Verschiedenes

Skoda gibt Preise für Fabia RS bekannt

ARKM.marketing
     



Weiterstadt. Mit sportlichen Genen bereichert das Fabia RS Duo – Limousine und Combi – die beliebte Kompaktwagen Baureihe von Skoda. Zum Preis von 21.890 Euro für die Limousine und 22.490 Euro für den Combi rollen beide Modelle am 4. September 2010 an den Start.

Typisch Skoda: Auch das Fabia RS Duo besticht durch ein ausgezeichnetes Preis-/Wertverhältnis. Bereits ab Werk bringt der Fabia RS eine umfangreiche Grundausstattung mit, wie z. B. getönte Scheiben, 17-Zoll Leichtmetallfelgen in speziellem Design, beheizbare Sportsitze vorn, Geschwindigkeitsregelanlage, Klimaautomatik, dynamisches Kurvenlicht, LED-Tagfahrlicht oder Nebelscheinwerfer mit integriertem Abbiegelicht. ESP, ABS, MSR sowie ein elektronisches Quer-Differenzial (XDS) sind ebenfalls serienmäßig an Bord. Zusätzliche Ausstattungselemente ermöglichen es, den spritzigen Kompaktwagen individuell zu gestalten.

So kann bei der Fabia Limousine auf Wunsch und je nach Wagenfarbe das Dach in drei unterschiedlichen Tönen lackiert werden: Schwarz Perleffekt, Weiß oder Silber stehen zur Wahl. Dazu gibt es die passenden 17-Zoll Leichtmetallfelgen in Schwarz, Weiß oder Alu glanzgedreht.

Dieser Artikel wurde einsortiert unter:: Aktuell • Featured • Fuhrpark – Mobilität

Schlagwörter: : Fabia RS Duo • Skoda

ARKM.marketing
 

Zeige mehr
Schaltfläche "Zurück zum Anfang"

Werbeblocker erkannt!

Werbeblocker erscheinen auf den ersten Blick praktisch, weil sie störende Anzeigen ausblenden. Doch viele Internetseiten finanzieren sich ausschließlich durch Werbung – das ist oft die einzige Möglichkeit, die Kosten für Redaktion, Technik und Personal zu decken. Wenn Nutzer einen Werbeblocker aktivieren, entziehen sie der Seite diese wichtige Einnahmequelle. Die Folge: Verlage und Webseitenbetreiber verlieren  Einnahmen, die oft sogar die Gehälter ganzer Teams oder Redaktionen gefährden. Ohne Werbeeinnahmen fehlen die Mittel, um hochwertige Inhalte kostenlos anzubieten. Das betrifft nicht nur große Medienhäuser, sondern auch kleine Blogs, Nischenportale und lokale Nachrichtenseiten, für die der Ausfall durch Werbeblocker existenzbedrohend sein kann. Wer regelmäßig eine werbefinanzierte Seite nutzt, sollte sich bewusst machen, dass der Betrieb und die Pflege dieser Angebote Geld kosten – genau wie bei einer Zeitung oder Zeitschrift, für die man selbstverständlich bezahlt. Werbeblocker sind daher unfair, weil sie die Gegenfinanzierung der Verlagskosten und Personalgehälter untergraben, während die Inhalte weiterhin kostenlos genutzt werden. Wer den Fortbestand unabhängiger, kostenloser Online-Inhalte sichern möchte, sollte deshalb auf den Einsatz von Werbeblockern verzichten oder zumindest Ausnahmen für seine Lieblingsseiten machen. Wenn Sie unsere Seite weiterhin lesen möchten, dann seien Sie fair! Danke.