Verschiedenes

Sipgate startet web-basierte Hotline-Lösung

ARKM.marketing
     

Düsseldorf (ots) – sipgate präsentiert zur CeBIT 2011 mit ’sipgate acd‘ eine web-basierte Inbound-Lösung für Kundensupport-Teams. ’sipgate acd‘ bietet die einfache Verwaltung von bis zu 15 Telefonagenten und kostet in der Einführungsphase 29,95 EUR/Monat* bei einmonatiger Vertragslaufzeit. Die Hotline-Lösung kann vorab 30 Tage kostenlos und unverbindlich getestet werden. Das neue Angebot wird am Freitag, den 25. Februar 2011 unter www.sipgate.de/acd freigeschaltet. CeBIT-Besucher finden sipgate in Halle 13/Stand D52.

Unternehmen können mit ’sipgate acd‘ jetzt eine eigene Kunden-Hotline ohne Investitionen für Hard- oder Software, ohne Vertragslaufzeit und ohne technischen Aufwand betreiben. Stattdessen wird die Hotline-Lösung über den bestehenden Breitbandanschluss bezogen und via Browser administriert. Neben der monatlichen Grundgebühr fallen 3 ct* pro Hotline-Minute als weitere Kosten an.

’sipgate acd bietet‘ die Verwaltung von bis zu 15 Telefonagenten. Öffnungszeiten, Willkommensansage und Warteschleifen lassen sich frei individualisieren. Des Weiteren stehen zwei Anrufer-Prioritäten zur Verfügung, um z.B. Premiumkunden bevorzugt betreuen zu können. Statistiken zu Wartezeiten, Auslastung und Anrufverteilung ermöglichen, das Aufkommen der Kundenanfragen zu analysieren und den Support effizient zu steuern. Telefonagenten können mit ’sipgate acd‘ flexibel von zuhause oder über Standorte verteilt arbeiten. Die Agenteneinwahl in das Hotline-System erfolgt dabei per Anruf. Telefoniert wird über den Breitbandanschluss wahlweise per kostenloser sipgate Telefon-Software oder VoIP-Telefon.

Damit Kunden ’sipgate acd‘ ausgiebig testen können, stattet sipgate seine web-basierte Hotline-Lösung während der kostenlosen 30-Tage-Preview mit Testrufnummern und 250 Freiminuten aus.

*Inkl. 19% MwSt.

Weitere Pressedetails und -bilder unter www.sipgate.de/presse

Orginal-Meldung: http://www.presseportal.de/pm/53275/1769580/sipgate_gmbh/api

ARKM.marketing
 

Zeige mehr
Schaltfläche "Zurück zum Anfang"

Werbeblocker erkannt!

Werbeblocker erscheinen auf den ersten Blick praktisch, weil sie störende Anzeigen ausblenden. Doch viele Internetseiten finanzieren sich ausschließlich durch Werbung – das ist oft die einzige Möglichkeit, die Kosten für Redaktion, Technik und Personal zu decken. Wenn Nutzer einen Werbeblocker aktivieren, entziehen sie der Seite diese wichtige Einnahmequelle. Die Folge: Verlage und Webseitenbetreiber verlieren  Einnahmen, die oft sogar die Gehälter ganzer Teams oder Redaktionen gefährden. Ohne Werbeeinnahmen fehlen die Mittel, um hochwertige Inhalte kostenlos anzubieten. Das betrifft nicht nur große Medienhäuser, sondern auch kleine Blogs, Nischenportale und lokale Nachrichtenseiten, für die der Ausfall durch Werbeblocker existenzbedrohend sein kann. Wer regelmäßig eine werbefinanzierte Seite nutzt, sollte sich bewusst machen, dass der Betrieb und die Pflege dieser Angebote Geld kosten – genau wie bei einer Zeitung oder Zeitschrift, für die man selbstverständlich bezahlt. Werbeblocker sind daher unfair, weil sie die Gegenfinanzierung der Verlagskosten und Personalgehälter untergraben, während die Inhalte weiterhin kostenlos genutzt werden. Wer den Fortbestand unabhängiger, kostenloser Online-Inhalte sichern möchte, sollte deshalb auf den Einsatz von Werbeblockern verzichten oder zumindest Ausnahmen für seine Lieblingsseiten machen. Wenn Sie unsere Seite weiterhin lesen möchten, dann seien Sie fair! Danke.