Verschiedenes

Thermacore erhält Supply-Chain-Preis

ARKM.marketing
     

Ashington, England (ots/PRNewswire) –

Thermacore Europe Ltd, (), ein führender Anbieter moderner Zweiphasen-Festkörper-Wärmeleitungstechnologien und Flüssigkeits-gekühlter Thermolösungen, gab heute bekannt, dass das Unternehmen mit dem Bronzepreis des SC21 [http://www.adsgroup.org.uk/pages/91430300.asp ]-Programms ausgezeichnet wurde.

(Logo: http://photos.prnewswire.com/prnh/20120131/PH43716LOGO )

SC21 ist ein Entwicklungsprogramm zur Beschleunigung des Wettbewerbs in der Luft- und Raumfahrt- und Verteidigungsindustrie durch die Verbesserung der Lieferkettenleistung. Dauerhafte Verbesserungen werden eingeführt und im Rahmen zahlreicher Geschäftsaktivitäten beobachtet. Dies wird in einem Plan zur dauerhaften und nachhaltigen Verbesserung dokumentiert.

„Thermacore Europe strebt nach der dauerhaften Verbesserung seiner Lieferkette“, kommentiert James Yates, Managing Director. „Durch die enge Abstimmung von Werten und Zielen konnte Thermacore mit der Unterstützen von MAS-North East und Selex Galileo diesen Preis gewinnen.“

Im Laufe der vergangenen Jahre konzentrierte sich Thermacore Europe auf zahlreiche Lieferkettenmassnahmen, darunter die AS/EN9100-Akkreditierung, die Verbesserung der Kundenzufriedenheit und der Betriebseffizienz sowie das Gewinnen des Bronzepreises des SC21-Programms.

Das Lieferkettenprogramm von Thermacore Europe umfasst folgende messbare Erfolgspunkte:

– Unternehmensweiter Fokus auf das Einhalten der Liefertermine.

– Richtige Qualität beim ersten Mal, was die Trendverbesserung und null

Kunden-Rücksendungen durch Selex Galileo in den vergangenen 12 Monaten umfasst.

– Kaizen-Aktivitäten, darunter ein engagiertes Fünf-S-Team, das Trainings und

spezielle Projekte zur Kosten- und Zykluszeit-Einsparungen durchführt. Zusätzlich

erstellt es einen monatlichen Newsletter zu Fortschritt und Leistung.

Laut dem Beschaffungsteam von Selex ist Thermacore Europe „eine sehr flexible, professionelle, empfängliche und proaktive Organisation, die versteht, dass unsere Anforderungen sich ändern können“. „Sie passen sich an diese Änderungen an, sei es im Hinblick auf das Design, die Terminplanung oder Konfiguration. Das Unternehmen sucht sehr engagiert nach Möglichkeiten der Zusammenarbeit mit uns, um bessere Produkte zu entwickeln und technische Herausforderungen anzugehen und gleichzeitig kostensparende Lösungen anzubieten. Unsere Beziehung mit ihnen ist sehr offen und die Lieferpünktlichkeitsbilanz von Thermacore Europe gehört zu den Besten in unseren Projekten.“

Für das kommende Jahr plant Thermacore Europe die Verbesserung seiner Lieferkettenprozesse, um den begehrten Silberpreis des SC21-Programms zu gewinnen.

Über Thermacore

Das im Jahr 1970 gegründete Unternehmen Thermacore ist ein Spezialist bei der Massanfertigung, Entwicklung und Produktion hochtechnisierter Thermomanagementsysteme und -komponenten für eine Vielzahl von OEM-Anwendungen in einer Reihe verschiedener globaler Märkte, darunter Folgende: Militär/Luft- und Raumfahrt, Computerbranche, Kommunikationsbranche, Energieumwandlungsindustrie, Medizin, Transport, Testausrüstung und die Automobilbranche. Thermacore verfügt über 40 Jahre Erfahrung im Entwerfen, in der Entwicklung und der Herstellung moderner Festkörperwärmeleitungsgehäuse, passiver Zweiphasensysteme und aktiver Pumpsysteme und bereichert die genannten Märkten durch seine unvergleichliche Entwicklungserfahrung und Thermolösungsleistungen, -qualität und -zuverlässigkeit. Thermacore beschäftigt mehr als 185 Mitarbeiter in 5 Unternehmensanlagen in Grossbritannien (Ashington, Northumberland) und den Vereinigten Staaten (Lancaster, Pennsylvania; Langhorne, Pennsylvania, Jefferson Hills, Pennsylvania und Ronkonkoma Long Island, New York). Weiterführende Informationen zu Thermacore erhalten Sie hier: .

Orginal-Meldung: http://www.presseportal.de/pm/104489/2206989/thermacore-erhaelt-supply-chain-preis/api

ARKM.marketing
 

Zeige mehr
Schaltfläche "Zurück zum Anfang"

Werbeblocker erkannt!

Werbeblocker erscheinen auf den ersten Blick praktisch, weil sie störende Anzeigen ausblenden. Doch viele Internetseiten finanzieren sich ausschließlich durch Werbung – das ist oft die einzige Möglichkeit, die Kosten für Redaktion, Technik und Personal zu decken. Wenn Nutzer einen Werbeblocker aktivieren, entziehen sie der Seite diese wichtige Einnahmequelle. Die Folge: Verlage und Webseitenbetreiber verlieren  Einnahmen, die oft sogar die Gehälter ganzer Teams oder Redaktionen gefährden. Ohne Werbeeinnahmen fehlen die Mittel, um hochwertige Inhalte kostenlos anzubieten. Das betrifft nicht nur große Medienhäuser, sondern auch kleine Blogs, Nischenportale und lokale Nachrichtenseiten, für die der Ausfall durch Werbeblocker existenzbedrohend sein kann. Wer regelmäßig eine werbefinanzierte Seite nutzt, sollte sich bewusst machen, dass der Betrieb und die Pflege dieser Angebote Geld kosten – genau wie bei einer Zeitung oder Zeitschrift, für die man selbstverständlich bezahlt. Werbeblocker sind daher unfair, weil sie die Gegenfinanzierung der Verlagskosten und Personalgehälter untergraben, während die Inhalte weiterhin kostenlos genutzt werden. Wer den Fortbestand unabhängiger, kostenloser Online-Inhalte sichern möchte, sollte deshalb auf den Einsatz von Werbeblockern verzichten oder zumindest Ausnahmen für seine Lieblingsseiten machen. Wenn Sie unsere Seite weiterhin lesen möchten, dann seien Sie fair! Danke.