Verschiedenes

Tianyu erweitert sein SiC-Epi-Geschäft für SiC-Leistungsgeräte auf globaler Basis

ARKM.marketing
     

Dongguan, China (ots/PRNewswire) -DONGGUAN, China, 3. September 2012 /PRNewswire/ – Die Dongguan Tianyu Semiconductor Technology Co., Ltd. (Tianyu) – der erste Hersteller von SiC-Epi-Wafern in China – hat nach Abschluss von drei vorbereitenden Verträgen im August mit der weltweiten Expansion seines SiC-Epi-Wafer-Geschäfts begonnen. ?Die Zukunftsaussichten für SiC sind hervorragend“, so Li Xiguang, GM von Tianyu. ?SiC-Substrat wird immer besser, größer und günstiger, und das Interesse an diesem Markt wächst. Die Wettbewerbsfähigkeit von SiC-Geräten auf dem internationalen Markt wird zunehmen.“ Laut einem Marktanalysten von Yole Developpement wird sich der Nettoumsatz im Bereich SiC-Geräte in einem Jahrzehnt auf eine Milliarde Dollar belaufen. SiC-Epi-Wafer werden in der Produktion von Schottky-Dioden, MOSFETs, JFETs und BJTs in einem breiten Spannungsbereich sowie in kundenspezifischen Wafern für Thyristoren, GTOs und IGBTs für Anwendungen in Energieumwandlungssystemen mit mittlerer bis sehr hoher Spannung eingesetzt. Diese Geräte kommen in energieeffizienten elektronischen Baugruppen in zahlreichen Anwendungen zum Einsatz, zum Beispiel Klimaanlagen, Wechselrichtern in Windturbinen, Hybrid- und Elektrofahrzeugen, Hochgeschwindigkeitszügen, Smart Grids und Hochspannungs-Gleichstrom-Übertragungen. SiC-basierte Halbleitergeräte können Energieverluste und Systemgrößen verringern und so die Gesamtkosten senken und die Zuverlässigkeit steigern. Informationen zu Tianyu: Die Dongguan Tianyu Semiconductor Technology Co., Ltd. (Tianyu) wurde am 7. Januar 2009 gegründet. Sie hat ihren Sitz in der Songshan Lake National High-tech Industrial Development Zone von Dongguan City in der Provinz Guangdong und ist das erste Hightech-Unternehmen Chinas, das sich auf die Erforschung, Herstellung und Vermarktung der dritten Generation von Siliciumcarbid-Epi-Wafern für Halbleiter spezialisiert hat. Die Werke von Tianyu umfassen 20.000 Quadratmeter Fabrikanlagen und 10.000 Quadratmeter Werkstätten. Zwei hochwertige SiC-CVD-Reaktoren und zusätzliche Prüfgeräte wie der AFM von Bruker, der Mercury Probe Tester von Semilab, der KLA-Tensor und ein Stärketestsystem wurden in die Produktion der SiC-Epi-Wafer bei Tianyu integriert. Zu den Mitarbeitern von Tianyu zählen ein erstklassiges technisches Team, Mitglieder der chinesischen Akademie der Wissenschaften, sechs führende Forscher und 30 Ingenieure, die das Wachstum des SiC-Epi-Wafer-Bereichs kontinuierlich vorantreiben. Die Epi-Wafer werden in einer Größe von 4, 3 oder 2 Zoll produziert. Die Produktionskapazität liegt bei 10.000 Stück pro Monat und ist bei Bedarf erweiterbar. Die Produkteigenschaften entsprechen höchsten internationalen Standards. Weitere Informationen zu Tianyu und seinen Produkten finden Sie unter http://www.sicty.com [http://www.sicty.com/]. KONTAKT: Vincent Zhang +86-769-22893390 vincentzxh@hotmail.com

Orginal-Meldung: http://www.presseportal.de/pm/106497/2317947/tianyu-erweitert-sein-sic-epi-geschaeft-fuer-sic-leistungsgeraete-auf-globaler-basis/api

ARKM.marketing
 

Zeige mehr
Schaltfläche "Zurück zum Anfang"

Werbeblocker erkannt!

Werbeblocker erscheinen auf den ersten Blick praktisch, weil sie störende Anzeigen ausblenden. Doch viele Internetseiten finanzieren sich ausschließlich durch Werbung – das ist oft die einzige Möglichkeit, die Kosten für Redaktion, Technik und Personal zu decken. Wenn Nutzer einen Werbeblocker aktivieren, entziehen sie der Seite diese wichtige Einnahmequelle. Die Folge: Verlage und Webseitenbetreiber verlieren  Einnahmen, die oft sogar die Gehälter ganzer Teams oder Redaktionen gefährden. Ohne Werbeeinnahmen fehlen die Mittel, um hochwertige Inhalte kostenlos anzubieten. Das betrifft nicht nur große Medienhäuser, sondern auch kleine Blogs, Nischenportale und lokale Nachrichtenseiten, für die der Ausfall durch Werbeblocker existenzbedrohend sein kann. Wer regelmäßig eine werbefinanzierte Seite nutzt, sollte sich bewusst machen, dass der Betrieb und die Pflege dieser Angebote Geld kosten – genau wie bei einer Zeitung oder Zeitschrift, für die man selbstverständlich bezahlt. Werbeblocker sind daher unfair, weil sie die Gegenfinanzierung der Verlagskosten und Personalgehälter untergraben, während die Inhalte weiterhin kostenlos genutzt werden. Wer den Fortbestand unabhängiger, kostenloser Online-Inhalte sichern möchte, sollte deshalb auf den Einsatz von Werbeblockern verzichten oder zumindest Ausnahmen für seine Lieblingsseiten machen. Wenn Sie unsere Seite weiterhin lesen möchten, dann seien Sie fair! Danke.