Verschiedenes

Stellungnahme von COMPUTER BILD zur aktuellen Berichterstattung über Unister

ARKM.marketing
     

Hamburg (ots) – Unister selbst und ein freier Journalist und PR-Berater wehren sich mit Vermutungen, Gerüchten und Falschbehauptungen gegen die Veröffentlichung „Das Abzock-Imperium“ in COMPUTER BILD 15/2012.

Dazu stellt die Redaktion Folgendes fest:

Die Redaktion von COMPUTER BILD hält die Vorwürfe zu den beschriebenen Abzockfallen aufrecht und weicht in keinem Punkt von ihrer Darstellung ab. Für alle Fakten, auf denen der aktuelle Bericht beruht, liegen der Redaktion entsprechende Korrespondenzen von ehemaligen und aktuell angestellten Unister-Mitarbeitern, autorisierte Zitate, Kundenbelege sowie Screenshots und -videos oder Gerichtsurteile vor. Zusätzlich urteilte gestern auch das Oberlandesgericht Dresden gegen die Verwendung des „Verbraucherschutz.de empfohlen 2012“-Siegels auf Fluege.de.

Im Zusammenhang mit den monatelangen Recherchen wurde niemals Geld für Information bezahlt. Es hat auch keinerlei sonstige Leistungen für Informationen gegeben. Redakteure von COMPUTER BILD haben auch nie zum Verrat von Betriebsgeheimnissen aufgefordert. Selbstverständlich hat die Redaktion im Zuge der journalistischen Recherche versucht, Kontakt zu Mitarbeitern aufzunehmen, um sie um Stellungnahmen zu vorliegenden Informationen zu bitten.

Am 22. Juni 2012 hat COMPUTER BILD detaillierte Rechercheergebnisse mit der Bitte um Stellungnahme vor Redaktionsschluss an die Unister-Pressestelle gesandt. Konkrete Antworten blieben aus. Der Bitte der Pressestelle um Zusendung des kompletten Artikels zur Kenntnis und Freigabe kam die Redaktion selbstverständlich nicht nach.

Der Aufforderung von Unister, eine Unterlassungsverpflichtungserklärung bezogen auf einige Teile des Artikels abzugeben, kommt die Redaktion nicht nach. COMPUTER BILD wird weiter verfolgen, wie sich die Abzock-Maschen auf Internetportalen entwickeln und über relevante Veränderungen berichten. Die Redaktion hat dazu die Anfrage an Unister zu einer Stellungnahme erneuert. Nach wie vor gilt auch das Angebot zu einem Interview ohne Vorbedingungen mit den maßgeblich Verantwortlichen von Unister. Kontakt zur Redaktion: Tel. 040-349-60266 – auch für Radio-Interviews via Audiocodec in Studioqualität oder per Telefon. Presseagentur: René Jochum Communication Consultants GmbH Tel. 0711-97893.35 Fax 0711-97893.55 jochum@postamt.cc www.communicationconsultants.de

Orginal-Meldung: http://www.presseportal.de/pm/51005/2282833/stellungnahme-von-computer-bild-zur-aktuellen-berichterstattung-ueber-unister/api

ARKM.marketing
 

Zeige mehr
Schaltfläche "Zurück zum Anfang"

Werbeblocker erkannt!

Werbeblocker erscheinen auf den ersten Blick praktisch, weil sie störende Anzeigen ausblenden. Doch viele Internetseiten finanzieren sich ausschließlich durch Werbung – das ist oft die einzige Möglichkeit, die Kosten für Redaktion, Technik und Personal zu decken. Wenn Nutzer einen Werbeblocker aktivieren, entziehen sie der Seite diese wichtige Einnahmequelle. Die Folge: Verlage und Webseitenbetreiber verlieren  Einnahmen, die oft sogar die Gehälter ganzer Teams oder Redaktionen gefährden. Ohne Werbeeinnahmen fehlen die Mittel, um hochwertige Inhalte kostenlos anzubieten. Das betrifft nicht nur große Medienhäuser, sondern auch kleine Blogs, Nischenportale und lokale Nachrichtenseiten, für die der Ausfall durch Werbeblocker existenzbedrohend sein kann. Wer regelmäßig eine werbefinanzierte Seite nutzt, sollte sich bewusst machen, dass der Betrieb und die Pflege dieser Angebote Geld kosten – genau wie bei einer Zeitung oder Zeitschrift, für die man selbstverständlich bezahlt. Werbeblocker sind daher unfair, weil sie die Gegenfinanzierung der Verlagskosten und Personalgehälter untergraben, während die Inhalte weiterhin kostenlos genutzt werden. Wer den Fortbestand unabhängiger, kostenloser Online-Inhalte sichern möchte, sollte deshalb auf den Einsatz von Werbeblockern verzichten oder zumindest Ausnahmen für seine Lieblingsseiten machen. Wenn Sie unsere Seite weiterhin lesen möchten, dann seien Sie fair! Danke.