Verschiedenes

SQS Software Quality Systems AG steigert Umsatz und Gewinn

ARKM.marketing
     

Köln (ots) – Die SQS Software Quality Systems AG (AIM: SQS.L, Open Market: ISIN DE0005493514), der weltweit führende Spezialist für Software-Qualität, hat im ersten Halbjahr 2012 sowohl Umsatz als auch Gewinn gesteigert.

– Der Umsatz stieg um 7,9 Prozent auf 102,8 Millionen Euro (1.

Halbjahr 2011: 95,3 Millionen). – Das Bruttoergebnis erhöhte sich um 10,4 Prozent auf 31,5

Millionen Euro (1. Halbjahr 2011: 28,6 Millionen). – Der bereinigte Gewinn vor Steuern lag bei 3,3 Millionen Euro,

ein Plus von 18,6 Prozent (1. Halbjahr 2011: 2,8 Millionen). – Das bereinigte Ergebnis je Aktie betrug 0,09 Euro (1. Halbjahr

2011: 0,09 Euro), da der Steuersatz in diesem Jahr wieder

regulär 24 Prozent betrug (1. Halbjahr 2011: 13 Prozent). – Der Cashflow aus betrieblicher Tätigkeit hat sich auf 3,1

Millionen Euro verbessert (1. Halbjahr 2011:

Zahlungsmittelabfluss von 1,3 Millionen Euro). – Die Nettoverbindlichkeiten haben sich um 15 Prozent auf 14,3

Millionen Euro reduziert (1. Halbjahr 2011: 16,8 Millionen).

Die Umsätze aus Managed-Services-Verträgen haben sich mit 34 Millionen Euro nahezu verdoppelt (1. Halbjahr 2011: 17,9 Millionen). Aktuell machen sie 33 Prozent des Gesamtumsatzes aus (1. Halbjahr 2011: 19 Prozent). Zudem stieg die Bruttomarge aus Managed-Services-Verträgen um 5,5 Prozent auf 29,9 Prozent (1. Halbjahr 2011: 24,4 Prozent).

Das angepasste Ergebnis vor Zinsen und Steuern (EBIT) ist auf 4,1 Prozent gestiegen (1. Halbjahr 2011: 3,6 Prozent). Die Zahl der festangestellten Berater erhöhte sich um 9 Prozent auf 1.826 (31. Dezember 2011: 1.675).

„Wir sind weiterhin schneller gewachsen als der Markt für Software-Testen allgemein“, kommentiert Diederik Vos, der designierte Chief Executive Officer der SQS. „Dies beweist erneut den Erfolg unserer Managed-Services-Strategie. Unser Ziel, diese auf mindestens 40 Prozent des Gesamtumsatzes zu steigern, verschafft uns bessere Planbarkeit und höhere Margen. Diese Vorteile verstärken sich derzeit zusätzlich, da die bestehenden Verträge nun in reifere Projektphasen kommen.“

Vos ergänzt: „Obwohl die gesamtwirtschaftliche Entwicklung unsicher bleibt, gehen wir für die zweite Jahreshälfte von weiter steigenden Margen aus und sind daher zuversichtlich, unsere Erwartungen für das Gesamtjahr zu erfüllen.“

Weitere Informationen unter: www.sqs.com.

Orginal-Meldung: http://www.presseportal.de/pm/59273/2320387/sqs-software-quality-systems-ag-steigert-umsatz-und-gewinn-halbjahresergebnisse-2012/api

ARKM.marketing
 

Zeige mehr
Schaltfläche "Zurück zum Anfang"

Werbeblocker erkannt!

Werbeblocker erscheinen auf den ersten Blick praktisch, weil sie störende Anzeigen ausblenden. Doch viele Internetseiten finanzieren sich ausschließlich durch Werbung – das ist oft die einzige Möglichkeit, die Kosten für Redaktion, Technik und Personal zu decken. Wenn Nutzer einen Werbeblocker aktivieren, entziehen sie der Seite diese wichtige Einnahmequelle. Die Folge: Verlage und Webseitenbetreiber verlieren  Einnahmen, die oft sogar die Gehälter ganzer Teams oder Redaktionen gefährden. Ohne Werbeeinnahmen fehlen die Mittel, um hochwertige Inhalte kostenlos anzubieten. Das betrifft nicht nur große Medienhäuser, sondern auch kleine Blogs, Nischenportale und lokale Nachrichtenseiten, für die der Ausfall durch Werbeblocker existenzbedrohend sein kann. Wer regelmäßig eine werbefinanzierte Seite nutzt, sollte sich bewusst machen, dass der Betrieb und die Pflege dieser Angebote Geld kosten – genau wie bei einer Zeitung oder Zeitschrift, für die man selbstverständlich bezahlt. Werbeblocker sind daher unfair, weil sie die Gegenfinanzierung der Verlagskosten und Personalgehälter untergraben, während die Inhalte weiterhin kostenlos genutzt werden. Wer den Fortbestand unabhängiger, kostenloser Online-Inhalte sichern möchte, sollte deshalb auf den Einsatz von Werbeblockern verzichten oder zumindest Ausnahmen für seine Lieblingsseiten machen. Wenn Sie unsere Seite weiterhin lesen möchten, dann seien Sie fair! Danke.