Tarifabschluss: Drucker erhalten zwei Prozent mehr Lohn
Frankfurt/Main (ddp.djn). Die 170 000 Beschäftigten in der deutschen Druckindustrie erhalten ab 1. April 2010 zwei Prozent mehr Lohn. Der Bundesverband Druck und Medien (bvdm) und die Gewerkschaft ver.di einigten sich in der Nacht zum Mittwoch in der vierten Verhandlungsrunde in Frankfurt am Main nach zwölf Stunden auf einen Kompromiss, wie beide Seiten mitteilten.
Neben der Lohnerhöhung erfolgt im September dieses Jahres eine zusätzliche Einmalzahlung von 280 Euro. Auszubildende und Altersteilzeitbeschäftigte erhalten laut 130 Euro. Der Tarifvertrag hat eine Laufzeit von 24 Monaten ab 1. April 2010.
ver.di-Vize und Verhandlungsführer Frank Werneke zeigte sich mit dem Tarifergebnis zufrieden: «Angesichts der derzeitigen wirtschaftlichen Lage in der Branche ist dies ein tragfähiges Ergebnis.» Die Gewerkschaft ist mit einer Forderung von fünf Prozent in die Verhandlungen gegangen. Der Verhandlungsführer der Arbeitgeber, Wolfgang Pütz, sprach von einem «tragfähigen Kompromiss», welcher der wirtschaftlichen Situation gerecht werde und Planungssicherheit für die Unternehmen biete.
Veröffentlicht von:
Letzte Veröffentlichungen:
Verschiedenes28. November 2023So steigern Eigentümer den Wert ihrer Immobilie
Verschiedenes28. November 2023Unternehmerisch Wirtschaften: Maschinen-Leasing als Erfolgsbaustein
Verschiedenes28. November 2023IT outsourcen: Diese Vorteile überzeugen
Verschiedenes28. November 2023Daran erkennen Sie eine professionelle Arbeitsbühnenvermietung