Verschiedenes

Start der Serviceplattform emporia4CARE, Erweiterung des Partnernetzwerks in Deutschland und neue Geräte in den Reihen emporiaSOLID und emporiaELEGANCE

ARKM.marketing
     

Berlin (ots/PRNewswire) – IFA 2012 – emporia Telecom – Der diesjährige IFA Messeauftritt von emporia Telecom, dem Experten für einfach zu bedienende Handys, steht unter dem Motto ?emporia4GENERATIONS“. Schwerpunktebilden die Themen Sicherheit, Unterstützung pflegender Angehöriger und AmbientAssisted Living (AAL) In Halle 9, Stand 309 präsentiert emporia unter anderem emporia4CARE, eine neue webbasierte Serviceplattform zur Fernwartung der neuen Handy-Generation. In den Bereichen Sicherheit und mobiler Notruf kooperiert emporia mit dem Spezialisten Bosch. Zudem gibt es mit dem emporiaSOLIDplus und dem neuen emporiaELEGANCEplusGPS konsequente Weiterentwicklungen in den Gerätereihen. emporia4CARE – smarte Hilfestellung im Alltag Die neue Plattform kann von den emporia Kunden selbst sowie von deren (pflegenden) Angehörigen und bei Bedarf auch von Care-Organisationen oder Seniorenresidenzen genutzt werden. Mit wenigen Klicks lassen sich neue Telefonnummern jetzt auch bequem am PC einspeichern, ändern oder Notfallkontakte festlegen. Das System eignet sich auch für die Ortung von Demenz- und Alzheimerpatienten durch Angehörige oder Betreuer. Erweitertes Sicherheitskonzept mit verlässlichen Partnern für daheim und unterwegs Mehr Sicherheit bieten auch die neuen erweiterten Sicherheitskonzepte von emporia. Mit dem DRK, dem Malteser Hilfsdienst und dem privaten Anbieter Hups 24 bestehen bereits Kooperationen. Mit Bosch pflegt emporia Telecom jetzt eine Vertriebspartnerschaft. Zwei Endgeräte mit emporia Know-how erweitern nun auch das Bosch-Portfolio.

emporia-Infobox:

Das 1991 gegründete Familienunternehmen emporia Telecom entwickelt,

produziert und vertreibt Handys für die ältere Generation und für

alle, die sich einen hohen intuitiven Bedienkomfort wünschen.

emporia Telecom steht als Synonym für einfache und barrierefreie

Kommunikation. Die emporia-Forschung, nutzt die Technik dazu,

komplexe Vorgänge zu vereinfachen. Das oberösterreichische

Unternehmen mit Sitz in Linz ist derzeit in 30 Ländern aktiv.

Weitere Informationen erhalten Sie auch auf www.emporia.de oder

facebook.

Web site: http://www.emporia.eu/

Orginal-Meldung: http://www.presseportal.de/pm/106450/2314892/start-der-serviceplattform-emporia4care-erweiterung-des-partnernetzwerks-in-deutschland-und-neue/api

ARKM.marketing
 

Zeige mehr
Schaltfläche "Zurück zum Anfang"

Werbeblocker erkannt!

Werbeblocker erscheinen auf den ersten Blick praktisch, weil sie störende Anzeigen ausblenden. Doch viele Internetseiten finanzieren sich ausschließlich durch Werbung – das ist oft die einzige Möglichkeit, die Kosten für Redaktion, Technik und Personal zu decken. Wenn Nutzer einen Werbeblocker aktivieren, entziehen sie der Seite diese wichtige Einnahmequelle. Die Folge: Verlage und Webseitenbetreiber verlieren  Einnahmen, die oft sogar die Gehälter ganzer Teams oder Redaktionen gefährden. Ohne Werbeeinnahmen fehlen die Mittel, um hochwertige Inhalte kostenlos anzubieten. Das betrifft nicht nur große Medienhäuser, sondern auch kleine Blogs, Nischenportale und lokale Nachrichtenseiten, für die der Ausfall durch Werbeblocker existenzbedrohend sein kann. Wer regelmäßig eine werbefinanzierte Seite nutzt, sollte sich bewusst machen, dass der Betrieb und die Pflege dieser Angebote Geld kosten – genau wie bei einer Zeitung oder Zeitschrift, für die man selbstverständlich bezahlt. Werbeblocker sind daher unfair, weil sie die Gegenfinanzierung der Verlagskosten und Personalgehälter untergraben, während die Inhalte weiterhin kostenlos genutzt werden. Wer den Fortbestand unabhängiger, kostenloser Online-Inhalte sichern möchte, sollte deshalb auf den Einsatz von Werbeblockern verzichten oder zumindest Ausnahmen für seine Lieblingsseiten machen. Wenn Sie unsere Seite weiterhin lesen möchten, dann seien Sie fair! Danke.