UNAOC und BMW Group erneuern zukunftsweisende Partnerschaft
New York/München (ots) – Die BMW Group und die UN Alliance of Civilizations (UNAOC) haben am Freitag ihre einzigartige Partnerschaft im Rahmen des Ministertreffens der Alliance of Civilizations Group of Friends im Hauptsitz der Vereinten Nationen in New York/USA verlängert. Nassir Abdulaziz Al-Nasser, Hoher Repräsentant der UNAOC, und Bill McAndrews, Leiter Konzernkommunikationsstrategie, Unternehmens- und Marktkommunikation der BMW Group, unterzeichneten die entsprechende Vereinbarung. Auf dem Treffen waren UN-Generalsekretär Ban Ki-moon, Minister und Delegationen aus über 100 Ländern und Leiter internationaler Organisationen sowie Medienvertreter anwesend. McAndrews nahm an dem von Nassir Abdulaziz Al-Nasser einberufenen Ministertreffen während der 68. Sitzung der UN-Generalversammlung teil.
Mit der Erneuerung dieser Vereinbarung wird der Intercultural Innovation Award weiter ausgebaut. Damit wird das große Potenzial einer Partnerschaft zwischen dem privatwirtschaftlichen Sektor und einer UN-Organisationen zur Förderung von Zielen der internationalen Gemeinschaft unterstrichen. Der Intercultural Innovation Award ist ein globales Projekt zur Unterstützung innovativer Projekte, die sich für die Lösung von interkulturellen Spannungen und Konflikten einsetzen. Die Finalisten profitieren je nach Bedarf vom Know-how sowie den Kernkompetenzen der BMW Group und der UNAOC. Darüber hinaus erhalten die Gewinner des Awards ein Preisgeld für ihre Organisation. Im letzten Jahr wurden mit den ausgezeichneten Projekten weltweit mehr als 140.000 Menschen erreicht – doppelt so viele wie im Jahr zuvor. Seit seiner erstmaligen Verleihung im Jahr 2011 konnte die Anzahl der Gemeinschaften, in denen Menschen durch den Award unterstützt werden, verdreifacht werden.
Die BMW Group und die UNAOC sind überzeugt, dass dieses neue Modell der Zusammenarbeit zwischen der UN und dem Privatsektor große Wirkung zeigt. Beide Partner bringen ihre Kompetenzen ein und verhelfen so jedem einzelnen Projekt zum Erfolg. Der Award wird von beiden Partnern gemeinsam gestellt – jeder mobilisiert Ressourcen, nimmt sich Zeit und stellt seine Netzwerke zur Verfügung, um die Preisträger zu unterstützen. Die Fortsetzung der Zusammenarbeit steigert das Maß an Unterstützung für die ausgezeichneten Initiativen.
Veröffentlicht von:
- Alexandra Rüsche gehört seit 2009 der Redaktion Mittelstand-Nachrichten an. Sie schreibt als Journalistin über Tourismus, Familienunternehmen, Gesundheitsthemen, sowie Innovationen. Alexandra ist Mitglied im DPV (Deutscher Presse Verband - Verband für Journalisten e.V.). Sie ist über die Mailadresse der Redaktion erreichbar: redaktion@mittelstand-nachrichten.de
Letzte Veröffentlichungen:
Verschiedenes19. September 2023Pedal-Power: Die zukunftsweisenden Fahrradtrends von heute
Verschiedenes15. September 2023Fachkräfte geschickt binden – Fünf Argumente, die Bewerber überzeugen
Verschiedenes8. September 2023Grüne Küche: Wie Nachhaltigkeit die Catering-Welt revolutioniert
Verschiedenes1. September 2023Der Mittelstand und seine Fachkräfte: moderne Personalgewinnung wie in der Industrie