtan, das umfassende Performancedaten von forderungsbesicherten Wertpapieren und Kennzahlen liefert.

(Logo: http://photos.prnewswire.com/prnh/20100208/NE51226LOGO )

Im November 2010 gab die Bank von England eine Marktinformation heraus, in der grössere Transparenz bei forderungsbesicherten Wertpapieren und Covered Bonds vorgeschrieben wurde, um diese Wertpapiere als notenbankfähige Sicherheiten für ihre „Discount Window Facility“ annehmbar zu machen. Seit dem 30. November 2011 müssen Anleger Zugang zu spezifischen Transaktionsdokumenten, Investorenberichten, Einzelkreditdaten und zu einem Modell für passivischen Cashflow haben.

Lewtan stellt für 14 der grössten RMBS Emittenten Grossbritanniens, unter ihnen Barclays, Lloyds, RBS und Santander eine anforderungskonforme Lösung bereit. Diese Institutionen haben Lewtan unabhängig als den bevorzugten Anbieter gewählt und verwenden seine ABSNet Cash Flow Plattform, um passivische Modelle für diese Transaktionen zu entwickeln. Die Transaktionsmodelle und damit verbundene Informationen werden dem Markt über eine Kombination des Global ABS Portal von Lewtan und den Webseiten privater Emittenten zur Verfügung gestellt. Der Zugriff auf diese Webseiten ist für vertrauenswürdige Teilnehmer aus der Brache unter http://www.globalabsportal.com kostenlos.

Zusätzlich zu den vorstehend genannten Emittenten haben auch bestehende Abonnenten des ABSNet Cash Flow die Möglichkeit, auf das gleiche passivische Modell, das in Übereinstimmung mit den Vorschriften der Bank von England entwickelt wurde, zuzugreifen und es zu verwenden. Zu den neuen Funktionalitäten gehören die Vermögenshochrechnung und Kennzahlen für Anleihen.

Das herausfordernde regulatorische Umfeld erfordert grössere Transparenz

„Lewtan hat sich verpflichtet, seinen Kunden und den Marktteilnehmern kritische ABS Verbriefungsinformationen zur Verfügung zu stellen, damit diese den Anforderungen des derzeitigen, weltweiten regulatorischen Umfelds und dem erhöhten Transparenzbedarf des Bankensektors entsprechen können“, erklärt Usman Ismail, Executive Vice President von Lewtan. „Die Unterstützung bei der Entwicklung und Ausrollung dieses Angebotes und dessen Annahme durch 14 der grössten Emittenten im UK-Markt bestätigt das Engagement Lewtans, seinen Kunden mit führenden Lösungen bei der Abwicklung ihrer Geschäfte in einem sich sehr schnell entwickelnden Umfeld noch effizienter helfen zu wollen.“

Informationen zu Lewtan

Über seine Niederlassungen in Nordamerika und Europa bietet Lewtan eine ganze Palette content- und technologiebasierter Lösungen für Mitglieder der weltweiten Vermögenswertsicherungsbranche. Zu den Kunden gehören Emittenten, Investoren, Emissionsbanken, Servicer, Bonitätsverbesserungsunternehmen und Ratingagenturen, die über 300 Institutionen weltweit vertreten.

Lewtan gehört zu DMG Information, einer Division von Daily Mail and General Trust, plc, einer der führenden internationalen Mediengruppen Grossbritanniens. Weitere Informationen erhalten Sie auf unserer Website http://www.lewtan.com.

Einschlägige Links:

Orginal-Meldung: http://www.presseportal.de/pm/55497/2165259/vierzehn-fuehrende-banken-in-grossbritannien-nehmen-lewtan-fuer-cashflow-modelle-zur-einhaltung-der/api

ARKM.marketing
 

Zeige mehr
Schaltfläche "Zurück zum Anfang"

Werbeblocker erkannt!

Werbeblocker erscheinen auf den ersten Blick praktisch, weil sie störende Anzeigen ausblenden. Doch viele Internetseiten finanzieren sich ausschließlich durch Werbung – das ist oft die einzige Möglichkeit, die Kosten für Redaktion, Technik und Personal zu decken. Wenn Nutzer einen Werbeblocker aktivieren, entziehen sie der Seite diese wichtige Einnahmequelle. Die Folge: Verlage und Webseitenbetreiber verlieren  Einnahmen, die oft sogar die Gehälter ganzer Teams oder Redaktionen gefährden. Ohne Werbeeinnahmen fehlen die Mittel, um hochwertige Inhalte kostenlos anzubieten. Das betrifft nicht nur große Medienhäuser, sondern auch kleine Blogs, Nischenportale und lokale Nachrichtenseiten, für die der Ausfall durch Werbeblocker existenzbedrohend sein kann. Wer regelmäßig eine werbefinanzierte Seite nutzt, sollte sich bewusst machen, dass der Betrieb und die Pflege dieser Angebote Geld kosten – genau wie bei einer Zeitung oder Zeitschrift, für die man selbstverständlich bezahlt. Werbeblocker sind daher unfair, weil sie die Gegenfinanzierung der Verlagskosten und Personalgehälter untergraben, während die Inhalte weiterhin kostenlos genutzt werden. Wer den Fortbestand unabhängiger, kostenloser Online-Inhalte sichern möchte, sollte deshalb auf den Einsatz von Werbeblockern verzichten oder zumindest Ausnahmen für seine Lieblingsseiten machen. Wenn Sie unsere Seite weiterhin lesen möchten, dann seien Sie fair! Danke.