Verschiedenes

US-Versicherung Amica bringt Multichannel-Marketing mit Business Analytics von SAS in Schwung

ARKM.marketing
     

Heidelberg (ots) – Der US-Versicherer Amica setzt für die Optimierung seiner Kundenansprache auf Kampagnenmanagement mit Business Analytics von SAS. Mit „SAS Marketing Automation“ und „SAS Marketing Optimization“ will das Unternehmen seine Multichannel-Kampagnen noch besser an den Bedürfnissen einzelner Kunden und den eigenen Marketingzielen ausrichten. Überdurchschnittlicher Kundenservice gehört zum Selbstverständnis der ältesten Autoversicherung auf Gegenseitigkeit in den USA. Business Analytics von SAS, einem der weltgrößten Softwarehersteller, hilft dem Unternehmen dabei, diesem Anspruch auch in Zukunft immer gerecht zu werden.

Ziel von Amica ist es, mithilfe von „SAS Marketing Automation“ und „SAS Marketing Optimization“ schnell und effizient die perfekte Kombination aus Kampagnen, Kanälen und Zielgruppen zu finden. Mit SAS soll jeder Kunde das passende Angebot zur richtigen Zeit und über seinen bevorzugten Kanal erhalten.

„SAS Marketing Automation und SAS Marketing Optimization bieten eine Fülle an Funktionen und Skalierungsmöglichkeiten“, erklärt Yiguang Qiu, Marketing Officer bei Amica. „Neben dem operativen Kampagnenmanagement schätzen wir insbesondere die analytischen Fähigkeiten von SAS. Sie sind wie gemacht für unser analysegetriebenes Marketing.“ Die Managerin fährt fort: „Mit SAS beginnt für Amica das Zeitalter des ‚Präzisions-Zielgruppenmarketings‘ – wir können damit kanalübergreifende Marketingkampagnen höchst effizient abwickeln. Dies wird uns dabei helfen, unsere Ziele hinsichtlich der Zufriedenheit mit unserem Kundenservice und unsere langfristigen Wachstumsziele zu erfüllen. Da SAS über eine Fülle an anderen Produkten verfügt, haben wir zudem ein Höchstmaß an Flexibilität, wenn sich unsere Anforderungen an Marketing und Analytics verändern.“

Amica ist die älteste Autoversicherung auf Gegenseitigkeit in den USA. Das Unternehmen wurde 1907 gegründet (damals sahen Autos beispielsweise so aus: http://www.youtube.com/watch?v=KdyKVNipX4k). Heute ist Amica nicht nur als Automobilversicherung tätig, sondern bietet auch Produkte für Hausbesitzer sowie private Haftpflichtversicherungen und Schiffsversicherungen. Das Tochterunternehmen Amica Life Insurance ist darüber hinaus im Lebensversicherungs-Geschäft tätig. Amica beschäftigt über 3.100 Mitarbeiter and 40 Standorten in den USA.

Orginal-Meldung: http://www.presseportal.de/pm/10938/2365998/us-versicherung-amica-bringt-multichannel-marketing-mit-business-analytics-von-sas-in-schwung/api

ARKM.marketing
 

Zeige mehr
Das könnte auch interessieren
Schließen
Schaltfläche "Zurück zum Anfang"

Werbeblocker erkannt!

Werbeblocker erscheinen auf den ersten Blick praktisch, weil sie störende Anzeigen ausblenden. Doch viele Internetseiten finanzieren sich ausschließlich durch Werbung – das ist oft die einzige Möglichkeit, die Kosten für Redaktion, Technik und Personal zu decken. Wenn Nutzer einen Werbeblocker aktivieren, entziehen sie der Seite diese wichtige Einnahmequelle. Die Folge: Verlage und Webseitenbetreiber verlieren  Einnahmen, die oft sogar die Gehälter ganzer Teams oder Redaktionen gefährden. Ohne Werbeeinnahmen fehlen die Mittel, um hochwertige Inhalte kostenlos anzubieten. Das betrifft nicht nur große Medienhäuser, sondern auch kleine Blogs, Nischenportale und lokale Nachrichtenseiten, für die der Ausfall durch Werbeblocker existenzbedrohend sein kann. Wer regelmäßig eine werbefinanzierte Seite nutzt, sollte sich bewusst machen, dass der Betrieb und die Pflege dieser Angebote Geld kosten – genau wie bei einer Zeitung oder Zeitschrift, für die man selbstverständlich bezahlt. Werbeblocker sind daher unfair, weil sie die Gegenfinanzierung der Verlagskosten und Personalgehälter untergraben, während die Inhalte weiterhin kostenlos genutzt werden. Wer den Fortbestand unabhängiger, kostenloser Online-Inhalte sichern möchte, sollte deshalb auf den Einsatz von Werbeblockern verzichten oder zumindest Ausnahmen für seine Lieblingsseiten machen. Wenn Sie unsere Seite weiterhin lesen möchten, dann seien Sie fair! Danke.