Verschiedenes

TA Triumph-Adler und Computacenter schließen Kooperationsvertrag

ARKM.marketing
     

Nürnberg (ots) – Das Nürnberger Traditionsunternehmen TA Triumph-Adler GmbH, deutscher Marktführer im Document Business, und Computacenter, Europas führender herstellerübergreifender Dienstleister für Informationstechnologie, haben durch einen Kooperationsvertrag eine weitreichende Partnerschaft besiegelt. Die künftige Zusammenarbeit bietet Großkunden im Rahmen von Outsourcing-Ausschreibungen Beratung, Produkte und Lösungen rund um die Themen Dokumenten- und Output-Management sowie Managed Print Services.

Das international aufgestellte Unternehmen Computacenter hat in Deutschland rund 5.000 Mitarbeiter und viele seiner Kunden arbeiten schon länger als zehn Jahre mit den Kerpener IT-Dienstleister. Eine solide Basis für eine Kooperation aus Sicht des Nürnberger Traditionshauses TA Triumph-Adler, das auf 116 Jahre erfolgreiche Firmengeschichte zurückblickt.

Masafumi Yoda, CEO von TA Triumph-Adler, sieht daher ein positives Signal für die künftige Entwicklung seines Unternehmens: „Mit dieser Kooperation nehmen wir eine strategische Neuausrichtung vor, die den Schwerpunkt auf das serviceorientierte Lösungsgeschäft legt und im Rahmen der Partnerschaft nun auch im Systemhausumfeld Präsenz zeigt.“

Vor allem die herstellerübergreifenden Konzepte beider Unternehmen bieten dem Markt nunmehr ganz wesentliche Vorteile. TA Triumph-Adler, als Spezialist im Document Business, erhielt für sein herstellerunabhängiges Managed Document System „Kirk“ bereits 2011 den Innovationspreis der Initiative Mittelstand. Die entsprechende webbasierte Asset- und Systemmanagement-Lösung „TA Cockpit“, ebenfalls mit Preisen bedacht, ermöglicht Monitoring und Verwaltung der kompletten Systeminfrastruktur von jedem internetfähigen Gerät und bietet so eine wegweisende Schnittstelle in Richtung „Kundenintegration 2.0“.

Ulrich Irnich, Geschäftsführer bei Computacenter, zeigt sich daher auch von der Kooperation überzeugt: „Wir freuen uns auf die Zusammenarbeit. Mit dem Kooperationsvertrag haben wir einen wichtigen Grundstein gelegt, um unseren gemeinsamen Kunden abgestimmte Lösungen und Services für ein optimales Management ihrer Drucker- und Kopierlandschaft sowie aller elektronischen Dokumente zu bieten.“

Orginal-Meldung: http://www.presseportal.de/pm/8373/2277922/zwei-marktfuehrer-ziehen-an-einem-strang-ta-triumph-adler-und-computacenter-schliessen/api

ARKM.marketing
 

Zeige mehr
Schaltfläche "Zurück zum Anfang"

Werbeblocker erkannt!

Werbeblocker erscheinen auf den ersten Blick praktisch, weil sie störende Anzeigen ausblenden. Doch viele Internetseiten finanzieren sich ausschließlich durch Werbung – das ist oft die einzige Möglichkeit, die Kosten für Redaktion, Technik und Personal zu decken. Wenn Nutzer einen Werbeblocker aktivieren, entziehen sie der Seite diese wichtige Einnahmequelle. Die Folge: Verlage und Webseitenbetreiber verlieren  Einnahmen, die oft sogar die Gehälter ganzer Teams oder Redaktionen gefährden. Ohne Werbeeinnahmen fehlen die Mittel, um hochwertige Inhalte kostenlos anzubieten. Das betrifft nicht nur große Medienhäuser, sondern auch kleine Blogs, Nischenportale und lokale Nachrichtenseiten, für die der Ausfall durch Werbeblocker existenzbedrohend sein kann. Wer regelmäßig eine werbefinanzierte Seite nutzt, sollte sich bewusst machen, dass der Betrieb und die Pflege dieser Angebote Geld kosten – genau wie bei einer Zeitung oder Zeitschrift, für die man selbstverständlich bezahlt. Werbeblocker sind daher unfair, weil sie die Gegenfinanzierung der Verlagskosten und Personalgehälter untergraben, während die Inhalte weiterhin kostenlos genutzt werden. Wer den Fortbestand unabhängiger, kostenloser Online-Inhalte sichern möchte, sollte deshalb auf den Einsatz von Werbeblockern verzichten oder zumindest Ausnahmen für seine Lieblingsseiten machen. Wenn Sie unsere Seite weiterhin lesen möchten, dann seien Sie fair! Danke.