Verschiedenes

Ukraine will zum Getreidespeicher Europas werden

ARKM.marketing
     

Kiew, Ukraine (ots/PRNewswire) –

„Mit ihrer reichhaltigen Erde und ihren grosszügigen Getreidelieferungen war die Ukraine einst als ‚Kornkammer Europas‘ bekannt“, heisst es in dem Artikel von Roman Olearchyk in derFinancial Times. Nach zwanzigjähriger Unabhängigkeit strebt die Ukraine danach, Nummer eins im globalen Export von Gerste, Mais, Weizen und Sonnenblumenöl zu werden.

Die Ukraine, historisch gesehen einer der grössten Produzenten von Agrarprodukten unter den Ländern der ehemaligen Sowjetunion, hatte in den 90er Jahren mit Krisen zu kämpfen. Das landwirtschaftliche BIP der Ukraine sank zwischen 1991 und 1999 um mehr als 50 Prozent, berichtete die OECD. Rund 10 Jahre brauchte das Land, um seine Getreideernte im Jahr 2011 auf mehr als 55 Millionen Tonnen zu erhöhen. In den Jahren 1996, 1999 und 2000 betrug die Ernte weniger als 25 Millionen Tonnen.

Die Ukraine hat grosses Potential, zu einem der führenden Akteure in der globalen Nahrungsmittelproduktion zu werden. Ziel ist es, die Getreideproduktion auf 80 bis 100 Millionen Tonnen pro Jahr zu erhöhen. Die Gemüseproduktion soll auf bis 30 bis 40 Millionen Tonnen pro Jahr angehoben werden. Viel werde dabei von Investitionen abhängen, erklärte Premierminister der Ukraine, Mykola Asarov, am 26. Juli. Nach Angaben der Europäischen Bank für Wiederaufbau und Entwicklung könnte die Ukraine ihre Ölsaat- und Getreideproduktion im Laufe der nächsten zehn Jahre um 100 Prozent steigern, so der Artikel in der FT.

Offensichtlich bieten das Klima, die geographische Lage, das Schienennetz und die Lohnkosten günstige Bedingungen für die Landwirtschaft in der Ukraine. „Es [die Landwirtschaft] ist der einzige Wirtschaftszweig, der während und nach der weltweiten Finanzkrise, die im Herbst 2008 ihre Auswirkungen zeigte, positive Gewinne verzeichnen konnte“, so der ukrainische Experte Bohdan Chomiak in seinem Interview mit der FT im September. Die Branche arbeite derzeit mit einer Kapazität von 40 Prozent, erklärte er.

Die Ukraine beansprucht ihre Position als eines der führenden landwirtschaftlichen Länder der Welt. Das Land mit einer Fläche von 60 Millionen Hektar verfügt über etwa 42 Millionen Hektar landwirtschaftliche Nutzflächen, davon 33 Millionen Hektar Ackerflächen. Fast die Hälfte der Ackerflächen in der Ukraine besteht aus schwarzer Erde, besonders geeignetem Boden für die Landwirtschaft. Derzeit ist die Ukraine der grösste Exporteur von Gerste weltweit. Laut Erste Bank wurde die Ukraine 2011 zum grössten Exporteur von Sonnenblumen.

Orginal-Meldung: http://www.presseportal.de/pm/81767/2386973/financial-times-ukraine-will-zum-getreidespeicher-europas-werden/api

ARKM.marketing
 

Zeige mehr
Schaltfläche "Zurück zum Anfang"

Werbeblocker erkannt!

Werbeblocker erscheinen auf den ersten Blick praktisch, weil sie störende Anzeigen ausblenden. Doch viele Internetseiten finanzieren sich ausschließlich durch Werbung – das ist oft die einzige Möglichkeit, die Kosten für Redaktion, Technik und Personal zu decken. Wenn Nutzer einen Werbeblocker aktivieren, entziehen sie der Seite diese wichtige Einnahmequelle. Die Folge: Verlage und Webseitenbetreiber verlieren  Einnahmen, die oft sogar die Gehälter ganzer Teams oder Redaktionen gefährden. Ohne Werbeeinnahmen fehlen die Mittel, um hochwertige Inhalte kostenlos anzubieten. Das betrifft nicht nur große Medienhäuser, sondern auch kleine Blogs, Nischenportale und lokale Nachrichtenseiten, für die der Ausfall durch Werbeblocker existenzbedrohend sein kann. Wer regelmäßig eine werbefinanzierte Seite nutzt, sollte sich bewusst machen, dass der Betrieb und die Pflege dieser Angebote Geld kosten – genau wie bei einer Zeitung oder Zeitschrift, für die man selbstverständlich bezahlt. Werbeblocker sind daher unfair, weil sie die Gegenfinanzierung der Verlagskosten und Personalgehälter untergraben, während die Inhalte weiterhin kostenlos genutzt werden. Wer den Fortbestand unabhängiger, kostenloser Online-Inhalte sichern möchte, sollte deshalb auf den Einsatz von Werbeblockern verzichten oder zumindest Ausnahmen für seine Lieblingsseiten machen. Wenn Sie unsere Seite weiterhin lesen möchten, dann seien Sie fair! Danke.