Verschiedenes

Software-Initiative Deutschland e.V. (SID) unterstützt neues Standardwerk und Tutorial-App zum Einstieg in das Web-CMS eZ Publish

ARKM.marketing
     

Köln/Bonn (ots) – Ob für Verlage, Groß- oder Kleinunternehmen, Freiberufler, Start-Ups oder sogar Privatpersonen – der passende Webauftritt und vor allem professionelles Content Management sind entscheidend. Mit „eZ Publish in 10 Schritten“ (www.10schritte.de) bietet der Markt für Software-Publikationen nun das neue Einstiegswerk in die Welt von eZ Publish. Die bekannte Plattform für Content Management und User Experience Management des norwegischen Herstellers eZ Systems (www.ez.no) bietet die passende Basis, um nah am Konsumenten im Web Inhalte publizieren und verwalten zu können. Unterstützt durch den deutschen Softwareverband Software-Initiative Deutschland e.V. (SID – www.softwareinitiative.de) erklärt eZ-Kenner Marc Czieslick Schritt für Schritt, wie man digitale Inhalte mit eZ Publish individuell und zielgenau im Netz präsentiert.

Seit mehr als 10 Jahren arbeitet der Experte mit eZ Publish. Praktische Beispiele und Illustrationen unterstützen daher den Einstieg in das umfangreiche System, mit dem sich nicht nur Inhalte auf alle Plattformen wie Mobile Web oder sogar in Apps pushen lassen: Vor allem die Nutzererfahrungen und damit verbundene Geschäftsmodelle stehen im Vordergrund. Dazu präsentiert der Autor Marc Czieslick nicht nur die grundlegenden Schritte wie Texterstellung oder die Grafikintegration, sondern auch die Vernetzung mit anderen Seiten oder das Einrichten von eigenen Blogs und Foren. Die iPad-App „Appsolute eZ“ ergänzt das Buch mit einer wachsenden digitalen Bibliothek rund um eZ Publish sowie multimedialen kostenlosen sowie kostenpflichtigen Tutorials mit zahlreichen Bildern und Videogalerien.

„Mit dem Buch von Marc Czieslick bietet sich in Form eines Standardwerks der umfassendste Einstieg in das Thema. Leichtfüßig geschrieben sind auch Leser mit geringen Erfahrungen im CMS-Bereich fähig, das System zu nutzen. Zudem bietet die App einen stetig aktuellen Stand – up to date ohne für jede Innovation gleich ein neues Buch kaufen zu müssen“, so Thomas Gronenthal, Vorsitzender des Deutschen Social Media Forums in der SID. Aus der jahrelangen Arbeit im Aufbau von Portalen hat Autor Czieslick das Wissen über die Bedürfnisse und Probleme von Anwendern – ein Praxisbuch für Praktiker also. Herausgegeben von Stasch Medien ist „eZ Publish in 10 Schritten“ im Handel zum Preis von 24,95 Euro zu beziehen.

Die Software-Initiative Deutschland e.V. (SID) wurde als IT- und Softwareverband gegründet, um auf die wachsende Bedeutung von Software in immer mehr beruflichen, unternehmerischen und privaten Lebensbereichen aufmerksam zu machen. Auf etwa 2 Billionen Euro werden die Investitionen der Verbraucher, der Wirtschaft und der öffentlichen Hand in Computersoftware geschätzt. Die SID setzt sich für die konsequente Fortentwicklung von Bestandssoftware auf modernen Plattformen und insbesondere dem Internet ein, um Investitionsschutz und Modernisierung im Dienst der Wirtschaft zu erreichen. Sie versteht sich einerseits als Diskussionsforum der Fachleute und andererseits als Aufklärungsinstanz, um die Verbraucher über den Nutzen und die Gefahren von Software zu informieren.

Orginal-Meldung: http://www.presseportal.de/pm/56904/2269382/bester-einstieg-in-content-management-ez-publish-in-10-schritten-software-initiative-deutschland-e/api

ARKM.marketing
 

Zeige mehr
Schaltfläche "Zurück zum Anfang"

Werbeblocker erkannt!

Werbeblocker erscheinen auf den ersten Blick praktisch, weil sie störende Anzeigen ausblenden. Doch viele Internetseiten finanzieren sich ausschließlich durch Werbung – das ist oft die einzige Möglichkeit, die Kosten für Redaktion, Technik und Personal zu decken. Wenn Nutzer einen Werbeblocker aktivieren, entziehen sie der Seite diese wichtige Einnahmequelle. Die Folge: Verlage und Webseitenbetreiber verlieren  Einnahmen, die oft sogar die Gehälter ganzer Teams oder Redaktionen gefährden. Ohne Werbeeinnahmen fehlen die Mittel, um hochwertige Inhalte kostenlos anzubieten. Das betrifft nicht nur große Medienhäuser, sondern auch kleine Blogs, Nischenportale und lokale Nachrichtenseiten, für die der Ausfall durch Werbeblocker existenzbedrohend sein kann. Wer regelmäßig eine werbefinanzierte Seite nutzt, sollte sich bewusst machen, dass der Betrieb und die Pflege dieser Angebote Geld kosten – genau wie bei einer Zeitung oder Zeitschrift, für die man selbstverständlich bezahlt. Werbeblocker sind daher unfair, weil sie die Gegenfinanzierung der Verlagskosten und Personalgehälter untergraben, während die Inhalte weiterhin kostenlos genutzt werden. Wer den Fortbestand unabhängiger, kostenloser Online-Inhalte sichern möchte, sollte deshalb auf den Einsatz von Werbeblockern verzichten oder zumindest Ausnahmen für seine Lieblingsseiten machen. Wenn Sie unsere Seite weiterhin lesen möchten, dann seien Sie fair! Danke.