Verschiedenes

Ukraine und Jordanien weiten landwirtschaftliche Zusammenarbeit aus

ARKM.marketing
     

Kiew, Ukraine (ots/PRNewswire) –

Die Ukraine und Jordanien stärken die bilaterale Kooperation im landwirtschaftlichen Bereich. Dies berichtet der Pressedienst des ukrainischen Ministeriums für Landwirtschafts- und Ernährungspolitik. Die beiden Länder haben eine Vereinbarung über den Bau von Hebeanlagen in Jordanien unterzeichnet, welche die Getreideversorgung im Land sowie in den Nachbarstaaten verbessern wird. Die Vereinbarung wurde während eines Staatsbesuchs des ukrainischen Präsidenten Wiktor Janukowytsch in Amman (Jordanien) unterzeichnet.

Unter anderem hat die Ukraine eine Vereinbarung mit dem Königreich Jordanien über die Lieferung von Geflügelfleisch und -nebenprodukten abgeschlossen. Darüber hinaus haben beide Länder vereinbart, die Zusammenarbeit zwischen ihren Einrichtungen für Wissenschaft und Forschung zu vertiefen. Beide Parteien waren insbesondere begeistert von der Idee einer Schaffung gemeinsamer Programme zur Erforschung gefährlicher Geflügel- und Viehkrankheiten sowie dem Austausch von Zuchtmaterial. Wissenschaftler aus beiden Ländern sind darüber hinaus an einer Einführung gemeinsamer Pflanzenschutztechnologien interessiert.

Jordanien und die Ukraine wollen ihre Volkswirtschaften durch gemeinsame Projekte weiterentwickeln, wie der Präsident der Ukraine Wiktor Janukowytsch während des bilateralen Geschäftsforums in Amman (Jordanien) erklärte. Die Staatsoberhäupter von Jordanien und der Ukraine haben bekanntgegeben, dass sie ihre bilaterale Partnerschaft durch eine wirtschaftliche, politische, militärische, technische, rechtliche und humanitäre Zusammenarbeit stärken wollen.

Das zweite Treffen des gemeinsamen jordanisch-ukrainischen Komitees für Handel und wirtschaftliche Zusammenarbeit (2.-3. April, 2012 in Amman) half beim Aufbau der Beziehungen zwischen den beiden Ländern, und sowohl Abdullah II bin Al-Hussein, König von Jordanien, als auch der ukrainische Präsident drückten ihre Zufriedenheit über die Ergebnisse aus. Präsident Janukowytsch merkte an, dass der Bau von Kraftwerken mit alternativen Energiequellen – Solarenergie, Windenergie etc. – ein möglicher Bereich für eine Zusammenarbeit sein könnte. Er erklärte, dass ukrainische Ingenieurbüros in Jordanien über einen guten Ruf verfügen und daher für ähnliche Projekte ausgewählt werden könnten.

Doch es gibt noch weitere Bereiche für eine mögliche Zusammenarbeit: Jordanien verfügt über ein hohes Potenzial, um erfahrene ukrainische Ingenieure in den Bau von Getreidelagern einzubeziehen sowie in Projekte in den Bereichen Metallurgie, Warenherstellung, Nahrungsmittelproduktion und Landwirtschaft. Die Ukraine betrachtet Jordanien als wichtigen Partner im Nahen Osten. Der Präsident der Ukraine erklärte ausserdem, dass er an einer bilateralen Zusammenarbeit in den Bereichen Luftfahrt, Raumfahrt, Ingenieurswesen, Elektrizität, Transport, Landwirtschaft sowie Militär, Wissenschaft und Technik interessiert sei.

Orginal-Meldung: http://www.presseportal.de/pm/81767/2237074/ukraine-und-jordanien-weiten-landwirtschaftliche-zusammenarbeit-aus/api

ARKM.marketing
 

Zeige mehr
Schaltfläche "Zurück zum Anfang"

Werbeblocker erkannt!

Werbeblocker erscheinen auf den ersten Blick praktisch, weil sie störende Anzeigen ausblenden. Doch viele Internetseiten finanzieren sich ausschließlich durch Werbung – das ist oft die einzige Möglichkeit, die Kosten für Redaktion, Technik und Personal zu decken. Wenn Nutzer einen Werbeblocker aktivieren, entziehen sie der Seite diese wichtige Einnahmequelle. Die Folge: Verlage und Webseitenbetreiber verlieren  Einnahmen, die oft sogar die Gehälter ganzer Teams oder Redaktionen gefährden. Ohne Werbeeinnahmen fehlen die Mittel, um hochwertige Inhalte kostenlos anzubieten. Das betrifft nicht nur große Medienhäuser, sondern auch kleine Blogs, Nischenportale und lokale Nachrichtenseiten, für die der Ausfall durch Werbeblocker existenzbedrohend sein kann. Wer regelmäßig eine werbefinanzierte Seite nutzt, sollte sich bewusst machen, dass der Betrieb und die Pflege dieser Angebote Geld kosten – genau wie bei einer Zeitung oder Zeitschrift, für die man selbstverständlich bezahlt. Werbeblocker sind daher unfair, weil sie die Gegenfinanzierung der Verlagskosten und Personalgehälter untergraben, während die Inhalte weiterhin kostenlos genutzt werden. Wer den Fortbestand unabhängiger, kostenloser Online-Inhalte sichern möchte, sollte deshalb auf den Einsatz von Werbeblockern verzichten oder zumindest Ausnahmen für seine Lieblingsseiten machen. Wenn Sie unsere Seite weiterhin lesen möchten, dann seien Sie fair! Danke.