Verschiedenes

Source Precision Medicine, Inc. d/b/a Source MDx kündigt 16 molekulardiagnostische Entwicklungsprogramme an, die ab 29. April 2011 erhältlich sein werden

ARKM.marketing
     

Wellesley Hills, Massachusetts (ots/PRNewswire) – Joseph F. Finn, Jr., C.P.A. („Finn“), Abtretungsempfänger zugunsten von Gläubigern bei Source Precision Medicine, Inc., d/b/a Source MDx („Source MDx“) gab bekannt, dass ab dem 29. April 2011 16 molekulardiagnostische Entwicklungsprogramme angeboten werden.

Diese molekulardiagnostischen Entwicklungsprogramme basieren auf Blut, nicht auf Gewebe. Acht Programme decken die folgenden Krebsarten ab: Prostata, Lungen, Brust, Gebärmutterhals, Eierstöcke, Darm, Blase und Haut. Zusätzlich gibt es zwei Programme für ansteckende Krankheiten: Sepsis und Hepatitis C-Infektionen; drei Programme decken Autoimmun-Krankheiten ab: rheumatoide Arthritis, Multiple Sklerose, Lupus, Osteoarthritis und Augenkrankheiten. Ein weiteres Programm beschäftigt sich mit Transplantatabstossung.

Kaufinteressenten müssen eine Vertraulichkeitsvereinbarung (Confidentiality Disclosure Agreement – CDA) unterzeichnen, die über das Büro von Finn entweder per E-Mail an jffinnjr@finnwarnkegayton.com oder per Telefon unter +1-781-237-8840 bezogen werden kann. Anschliessend können sie ein entsprechendes Paket mit Unterlagen zur Auktion erhalten.

Informationen zu Joseph F. Finn, Jr., C.P.A.

Joseph F. Finn, Jr., C.P.A. ist der Gründungspartner der Firma Finn, Warnke Gayton LLP of Wellesley Hills, Massachusetts (http://www.finnwarnkegayton.com). Er befasst sich in erster Linie mit der Unternehmensberatung notleidender Unternehmen, der Insolvenzrechnungslegung sowie damit verbundenen Angelegenheiten und fungiert dabei beispielsweise als Abtretungsempfänger zugunsten von Gläubigern und als Insolvenzverwalter für Kapitalgesellschaften. Im Laufe seiner sechsunddreissigjährigen (36) Tätigkeit war er an einer Vielzahl von Kreditabwicklungen und Insolvenzfällen beteiligt. Im Rahmen seiner Tätigkeit als Abtretungsempfänger zugunsten von Gläubigern im Biotech-Bereich war er zuletzt für Spherics, Inc., ActivBiotics, Inc., Prospect Therapeutics, Inc. und Epix Pharmaceuticals, Inc. tätig.

Für weitergehende Informationen wenden Sie sich bitte an Joseph F. Finn, Jr., C.P.A. unter der Rufnummer +1-781-237-8840.

Orginal-Meldung: http://www.presseportal.de/pm/75692/2016971/joseph_f_finn_jr_c_p_a/api

ARKM.marketing
 

Zeige mehr
Schaltfläche "Zurück zum Anfang"

Werbeblocker erkannt!

Werbeblocker erscheinen auf den ersten Blick praktisch, weil sie störende Anzeigen ausblenden. Doch viele Internetseiten finanzieren sich ausschließlich durch Werbung – das ist oft die einzige Möglichkeit, die Kosten für Redaktion, Technik und Personal zu decken. Wenn Nutzer einen Werbeblocker aktivieren, entziehen sie der Seite diese wichtige Einnahmequelle. Die Folge: Verlage und Webseitenbetreiber verlieren  Einnahmen, die oft sogar die Gehälter ganzer Teams oder Redaktionen gefährden. Ohne Werbeeinnahmen fehlen die Mittel, um hochwertige Inhalte kostenlos anzubieten. Das betrifft nicht nur große Medienhäuser, sondern auch kleine Blogs, Nischenportale und lokale Nachrichtenseiten, für die der Ausfall durch Werbeblocker existenzbedrohend sein kann. Wer regelmäßig eine werbefinanzierte Seite nutzt, sollte sich bewusst machen, dass der Betrieb und die Pflege dieser Angebote Geld kosten – genau wie bei einer Zeitung oder Zeitschrift, für die man selbstverständlich bezahlt. Werbeblocker sind daher unfair, weil sie die Gegenfinanzierung der Verlagskosten und Personalgehälter untergraben, während die Inhalte weiterhin kostenlos genutzt werden. Wer den Fortbestand unabhängiger, kostenloser Online-Inhalte sichern möchte, sollte deshalb auf den Einsatz von Werbeblockern verzichten oder zumindest Ausnahmen für seine Lieblingsseiten machen. Wenn Sie unsere Seite weiterhin lesen möchten, dann seien Sie fair! Danke.