Verschiedenes

Versicherungsgruppe die Bayerische hält Überschussbeteiligung 2013 stabil

ARKM.marketing
     

München (ots) – Die Versicherungsgruppe die Bayerische, bisher bekannt unter BBV – Bayerische Beamten Versicherung, hält ihre Überschussbeteiligung stabil: Die Lebensversicherungs-Tochter Neue Bayerische Beamten Lebensversicherung AG hält die Verzinsung für das Jahr 2013 unverändert bei 3,8 Prozent. Zusammen mit dem Schlussgewinnanteil sowie der Mindestbeteiligung an den Bewertungsreserven bietet die Bayerische ihren Kunden eine Gesamtverzinsung von bis zu 4,3 Prozent, die damit ebenfalls genauso hoch ausfällt wie im Vorjahr.

„Das ist eine deutlich über dem Kapitalmarkt liegende Gesamtverzinsung“, sagt Dr. Herbert Schneidemann, Vorstandsvorsitzender der Bayerischen. „Die sehr gute Entwicklung unseres Unternehmens auch im Bereich der Kapitalanlagen ermöglicht es uns, unseren Kunden weiterhin eine überaus attraktive Rendite zu bieten. Wir sind von der Notwendigkeit und von der Sinnhaftigkeit privater Vorsorge überzeugt. Die beste Form insbesondere für das Alter vorzusorgen bleibt nach unserer Überzeugung die private Rentenversicherung und dies wird auch durch die gute Verzinsung und insbesondere die Verlässlichkeit und Sicherheit der gebotenen Leistungen deutlich.“

Dabei setzt die Unternehmensgruppe die Bayerische neben hohen Renditen auf faire, transparente und sichere Angebote zur Einkommenssicherung und Altersvorsorge – ganz nach dem Unternehmens-Claim „Versichert nach dem Reinheitsgebot“. Die Strategie-Rente XXL beispielsweise bietet die derzeit in Deutschland wohl höchste garantierte Mindestverzinsung von 2,75 Prozent. Und der Beratungsansatz Diagnose X Income Protect gibt Kunden erstmals die Möglichkeit, sich online und in Echtzeit zusammen mit einem Versicherungsberater die individuellen Bedürfnisse und das persönliche finanzielle Budget analysieren zu lassen, bis hin zu einem maßgeschneiderten Tarif aus drei verschiedenen Bausteinen inklusive einem verbindlichen Angebot – alles ohne lästige Wartezeiten.

Orginal-Meldung: http://www.presseportal.de/pm/36847/2377858/versicherungsgruppe-die-bayerische-haelt-ueberschussbeteiligung-2013-stabil-gesamtverzinsung-4-3/api

ARKM.marketing
 

Zeige mehr
Schaltfläche "Zurück zum Anfang"

Werbeblocker erkannt!

Werbeblocker erscheinen auf den ersten Blick praktisch, weil sie störende Anzeigen ausblenden. Doch viele Internetseiten finanzieren sich ausschließlich durch Werbung – das ist oft die einzige Möglichkeit, die Kosten für Redaktion, Technik und Personal zu decken. Wenn Nutzer einen Werbeblocker aktivieren, entziehen sie der Seite diese wichtige Einnahmequelle. Die Folge: Verlage und Webseitenbetreiber verlieren  Einnahmen, die oft sogar die Gehälter ganzer Teams oder Redaktionen gefährden. Ohne Werbeeinnahmen fehlen die Mittel, um hochwertige Inhalte kostenlos anzubieten. Das betrifft nicht nur große Medienhäuser, sondern auch kleine Blogs, Nischenportale und lokale Nachrichtenseiten, für die der Ausfall durch Werbeblocker existenzbedrohend sein kann. Wer regelmäßig eine werbefinanzierte Seite nutzt, sollte sich bewusst machen, dass der Betrieb und die Pflege dieser Angebote Geld kosten – genau wie bei einer Zeitung oder Zeitschrift, für die man selbstverständlich bezahlt. Werbeblocker sind daher unfair, weil sie die Gegenfinanzierung der Verlagskosten und Personalgehälter untergraben, während die Inhalte weiterhin kostenlos genutzt werden. Wer den Fortbestand unabhängiger, kostenloser Online-Inhalte sichern möchte, sollte deshalb auf den Einsatz von Werbeblockern verzichten oder zumindest Ausnahmen für seine Lieblingsseiten machen. Wenn Sie unsere Seite weiterhin lesen möchten, dann seien Sie fair! Danke.