Verschiedenes

TELIS und ASG erzielen Übereinkunft

ARKM.marketing
     

Regensburg/Hattersheim (ots) – Die Streitigkeiten zwischen der TELIS FinancialServicesHolding AG und der ASG AssecuranzService GmbH Co. KG sind beigelegt. Am 11.05.2012 unterzeichneten beide Parteien eine Vereinbarung, mit der sämtliche juristischen Auseinandersetzungen beendet werden. Dem Vergleich vorangegangen waren länger andauernde gerichtliche und außergerichtliche Verhandlungen um die ASG finanz.

Die TELIS FinancialServicesHolding AG als alleinige Gesellschafterin der blueman innovation GmbH hat zugestimmt, dass die blueman die 20 %-ige Beteiligung an der ASG finanz GmbH an die ASG AssecuranzService GmbH Co. KG verkauft. Der gesellschaftsrechtliche Einfluss der TELIS-Gruppe an der ASG-Gruppe ist somit beendet. Teil der geschlossenen Vereinbarung ist darüber hinaus ein Verhaltenskodex. Dieser wird zukünftig dafür sorgen, dass beide Seiten sich wieder ihrer Kernaufgabe – der Vermittlung von Finanzdienstleistungen – widmen können.

Alle laufenden Gerichtsverfahren werden kurzfristig beendet. Ihr Kontakt zu uns: Bitte richten Sie Ihre Anfragen zu Text und Bild an: TELIS FinancialServicesHolding AG Rainer Leidl Leiter Marketing Ziegetsdorfer Straße 116 93051 Regensburg Rainer.Leidl@telis-finanz.de Telefon 0941 6022-890 Telefax 0941 6022-4890 ASG-Gruppe Maria Seibert-Gölz (Marketing und Presseservice) Telefon: 01 71 / 541 68 61 E-Mail: m.seibert@asg24.de ASG AssecuranzService GmbH Co. KG Philipp-Reis-Str. 4 65795 Hattersheim Tel.: 0 61 90 / 86 86 -0 Beim Strohhause 31 20097 Hamburg Tel.: 0 40 / 18 00 90 -170

Orginal-Meldung: http://www.presseportal.de/pm/67664/2251438/telis-und-asg-erzielen-uebereinkunft/api

ARKM.marketing
 

Zeige mehr
Schaltfläche "Zurück zum Anfang"

Werbeblocker erkannt!

Werbeblocker erscheinen auf den ersten Blick praktisch, weil sie störende Anzeigen ausblenden. Doch viele Internetseiten finanzieren sich ausschließlich durch Werbung – das ist oft die einzige Möglichkeit, die Kosten für Redaktion, Technik und Personal zu decken. Wenn Nutzer einen Werbeblocker aktivieren, entziehen sie der Seite diese wichtige Einnahmequelle. Die Folge: Verlage und Webseitenbetreiber verlieren  Einnahmen, die oft sogar die Gehälter ganzer Teams oder Redaktionen gefährden. Ohne Werbeeinnahmen fehlen die Mittel, um hochwertige Inhalte kostenlos anzubieten. Das betrifft nicht nur große Medienhäuser, sondern auch kleine Blogs, Nischenportale und lokale Nachrichtenseiten, für die der Ausfall durch Werbeblocker existenzbedrohend sein kann. Wer regelmäßig eine werbefinanzierte Seite nutzt, sollte sich bewusst machen, dass der Betrieb und die Pflege dieser Angebote Geld kosten – genau wie bei einer Zeitung oder Zeitschrift, für die man selbstverständlich bezahlt. Werbeblocker sind daher unfair, weil sie die Gegenfinanzierung der Verlagskosten und Personalgehälter untergraben, während die Inhalte weiterhin kostenlos genutzt werden. Wer den Fortbestand unabhängiger, kostenloser Online-Inhalte sichern möchte, sollte deshalb auf den Einsatz von Werbeblockern verzichten oder zumindest Ausnahmen für seine Lieblingsseiten machen. Wenn Sie unsere Seite weiterhin lesen möchten, dann seien Sie fair! Danke.