Verschiedenes

UBS-Chef-Anlagestratege Friedman sieht kein Ende des niedrigen Zinsniveaus

ARKM.marketing
     

Hamburg (ots) – 19. Juni 2012 – Der Chef-Anlagestratege der Schweizerischen Großbank UBS, Alexander Friedman, warnt vor einer Ära niedriger Renditen. Anleger sollten sich keine Hoffnung auf ein baldiges Ende der extrem niedrigen Zinsen machen. „Finden Sie sich damit ab, dass wir uns in einer renditeschwachen Phase befinden“, erklärte Friedman einem Interview mit dem Wirtschaftsmagazin ‚Capital‘ (Ausgabe 7/2012, EVT 21. Juni). „Die Deutschen werden ihr Vermögen mit Bundesanleihen nicht erhalten können und die Amerikaner ihres nicht mit US-Bonds“, so Friedman weiter. Der 41-jährige US-Amerikaner verantwortet als Chief Investment Officer (CIO) bei der Schweizer Bank die Anlagestrategie für umgerechnet rund 1.250 Milliarden Euro Kundenvermögen.

Zugleich fürchtet er ein inflationäres Umfeld: „Ist das Wachstum in Europa gering oder gar nicht vorhanden, ist es für die Regierungen einfacher, ihre Schulden wegzuinflationieren. Zudem wird China nicht mehr wie bisher Deflation, sondern Inflation exportieren.“ Die stärkere Ausrichtung auf den Inlandsverbrauch setze steigende Löhne voraus – was zugleich höhere Arbeitskosten für China bedeute. „Auch um die Auswirkungen der chinesischen Ein-Kind-Politik aufzufangen, sind Einkommenssteigerungen nötig. Hatten früher noch zwei arbeitende Elternteile ein Kind zu versorgen, muss das volljährige Kind nun seine alternden Eltern ernähren“, erläuterte Friedman.

Friedman rät Investoren im ‚Capital‘-Interview zu dividendenstarken Aktien, Schwellenländer-Engagements sowie ausgewählten Unternehmensanleihen, denn „die starke Diversifizierung der Vermögenswerte nach Anlageklasse und Währung ist wichtiger denn je“. Zugleich warnte er aber davor, sich zu viel von einer Investition in Gold zu versprechen. „In der Vergangenheit war es ziemlich aufwändig, physisches Gold zu erwerben, zu lagern und zu verkaufen. Heutzutage ist das viel einfacher, denn man kann börsengehandelte Goldfonds jederzeit handeln. Mit anderen Worten: Gold hat seine Funktion als sicherer Hafen verloren, weil die Anleger ihre Bestände in Krisenzeiten problemlos liquidieren können“, so Friedman.

Orginal-Meldung: http://www.presseportal.de/pm/8185/2273720/ubs-chef-anlagestratege-friedman-sieht-kein-ende-des-niedrigen-zinsniveaus-friedman-gold-hat-seine/api

ARKM.marketing
 

Zeige mehr
Schaltfläche "Zurück zum Anfang"

Werbeblocker erkannt!

Werbeblocker erscheinen auf den ersten Blick praktisch, weil sie störende Anzeigen ausblenden. Doch viele Internetseiten finanzieren sich ausschließlich durch Werbung – das ist oft die einzige Möglichkeit, die Kosten für Redaktion, Technik und Personal zu decken. Wenn Nutzer einen Werbeblocker aktivieren, entziehen sie der Seite diese wichtige Einnahmequelle. Die Folge: Verlage und Webseitenbetreiber verlieren  Einnahmen, die oft sogar die Gehälter ganzer Teams oder Redaktionen gefährden. Ohne Werbeeinnahmen fehlen die Mittel, um hochwertige Inhalte kostenlos anzubieten. Das betrifft nicht nur große Medienhäuser, sondern auch kleine Blogs, Nischenportale und lokale Nachrichtenseiten, für die der Ausfall durch Werbeblocker existenzbedrohend sein kann. Wer regelmäßig eine werbefinanzierte Seite nutzt, sollte sich bewusst machen, dass der Betrieb und die Pflege dieser Angebote Geld kosten – genau wie bei einer Zeitung oder Zeitschrift, für die man selbstverständlich bezahlt. Werbeblocker sind daher unfair, weil sie die Gegenfinanzierung der Verlagskosten und Personalgehälter untergraben, während die Inhalte weiterhin kostenlos genutzt werden. Wer den Fortbestand unabhängiger, kostenloser Online-Inhalte sichern möchte, sollte deshalb auf den Einsatz von Werbeblockern verzichten oder zumindest Ausnahmen für seine Lieblingsseiten machen. Wenn Sie unsere Seite weiterhin lesen möchten, dann seien Sie fair! Danke.