Verschiedenes

Supermicro® präsentiert neue Generation von Xeon-E5-basierten Computing-Lösungen mit bahnbrechender Effizienz von über 95% durch digitale Schaltnetzteiltechnologie

ARKM.marketing
     

San Jose, Kalifornien (ots/PRNewswire) –

– Moderne Netzteilmodule bieten höchste Effizienz und verbesserte

Leistungsfaktorkorrektur in einem breiten Belastungsspektrum

Super Micro Computer, Inc. , ein weltweit führendes Unternehmen für hochleistungsfähige und hocheffiziente Servertechnologien und grüne IT, stärkt seine Führungsposition als Innovator im Bereich hocheffiziente Netzteiltechnologien durch die Enthüllung einer Produktreihe neuer digitaler Schaltnetzteile, die eine zusätzliche Verbesserung der Effizienz um 5-10% bei leichter Belastung und die höchsten Effizienzwerte in einem breiteren Belastungsspektrum im Vergleich zu heutigen Mainstream-Netzteilen, die analog geregelt werden, bietet. Die neuen Platinum-Level (95%+) von Supermicro sind hocheffiziente Netzteile, die Highspeed-digital-power-controller mit adaptiver Schaltung anstelle eines konventionellen analogen Schaltkreises nutzen, um PWM-Steuerungssignale zu generieren. Bei analogen Netzteilen wird die Effizienz für einen einzigen Belastungswert auf der Basis des üblichen Betriebs eines Systems optimiert. Wenn sich die Belastung vom höchsten Belastungswert entfernt, sinkt die Effizienz. Mit dieser neuen digitalen Steuerung können Kompensations- und Output-Parameter dynamisch konfiguriert werden, um sich den verschiedenen Belastungsbedingungen anzupassen, sodass eine bessere Effizienz in einem breiten Spektrum an Betriebsbedingungen erreicht wird. Die digitalen Schaltnetzteile von Supermicro bieten ein besseres Übergangsverhalten auf Wechselspannungsschwankungen am Eingang, sodass eine Eingangsstrom-THD

Orginal-Meldung: http://www.presseportal.de/pm/63529/2218081/supermicro-praesentiert-neue-generation-von-xeon-e5-basierten-computing-loesungen-mit/api

ARKM.marketing
 

Zeige mehr
Schaltfläche "Zurück zum Anfang"

Werbeblocker erkannt!

Werbeblocker erscheinen auf den ersten Blick praktisch, weil sie störende Anzeigen ausblenden. Doch viele Internetseiten finanzieren sich ausschließlich durch Werbung – das ist oft die einzige Möglichkeit, die Kosten für Redaktion, Technik und Personal zu decken. Wenn Nutzer einen Werbeblocker aktivieren, entziehen sie der Seite diese wichtige Einnahmequelle. Die Folge: Verlage und Webseitenbetreiber verlieren  Einnahmen, die oft sogar die Gehälter ganzer Teams oder Redaktionen gefährden. Ohne Werbeeinnahmen fehlen die Mittel, um hochwertige Inhalte kostenlos anzubieten. Das betrifft nicht nur große Medienhäuser, sondern auch kleine Blogs, Nischenportale und lokale Nachrichtenseiten, für die der Ausfall durch Werbeblocker existenzbedrohend sein kann. Wer regelmäßig eine werbefinanzierte Seite nutzt, sollte sich bewusst machen, dass der Betrieb und die Pflege dieser Angebote Geld kosten – genau wie bei einer Zeitung oder Zeitschrift, für die man selbstverständlich bezahlt. Werbeblocker sind daher unfair, weil sie die Gegenfinanzierung der Verlagskosten und Personalgehälter untergraben, während die Inhalte weiterhin kostenlos genutzt werden. Wer den Fortbestand unabhängiger, kostenloser Online-Inhalte sichern möchte, sollte deshalb auf den Einsatz von Werbeblockern verzichten oder zumindest Ausnahmen für seine Lieblingsseiten machen. Wenn Sie unsere Seite weiterhin lesen möchten, dann seien Sie fair! Danke.