Verschiedenes

Sipgate rüstet Web-Telefonanlage ’sipgate team‘ auf

ARKM.marketing
     

Düsseldorf (ots) – sipgate präsentiert auf der CeBIT seine weiterentwickelte Web-Telefonanlage ’sipgate team‘. Zahlreiche neue Funktionen erhöhen den Komfort und vereinfachen die Bedienung der Firmentelefonie-Lösung weiter. Darüber hinaus gibt sipgate ein Leasing-Angebot für VoIP-Hardware bekannt. CeBIT-Besucher finden sipgate in Halle 13/Stand D52.

Die Web-Telefonanlage ’sipgate team‘ ersetzt über den Breitbandanschluss kostspielige TK-Infrastrukturen aus Festnetzanschluss und herkömmlicher Telefonanlage komplett und für bis zu zehn Standorte. Via Browser können bis zu 100 Mitarbeiter individuell mit Telefonie, Fax, Anrufbeantworter und SMS ausgestattet und verwaltet werden. Rufnummernblöcke und internationale Rufnummern lassen sich direkt über den Account buchen und innerhalb von Minuten nutzen. Ebenso können Rufnummernblöcke zu sipgate portiert werden.

Mehrere Tausend Firmen nutzen ’sipgate team‘ inzwischen und machen sich damit unabhängig von Investitionen, teuren Betriebs-, Ausbau- und Wartungskosten. Neben der Erhöhung der Systemleistung wurden folgende markante Neuheiten integriert: Eine Präsenzanzeige, die belegte Nebenstellen markiert. Voicemails enthalten jetzt eine Abschrift, die ein Abhören überflüssig macht. Gleichfalls wurden die Apps für iPhone, iPad und Android neu- und weiterentwickelt. Mit ’sipgate team flat‘ steht inzwischen eine günstige Festnetz-Pauschale bereit. Bei Rufnummernblöcken können Firmen mittlerweile auf alle deutschen Ortsnetze sowie internationale Rufnummern aus 29 Ländern zurückgreifen.

Darüber hinaus präsentiert sipgate zur CeBIT ein neues Firmen-Leasingangebot für VoIP-Hardware. Zur Auswahl stehen VoIP-Telefone des Anbieters snom, die über eine Laufzeit von 24 Monate günstig geleast werden können. Firmen können so Investitionen in VoIP-Hardware mit geringen Auswirkungen auf den Cash-flow tätigen. Das Leasing-Angebot richtet sich an ’sipgate team‘ und ’sipgate trunking‘ Kunden und wird nach der CeBIT zur Verfügung stehen.

Weitere Pressedetails und -bilder unter www.sipgate.de/presse

Orginal-Meldung: http://www.presseportal.de/pm/53275/1771853/sipgate_gmbh/api

ARKM.marketing
 

Zeige mehr
Schaltfläche "Zurück zum Anfang"

Werbeblocker erkannt!

Werbeblocker erscheinen auf den ersten Blick praktisch, weil sie störende Anzeigen ausblenden. Doch viele Internetseiten finanzieren sich ausschließlich durch Werbung – das ist oft die einzige Möglichkeit, die Kosten für Redaktion, Technik und Personal zu decken. Wenn Nutzer einen Werbeblocker aktivieren, entziehen sie der Seite diese wichtige Einnahmequelle. Die Folge: Verlage und Webseitenbetreiber verlieren  Einnahmen, die oft sogar die Gehälter ganzer Teams oder Redaktionen gefährden. Ohne Werbeeinnahmen fehlen die Mittel, um hochwertige Inhalte kostenlos anzubieten. Das betrifft nicht nur große Medienhäuser, sondern auch kleine Blogs, Nischenportale und lokale Nachrichtenseiten, für die der Ausfall durch Werbeblocker existenzbedrohend sein kann. Wer regelmäßig eine werbefinanzierte Seite nutzt, sollte sich bewusst machen, dass der Betrieb und die Pflege dieser Angebote Geld kosten – genau wie bei einer Zeitung oder Zeitschrift, für die man selbstverständlich bezahlt. Werbeblocker sind daher unfair, weil sie die Gegenfinanzierung der Verlagskosten und Personalgehälter untergraben, während die Inhalte weiterhin kostenlos genutzt werden. Wer den Fortbestand unabhängiger, kostenloser Online-Inhalte sichern möchte, sollte deshalb auf den Einsatz von Werbeblockern verzichten oder zumindest Ausnahmen für seine Lieblingsseiten machen. Wenn Sie unsere Seite weiterhin lesen möchten, dann seien Sie fair! Danke.