Verschiedenes

Spezial-Finanzdienstleister verzeichnet rapide Zunahme von Zwangsversteigerungen bundesweit

ARKM.marketing
     

Berlin (ots) – Der Spezial-Finanzdienstleister Pacemark Finance ist seit Jahren renommiert im Bereich Schuldenberatung für Menschen und Unternehmen in finanzieller Not erfolgreich tätig. Das Erfolgsunternehmen leistet erstklassige Hilfe bei Zwangsversteigerung und „Immobilienrettung“ bei drohender oder angeordneter Zwangsversteigerung nach einer Kreditkündigung durch die Bank und ist dabei – mittels pfiffigen Lösungen – bemüht, Schuldner wieder aufzustellen und kreditwürdig zu machen. Die Pacemark Finance betreut zudem wirtschaftlich angeschlagene Unternehmen bei drohender Zahlungsunfähigkeit und bietet Unternehmern und Selbstständigen in einer finanziellen Krise oder abzeichnender Insolvenz bestmögliche Insolvenzberatung. Unternehmenssprecher F. Dornegger von der Pacemark Finance berichtet, dass die Zunahme von Zwangsversteigerungsverfahren bundesweit „ziemlich spürbar“ geworden ist im Vergleich der zurückliegenden Jahre und macht hierfür die „bestehende Finanzkrise“ als „Bankenkrise“ verantwortlich. Dornegger: „Noch vor Jahren lag die Zahl der Zwangsversteigerungsverfahren in Deutschland deutlich unter 100.000 Verfahren jährlich. In den letzten beiden Jahren zeichnet sich eine deutliche Zunahme der Zwangsversteigerungen für uns ab, die man täglich spürt. Nicht selten sprechen die Banken Ihren Kunden immer schneller eine Kreditkündigung mit der Folge, dass die Betroffenen damit kurz vor der Zwangsversteigerung stehen, aus“. Ist eine Kreditkündigung erst einmal ausgesprochen, muss der Betroffene schnell handeln und sich professioneller Hilfe bei Zwangsversteigerung annehmen. Dornegger warnt vor unseriösen Unternehmen: „Viele von Insolvenz und Zwangsversteigerung betroffene Schuldner berichten uns vermehrt, bei Veröffentlichung der Zwangsversteigerung in amtlichen Zwangsversteigerungskalendern, von unseriösen Anbietern Hilfe bei Zwangsversteigerung und Immobilienrettung angeboten bekommen zu haben. Die Pacemark Finance distanziert sich von solchen unseriösen Firmen und empfiehlt jedem betroffenen Schuldner in Not bei drohender Zwangsversteigerung und zur Hilfe bei Zwangsversteigerung professionelle Hilfe eines erfahrenen Anbieters zu beanspruchen. „Immobilienrettung“ ist Vertrauenssache und dabei muss sich der Schuldner gut aufgehoben fühlen“.

Orginal-Meldung: http://www.presseportal.de/pm/106934/2343718/serioese-hilfe-bei-zwangsversteigerung-immobilienrettung-durch-pacemark-finance-spezial/api

ARKM.marketing
 

Zeige mehr
Das könnte auch interessieren
Schließen
Schaltfläche "Zurück zum Anfang"

Werbeblocker erkannt!

Werbeblocker erscheinen auf den ersten Blick praktisch, weil sie störende Anzeigen ausblenden. Doch viele Internetseiten finanzieren sich ausschließlich durch Werbung – das ist oft die einzige Möglichkeit, die Kosten für Redaktion, Technik und Personal zu decken. Wenn Nutzer einen Werbeblocker aktivieren, entziehen sie der Seite diese wichtige Einnahmequelle. Die Folge: Verlage und Webseitenbetreiber verlieren  Einnahmen, die oft sogar die Gehälter ganzer Teams oder Redaktionen gefährden. Ohne Werbeeinnahmen fehlen die Mittel, um hochwertige Inhalte kostenlos anzubieten. Das betrifft nicht nur große Medienhäuser, sondern auch kleine Blogs, Nischenportale und lokale Nachrichtenseiten, für die der Ausfall durch Werbeblocker existenzbedrohend sein kann. Wer regelmäßig eine werbefinanzierte Seite nutzt, sollte sich bewusst machen, dass der Betrieb und die Pflege dieser Angebote Geld kosten – genau wie bei einer Zeitung oder Zeitschrift, für die man selbstverständlich bezahlt. Werbeblocker sind daher unfair, weil sie die Gegenfinanzierung der Verlagskosten und Personalgehälter untergraben, während die Inhalte weiterhin kostenlos genutzt werden. Wer den Fortbestand unabhängiger, kostenloser Online-Inhalte sichern möchte, sollte deshalb auf den Einsatz von Werbeblockern verzichten oder zumindest Ausnahmen für seine Lieblingsseiten machen. Wenn Sie unsere Seite weiterhin lesen möchten, dann seien Sie fair! Danke.