Verschiedenes

Stress-Tests für Apps – In 7 Tagen startet die CeBIT

ARKM.marketing
     

Hamburg (ots) – Die CeBIT 2012 (6. – 10. März) steht unter dem Motto „Managing Trust“. Ein Begriff, der für Sicherheit und Vertrauen in der digitalen Welt steht. Ohne professionellen Schutz vor Hacker-Angriffen und Spionage-Attacken sind Wirtschaft, Forschung und Handel gefährdet. Welche Neuheiten und Trends auf der CeBIT – nicht nur in diesem Bereich – eine führende Rolle spielen werden, erfahren Journalisten bereits vorab auf der CeBIT – PREVIEW (17. + 18.01. in München, 24. + 25.01. in Hamburg). Ob AOC, Fujitsu oder T-Mobile – hochkarätige Referenten wichtiger CeBIT-Bereiche werden wieder auf dem größten Presse-Event vor der wichtigsten ITK-Messe vertreten sein. Der Zugang zu dieser exklusiven Veranstaltung ist Journalisten nur nach vorheriger Akkreditierung möglich unter: www.preview-event.com.

Das Motto der CeBIT 2012 ist „Managing Trust“. Dabei geht es um Vertrauen und Sicherheit in der digitalen Welt. Ob Banken, Behörden oder Industrie: Wenn es sich um Sicherheit und Vertrauen dreht, ist der PREVIEW-Teilnehmer KOBIL seit mehr als 15 Jahren im Bereich der digitalen Identität ein verlässlicher Partner.

Auf der CeBIT wird das Unternehmen Lösungen zur Sicherung der digitalen Identität präsentieren. Vor allem im Bereich der mobilen Welt. Mit dem mIDentity App Securtiy Tool (mID AST) können Apphersteller ihre Apps Härtungsmaßnahmen unterziehen. Sie machen Apps gegenüber Hacker-Angriffen und Spionage-Attacken sicher. Dank der Bluetooth-Schnittstellen bieten die neuen Produkte mIDentity Air und Air+ erstmals Smartcard basierte Sicherheitstechnologie für mobile Geräte. Dadurch können sich auch Smartphones und Tablets langfristig in Unternehmen als verlässliche Geräte etablieren, die rechtsverbindliche Geschäfte abwickeln können.

Mehr News Trends rund um die CeBIT 2012 bietet die CeBIT-PREVIEW. Journalisten akkreditieren sich unter: www.preview-event.com

Orginal-Meldung: http://www.presseportal.de/pm/52492/2179010/stress-tests-fuer-apps-in-7-tagen-startet-die-cebit-preview-kobil-zeigt-haertungstools-fuer/api

ARKM.marketing
 

Zeige mehr
Schaltfläche "Zurück zum Anfang"

Werbeblocker erkannt!

Werbeblocker erscheinen auf den ersten Blick praktisch, weil sie störende Anzeigen ausblenden. Doch viele Internetseiten finanzieren sich ausschließlich durch Werbung – das ist oft die einzige Möglichkeit, die Kosten für Redaktion, Technik und Personal zu decken. Wenn Nutzer einen Werbeblocker aktivieren, entziehen sie der Seite diese wichtige Einnahmequelle. Die Folge: Verlage und Webseitenbetreiber verlieren  Einnahmen, die oft sogar die Gehälter ganzer Teams oder Redaktionen gefährden. Ohne Werbeeinnahmen fehlen die Mittel, um hochwertige Inhalte kostenlos anzubieten. Das betrifft nicht nur große Medienhäuser, sondern auch kleine Blogs, Nischenportale und lokale Nachrichtenseiten, für die der Ausfall durch Werbeblocker existenzbedrohend sein kann. Wer regelmäßig eine werbefinanzierte Seite nutzt, sollte sich bewusst machen, dass der Betrieb und die Pflege dieser Angebote Geld kosten – genau wie bei einer Zeitung oder Zeitschrift, für die man selbstverständlich bezahlt. Werbeblocker sind daher unfair, weil sie die Gegenfinanzierung der Verlagskosten und Personalgehälter untergraben, während die Inhalte weiterhin kostenlos genutzt werden. Wer den Fortbestand unabhängiger, kostenloser Online-Inhalte sichern möchte, sollte deshalb auf den Einsatz von Werbeblockern verzichten oder zumindest Ausnahmen für seine Lieblingsseiten machen. Wenn Sie unsere Seite weiterhin lesen möchten, dann seien Sie fair! Danke.