Verschiedenes

Sipgate zeigt Telefonie-Zukunft für Endkunden und Firmen

ARKM.marketing
     

Düsseldorf (ots) – sipgate gibt den Besuchern der CeBIT 2011 Einblicke in die Zukunft der Telefonie für Privat- und Firmenkunden. Im Mittelpunkt stehen eine neue Erreichbarkeit und die zunehmende Unabhängigkeit von Netzbetreibern. Ein immer größerer Anteil der Telefonie wird dabei für die Nutzer kostenlos. Besucher finden sipgate auf der CeBIT in Halle 13/Stand D52.

Mit ’sipgate one‘ stellt sipgate zur CeBIT ein neues, innovatives und kostenloses Mobilfunk-Produkt für Privatkunden vor. Ähnlich wie Google Voice in den USA macht ’sipgate one‘ alle Telefone eines Kunden unter einer neuen Mobilfunknummer erreichbar. Parallel weitergeleitet, können Gespräche so an jedem Endgerät angenommen werden – ohne Berechnung der Weiterleitungskosten. Sprachnachrichten werden von einem Sprachcomputer in Text umgewandelt und erübrigen so ein Abhören der Nachricht. Über verpasste Anrufe werden Nutzer sofort per E-Mail und SMS informiert.

Für Firmen präsentiert sipgate zahlreiche Neuheiten rund um seine web-basierte Telefonanlage ’sipgate team‘. Dazu gehört neben neuen Telefonanlagen-Funktionen mit ’sipgate team flat‘ eine günstige Business-Flatrate für Anrufe ins deutsche Festnetz. Mit ’sipgate acd‘ stellt sipgate darüber hinaus eine web-basierte Inbound-Lösung für Kunden-Support-Teams vor. Besucher informiert sipgate außerdem über seinen Trunking-Dienst ’sipgate trunking‘, der VoIP-Telefonanlagen wie z.B. Asterisk über den Breitbandanschluss an die Telefonnetze anbindet. Mit ’sipgate API‘ bietet sipgate zudem eine Anlaufstelle für CRM- und ERP-Software Entwickler sowie Webseiten-Betreiber an, die Ihre Software um Telefonie-Funktionalität erweitern wollen. ’sipgate team‘: www.sipgate.de/team ’sipgate trunking‘: www.sipgate.de/trunking ’sipgate api‘: www.sipgate.de/api ’sipgate one‘: www.sipgate.de/one

Weitere Pressedetails und -bilder unter www.sipgate.de/presse

Orginal-Meldung: http://www.presseportal.de/pm/53275/1758764/sipgate_gmbh/api

ARKM.marketing
 

Zeige mehr
Schaltfläche "Zurück zum Anfang"

Werbeblocker erkannt!

Werbeblocker erscheinen auf den ersten Blick praktisch, weil sie störende Anzeigen ausblenden. Doch viele Internetseiten finanzieren sich ausschließlich durch Werbung – das ist oft die einzige Möglichkeit, die Kosten für Redaktion, Technik und Personal zu decken. Wenn Nutzer einen Werbeblocker aktivieren, entziehen sie der Seite diese wichtige Einnahmequelle. Die Folge: Verlage und Webseitenbetreiber verlieren  Einnahmen, die oft sogar die Gehälter ganzer Teams oder Redaktionen gefährden. Ohne Werbeeinnahmen fehlen die Mittel, um hochwertige Inhalte kostenlos anzubieten. Das betrifft nicht nur große Medienhäuser, sondern auch kleine Blogs, Nischenportale und lokale Nachrichtenseiten, für die der Ausfall durch Werbeblocker existenzbedrohend sein kann. Wer regelmäßig eine werbefinanzierte Seite nutzt, sollte sich bewusst machen, dass der Betrieb und die Pflege dieser Angebote Geld kosten – genau wie bei einer Zeitung oder Zeitschrift, für die man selbstverständlich bezahlt. Werbeblocker sind daher unfair, weil sie die Gegenfinanzierung der Verlagskosten und Personalgehälter untergraben, während die Inhalte weiterhin kostenlos genutzt werden. Wer den Fortbestand unabhängiger, kostenloser Online-Inhalte sichern möchte, sollte deshalb auf den Einsatz von Werbeblockern verzichten oder zumindest Ausnahmen für seine Lieblingsseiten machen. Wenn Sie unsere Seite weiterhin lesen möchten, dann seien Sie fair! Danke.