Verschiedenes

Software-Panne bei der GreenCard-Verlosung

ARKM.marketing
     

Berlin (ots) – Auf den 1. Mai 2011 hatten über 19 Millionen Personen weltweit sehnsüchtig gewartet. Teilnehmer an der letzten US-GreenCard-Teilnehmer konnten seit diesem Tag ihr Ergebnis abfragen – und über 20.000 hatten sich seitdem bereits über eine positive Mitteilung und den baldigen Erhalt der US-Arbeitserlaubnis gefreut. Doch seit Freitag, dem 13. Mai 2011, steht fest, dass sie alle sich zu früh gefreut haben: Die DV-2012 Lotterie wird Mitte Juli noch einmal neu ausgelost.

Grund ist ein Programmierfehler, der zu einer unfairen Ziehung der GreenCard-Gewinner führte und somit gegen das dem DV-Programm zugrundeliegende US-Gesetz verstieß.

Da jeder Lotterieteilnehmer nur sein persönliches Ergebnis abfragen kann, hatten Einzelpersonen zunächst keine Fehler bei der Auslosung feststellen können.

Aufgefallen war die Panne erst durch statistische Auswertungen in Internetforen und bei GreenCard-Agenturen. „Da wir von mehreren Zehntausend Personen zur Abwicklung der Teilnahme beauftragt worden waren, wurden bei der Abfrage aller Ergebnisse gravierende statistische Auffälligkeiten feststellbar“, so Holger Zimmermann von The American Dream, der größten staatlich zugelassenen Beratungsstelle für Auswanderer. „Ein solches Ergebnis wäre mehr als nur unfair gewesen.“

So hatte das Zeitfenster für die Teilnahme letztes Jahr genau 30 Tage betragen. Über 90% aller zunächst ermittelten Gewinner seien allerdings Personen gewesen, deren Daten in den ersten 24 Stunden des Teilnahmezeitraums übermittelt wurden.

Alle fälschlichen Ergebnisse wurden nun revidiert. Sowohl die Nachricht über einen Nichtgewinn, als auch die Nachricht über einen Gewinn der DV-2012 GreenCard-Lotterie wurde seitens der US-Regierung für ungültig erklärt.

Alle registrierten Teilnehmer der DV-2012 nehmen automatisch an der erneuten Verlosung teil. Endgültige Ergebnisse werden ab dem 15. Juli 2011 erwartet.

Weitere Informationen unter http://www.americandream.de/News-Presse/usa-news.html

Orginal-Meldung: http://www.presseportal.de/pm/19993/2045586/the_american_dream/api

ARKM.marketing
 

Zeige mehr
Schaltfläche "Zurück zum Anfang"

Werbeblocker erkannt!

Werbeblocker erscheinen auf den ersten Blick praktisch, weil sie störende Anzeigen ausblenden. Doch viele Internetseiten finanzieren sich ausschließlich durch Werbung – das ist oft die einzige Möglichkeit, die Kosten für Redaktion, Technik und Personal zu decken. Wenn Nutzer einen Werbeblocker aktivieren, entziehen sie der Seite diese wichtige Einnahmequelle. Die Folge: Verlage und Webseitenbetreiber verlieren  Einnahmen, die oft sogar die Gehälter ganzer Teams oder Redaktionen gefährden. Ohne Werbeeinnahmen fehlen die Mittel, um hochwertige Inhalte kostenlos anzubieten. Das betrifft nicht nur große Medienhäuser, sondern auch kleine Blogs, Nischenportale und lokale Nachrichtenseiten, für die der Ausfall durch Werbeblocker existenzbedrohend sein kann. Wer regelmäßig eine werbefinanzierte Seite nutzt, sollte sich bewusst machen, dass der Betrieb und die Pflege dieser Angebote Geld kosten – genau wie bei einer Zeitung oder Zeitschrift, für die man selbstverständlich bezahlt. Werbeblocker sind daher unfair, weil sie die Gegenfinanzierung der Verlagskosten und Personalgehälter untergraben, während die Inhalte weiterhin kostenlos genutzt werden. Wer den Fortbestand unabhängiger, kostenloser Online-Inhalte sichern möchte, sollte deshalb auf den Einsatz von Werbeblockern verzichten oder zumindest Ausnahmen für seine Lieblingsseiten machen. Wenn Sie unsere Seite weiterhin lesen möchten, dann seien Sie fair! Danke.