Verschiedenes

Telefonkonferenz für Journalisten anlässlich der Veröffentlichung der Zahlen für das dritte Quartal 2012

ARKM.marketing
     

Unterföhring (ots) – Sehr geehrte Damen und Herren,

am 8. November 2012 veröffentlichen wir die Zahlen zum dritten Quartal des laufenden Geschäftsjahres. Aus diesem Anlass möchten wir Sie zu einer Telefonkonferenz mit dem Vorstand der ProSiebenSat.1 Media AG einladen.

Donnerstag, 8. November 2012, 10:30 Uhr

Einwahlnummer: +49 (0)89 1214 00698 Deutschland

+44 (0)20 3450 9571 UK

Nach Ihrer Einwahl werden Sie vom Operator nach folgender Bestätigungsnummer gefragt:7952749

Sie können sich während der Live-Konferenz jederzeit zuschalten. Ihr Wortmeldewunsch wird vom Operator aufgenommen, der Sie für die Fragerunde vormerkt. Teilnehmer, die eine Frage stellen möchten, werden nacheinander live in die Konferenz geschaltet. Bitte beachten Sie, dass die Präsentation in englischer Sprache stattfindet. Fragen können auch auf Deutsch gestellt werden.

Nach Beendigung der Telefonkonferenz ist der Replay bis einschließlich 9. November 2012 um 23:59 Uhr abrufbar.

Replay: +49 (0)69 2222 2236

Bitte geben Sie anschließend als Passcode 7952749# ein.

Auf unserer Homepage www.ProSiebenSat1.com wird die Telefonkonferenz live übertragen.

Für weitere Details steht Ihnen meine Kollegin Stefanie Prinz unter der Telefonnummer +49 [89] 9507-1199 gern zur Verfügung.

Mit freundlichen Grüßen

Julian Geist Konzernsprecher Ansprechpartner: Julian Geist Konzernsprecher ProSiebenSat.1 Media AG Medienallee 7 D-85774 Unterföhring Tel.

+49 [89] 95 07-11 51 Fax

+49 [89] 95 07-911 51 E-Mail: Julian.Geist@ProSiebenSat1.com Pressemitteilung online: www.ProSiebenSat1.com

Orginal-Meldung: http://www.presseportal.de/pm/21767/2350727/telefonkonferenz-fuer-journalisten-anlaesslich-der-veroeffentlichung-der-zahlen-fuer-das-dritte/api

ARKM.marketing
 

Zeige mehr
Schaltfläche "Zurück zum Anfang"

Werbeblocker erkannt!

Werbeblocker erscheinen auf den ersten Blick praktisch, weil sie störende Anzeigen ausblenden. Doch viele Internetseiten finanzieren sich ausschließlich durch Werbung – das ist oft die einzige Möglichkeit, die Kosten für Redaktion, Technik und Personal zu decken. Wenn Nutzer einen Werbeblocker aktivieren, entziehen sie der Seite diese wichtige Einnahmequelle. Die Folge: Verlage und Webseitenbetreiber verlieren  Einnahmen, die oft sogar die Gehälter ganzer Teams oder Redaktionen gefährden. Ohne Werbeeinnahmen fehlen die Mittel, um hochwertige Inhalte kostenlos anzubieten. Das betrifft nicht nur große Medienhäuser, sondern auch kleine Blogs, Nischenportale und lokale Nachrichtenseiten, für die der Ausfall durch Werbeblocker existenzbedrohend sein kann. Wer regelmäßig eine werbefinanzierte Seite nutzt, sollte sich bewusst machen, dass der Betrieb und die Pflege dieser Angebote Geld kosten – genau wie bei einer Zeitung oder Zeitschrift, für die man selbstverständlich bezahlt. Werbeblocker sind daher unfair, weil sie die Gegenfinanzierung der Verlagskosten und Personalgehälter untergraben, während die Inhalte weiterhin kostenlos genutzt werden. Wer den Fortbestand unabhängiger, kostenloser Online-Inhalte sichern möchte, sollte deshalb auf den Einsatz von Werbeblockern verzichten oder zumindest Ausnahmen für seine Lieblingsseiten machen. Wenn Sie unsere Seite weiterhin lesen möchten, dann seien Sie fair! Danke.