Verschiedenes

VideoIQ vollzieht Direktinvestition in Europa

ARKM.marketing
     

Bedford, Massachusetts (ots/PRNewswire) –

Dr. Stefano Torri wurde als Sales Director für Europa ernannt

VideoIQ [ ], der anerkannte Marktführer für intelligente, komplette Videoüberwachungslösungen [ ], hat heute Dr. Stefano Torri als neues Mitglied des Verkaufsteams ernannt. In seiner Rolle als Sales Director wird Torri verantwortlich für die Verkaufsleitung in ganz Europa sein. Durch enge Zusammenarbeit mit regionalen, bereits vorhandenen Partnern und der Rekrutierung neuer Channel-Partner wird er Verkauf und Vertrieb der VideoIQ-Linie von intelligenten, kompletten Videoüberwachungssystemen, einschliesslich iCVR- HD-Kameras [ ], iCVR Dome-Kameras [ ], iCVR Encodern [ ] und der iCST Linie von Streaming-Kameras und Encodern [ ] leiten.

Torri wird mehr als 20 Jahre an umfangreicher Erfahrung in Vertriebskanalmanagement in IT und technischer Sicherheits- und Videoüberwachung mit zu VideoIQ nehmen. Stationiert in der Nähe von Mailand, Italien wird er für die Entwicklung und Gestaltung der Beziehungen zu Distributoren, Systemintegratoren, Wiederverkäufern und Endkunden in ganz Europa verantwortlich sein. Vor seiner neuen Position bei VideoIQ war Torri Business Development Direktor für Südosteuropa bei der Mobotix AG.

Davor war er Direktor für Südeuropa, den Nahen Osten und Afrika bei Plasmon plc, einem führenden europäischen Hersteller von Archivierungssystemen. Da er in einem früheren Stadium seiner Karriere für einen bedeutenden italienischen IT-und Technologievertrieb tätig war, versteht Torri die Hauptdynamik von mehrstufigem Vertrieb und entwickelte seine ganze Karriere durch die Konzentration auf Organisationen, die eine Mehrwert über Vertriebskanäle erzielen wollten.

„VideoIQ ist der anerkannte Marktführer für intelligente Überwachungssysteme in Nordamerika“, so Holly Tsourides, Chief Sales and Marketing Officer für VideoIQ. „Wir erwarten, dass Stefano mit seiner starken Erfolgsbilanz und Branchenerfahrung in kurzer Zeit den gleichen Erfolg auch in ganz Europa erreichen wird. Die Anstellung von Dr. Torri ist ein weiteres klares Beispiel für das Engagement von VideoIQ für den europäischen Markt.“

Über VideoIQ VideoIQ bietet die kostengünstigsten, intelligentesten Komplett-Videoüberwachungslösungen an, die ausserdem leicht zu installieren und anzuwenden sind. Angetrieben von kontinuierlich selbstkalibrierender Analytik in 1080p, bieten iCVR Kameras und Encoder überlegene Erkennung von Bedrohungen in Echtzeit an, reduzieren den Netzwerkverkehr um über 90 Prozent und eliminieren die Notwendigkeit eines zentralen Servers. Mit der einzigen, 100 prozentig kontinuierlich selbstkalibrierenden Analytik und bis zu 750 GB an NVR-Speicher bieten VideoIQ Komplettüberwachungslösungen einen besseren Schutz und gleichzeitig eine deutlich vereinfachte Installation und Infrastruktur an. Das Ergebnis ist ein unglaublich leistungsfähiges Videoüberwachungssystem mit deutlich niedrigeren Gesamtkosten als bei herkömmlichen Systemen. Erfahren Sie mehr unter oder folgen Sie uns auf Twitter @ videoIQ [http://twitter.com/#!/videoiq ].

Orginal-Meldung: http://www.presseportal.de/pm/79887/2208540/videoiq-vollzieht-direktinvestition-in-europa/api

ARKM.marketing
 

Zeige mehr
Schaltfläche "Zurück zum Anfang"

Werbeblocker erkannt!

Werbeblocker erscheinen auf den ersten Blick praktisch, weil sie störende Anzeigen ausblenden. Doch viele Internetseiten finanzieren sich ausschließlich durch Werbung – das ist oft die einzige Möglichkeit, die Kosten für Redaktion, Technik und Personal zu decken. Wenn Nutzer einen Werbeblocker aktivieren, entziehen sie der Seite diese wichtige Einnahmequelle. Die Folge: Verlage und Webseitenbetreiber verlieren  Einnahmen, die oft sogar die Gehälter ganzer Teams oder Redaktionen gefährden. Ohne Werbeeinnahmen fehlen die Mittel, um hochwertige Inhalte kostenlos anzubieten. Das betrifft nicht nur große Medienhäuser, sondern auch kleine Blogs, Nischenportale und lokale Nachrichtenseiten, für die der Ausfall durch Werbeblocker existenzbedrohend sein kann. Wer regelmäßig eine werbefinanzierte Seite nutzt, sollte sich bewusst machen, dass der Betrieb und die Pflege dieser Angebote Geld kosten – genau wie bei einer Zeitung oder Zeitschrift, für die man selbstverständlich bezahlt. Werbeblocker sind daher unfair, weil sie die Gegenfinanzierung der Verlagskosten und Personalgehälter untergraben, während die Inhalte weiterhin kostenlos genutzt werden. Wer den Fortbestand unabhängiger, kostenloser Online-Inhalte sichern möchte, sollte deshalb auf den Einsatz von Werbeblockern verzichten oder zumindest Ausnahmen für seine Lieblingsseiten machen. Wenn Sie unsere Seite weiterhin lesen möchten, dann seien Sie fair! Danke.