Verschiedenes

USB Handset P280 bildet Auftakt einer geplanten Reihe von eigenen UC-Endgeräten

ARKM.marketing
     

Dortmund (ots) – Der Unified Communications-Spezialist Swyx erweitert sein Portfolio künftig um eigene Endgeräte: Mit dem SwyxIt! Handset P280 stellt das Unternehmen erstmals ein selbst entwickeltes und produziertes Telefon vor. Das Handset ist optimal auf die UC-Lösung SwyxWare abgestimmt und bildet den Auftakt zu einer geplanten Reihe weiterer Endgeräte von Swyx. Verfügbar ist das SwyxIt! Handset P280 im zweiten Quartal 2012.

Sprachqualität in HD-Audio und Unterstützung aller Plug-In-Funktionen

Als flexible Erweiterung des Desktops bietet das SwyxIt! Handset P280 Sprachqualität in HD-Audio, Unterstützung aller Plug-In-Funktionen sowie die Möglichkeit des zusätzlichen Headset-Betriebs unter Microsoft Windows. Des Weiteren profitieren Nutzer des Handsets von Leistungsmerkmalen wie Lauthören und Freisprechen, einer Hook on/off-Funktion und einer optischen Ruf- oder Voicemailsignalisierung. Die integrierten Lautsprecher ermöglichen zudem eine individuelle Rufsignalisierung. Die Stromversorgung des P280 vollzieht sich via USB.

„Kunden wünschen sich Geräte mit ansprechendem Design“

„Seitens unserer Partner gab es vermehrt Wünsche nach optisch ansprechenden Endgeräten in einem ‚europäischen‘ Design, die kompatibel mit den Vorstellungen der Kunden sind. Wir wollen mit dem P280 darum ein modernes Telefon in einem zeitgemäßen Design bieten, welches funktional und optisch perfekt mit unserer Kommunikationssoftware harmoniert. Das P280 ist somit ein optimal für Unified Communications geeignetes Endgerät“, begründet Dr. Wolfgang Schröder, Vorstandsvorsitzender von Swyx, die Entscheidung für die Entwicklung und Produktion eigener Endgeräte.

Enmtwicklung weiterer Endgeräte geplant

Das P280 bildet den Auftakt einer Serie weiterer Endgeräte: „Wir planen für die Zukunft die Entwicklung und Produktion weiterer Endgeräte, die unserem Portfolio eine noch größere Vielfalt verleihen. Beispielsweise wird es ein Modell geben, welches die Einbindung von Mobiltelefonen deutlich erleichtern wird“, erläutert Dr. Ralf Ebbinghaus, Swyx-Vorstand für Vertrieb, Marketing Service.

Orginal-Meldung: http://www.presseportal.de/pm/83055/2212372/swyx-erweitert-portfolio-usb-handset-p280-bildet-auftakt-einer-geplanten-reihe-von-eigenen-uc/api

ARKM.marketing
 

Zeige mehr
Schaltfläche "Zurück zum Anfang"

Werbeblocker erkannt!

Werbeblocker erscheinen auf den ersten Blick praktisch, weil sie störende Anzeigen ausblenden. Doch viele Internetseiten finanzieren sich ausschließlich durch Werbung – das ist oft die einzige Möglichkeit, die Kosten für Redaktion, Technik und Personal zu decken. Wenn Nutzer einen Werbeblocker aktivieren, entziehen sie der Seite diese wichtige Einnahmequelle. Die Folge: Verlage und Webseitenbetreiber verlieren  Einnahmen, die oft sogar die Gehälter ganzer Teams oder Redaktionen gefährden. Ohne Werbeeinnahmen fehlen die Mittel, um hochwertige Inhalte kostenlos anzubieten. Das betrifft nicht nur große Medienhäuser, sondern auch kleine Blogs, Nischenportale und lokale Nachrichtenseiten, für die der Ausfall durch Werbeblocker existenzbedrohend sein kann. Wer regelmäßig eine werbefinanzierte Seite nutzt, sollte sich bewusst machen, dass der Betrieb und die Pflege dieser Angebote Geld kosten – genau wie bei einer Zeitung oder Zeitschrift, für die man selbstverständlich bezahlt. Werbeblocker sind daher unfair, weil sie die Gegenfinanzierung der Verlagskosten und Personalgehälter untergraben, während die Inhalte weiterhin kostenlos genutzt werden. Wer den Fortbestand unabhängiger, kostenloser Online-Inhalte sichern möchte, sollte deshalb auf den Einsatz von Werbeblockern verzichten oder zumindest Ausnahmen für seine Lieblingsseiten machen. Wenn Sie unsere Seite weiterhin lesen möchten, dann seien Sie fair! Danke.