Verschiedenes

TSMC Solar erzielt 14,2 % Effizienz mit CIGS-Modul

ARKM.marketing
     

Taichung, Taiwan (ots/PRNewswire) – TSMC Solar Ltd. meldete heute die erfolgreiche Herstellung von Modulen mit 14,2 % Effizienz. Dabei kam das FE- und Pilot-Fließband in der umfassend automatisierten Fertigungsanlage von TSMC in Taichung (Taiwan) zum Einsatz. Diese Module sind bereits Gegenstand der UL- und IEC-Zertifizierungsprozesse und werden voraussichtlich ab Anfang 2013 verfügbar sein. Zudem ist es TSMC gelungen, schnelle Verbesserungen an seinen Produktionsmodulen vorzunehmen, die bereits eine durchgehende Moduleffizienz von 13 % aufweisen. Im Zuge dieser Fortschritte Wird die Produktpalette der TS CIGS-Serie aufgewertet und umfasst jetzt auch Module mit 130 W bis 140 W ?Die signifikanten Verbesserungen, die wir seit Beginn der Pilotproduktion im März dieses Jahres haben erzielen können, sind Beleg für unsere Fähigkeit, technologische Fortschritte zeitnah umzusetzen. Wir sind zuversichtlich, dass unsere Konzentration auf technologische Verbesserungen dazu führen wird, in den kommenden Jahren noch signifikantere Effizienzverbesserungen zu erzielen“, so Ying-Chen Chao, der Präsident von TSMC Solar. Seit Beginn der Kundenbelieferung im April dieses Jahres werden die Module von TSMC an Kunden auf allen bedeutenden Solarmärkten der Welt vertrieben, darunter Deutschland, Italien, USA, China und Indien. ?Kunden wissen die komplett in Schwarz gehaltene TS CIGS-Serie mit ihren Vorteilen hinsichtlich des Energieertrags in warmen Regionen sehr zu schätzen. Hinzu kommen zusätzliche Erträge aus der Plus-Sortierung sowie weitere ‚light soaking‘ „, sagte Stephen McKenery, Leiter des weltweiten Vertriebs bei TSMC Solar. Besuchen Sie uns auf der SPI und EU PVSEC TSMC Solar wird vom 11. bis 13. September (Stand 2049) auf der unmittelbar bevorstehenden Solar Power International in Orlando und vom 25. bis 28. September (Halle 3.1, stand D24) auf der European PVSEC in Frankfurt als Aussteller vertreten sein. Informationen zu TSMC Solar TSMC Solar Ltd. ist eine hundertprozentige Tochtergesellschaft von Taiwan Semiconductor Manufacturing, Inc. , dem anerkannten Marktführer mit Schwerpunktbereich Halbleiter im Foundry-Segment. Der Geschäftsbereich Solar von TSMC wurde im Mai 2009 gegründet und hat seine Zentrale in Taichung (Taiwan). Vertriebsniederlassungen befinden sich zudem in Hamburg (Deutschland), San Jose (Kalifornien) und Boston (Massachusetts). Nähere Informationen finden Sie auf der Website www.tsmc-solar.com [http://www.tsmc-solar.com/]. Kontakte

Nordamerika

Europa

International/Asien

SolarNA@tsmc.com SolarEU@tsmc.com

SolarAsia@tsmc.com

+1 408 678 2816 +49 (0) 40/80 80 745 40

+886 4 2703 6688 Web site: http://www.tsmc-solar.com/

Orginal-Meldung: http://www.presseportal.de/pm/104699/2319703/tsmc-solar-erzielt-14-2-effizienz-mit-cigs-modul/api

ARKM.marketing
 

Zeige mehr
Schaltfläche "Zurück zum Anfang"

Werbeblocker erkannt!

Werbeblocker erscheinen auf den ersten Blick praktisch, weil sie störende Anzeigen ausblenden. Doch viele Internetseiten finanzieren sich ausschließlich durch Werbung – das ist oft die einzige Möglichkeit, die Kosten für Redaktion, Technik und Personal zu decken. Wenn Nutzer einen Werbeblocker aktivieren, entziehen sie der Seite diese wichtige Einnahmequelle. Die Folge: Verlage und Webseitenbetreiber verlieren  Einnahmen, die oft sogar die Gehälter ganzer Teams oder Redaktionen gefährden. Ohne Werbeeinnahmen fehlen die Mittel, um hochwertige Inhalte kostenlos anzubieten. Das betrifft nicht nur große Medienhäuser, sondern auch kleine Blogs, Nischenportale und lokale Nachrichtenseiten, für die der Ausfall durch Werbeblocker existenzbedrohend sein kann. Wer regelmäßig eine werbefinanzierte Seite nutzt, sollte sich bewusst machen, dass der Betrieb und die Pflege dieser Angebote Geld kosten – genau wie bei einer Zeitung oder Zeitschrift, für die man selbstverständlich bezahlt. Werbeblocker sind daher unfair, weil sie die Gegenfinanzierung der Verlagskosten und Personalgehälter untergraben, während die Inhalte weiterhin kostenlos genutzt werden. Wer den Fortbestand unabhängiger, kostenloser Online-Inhalte sichern möchte, sollte deshalb auf den Einsatz von Werbeblockern verzichten oder zumindest Ausnahmen für seine Lieblingsseiten machen. Wenn Sie unsere Seite weiterhin lesen möchten, dann seien Sie fair! Danke.