Verschiedenes

Sinequa kommt nach Deutschland

ARKM.marketing
     

München (ots) – Sinequa, führender Softwareanbieter für Business-Search-Lösungen, baut seine Präsenz in Europa aus und ist ab sofort auch in Deutschland mit einer eigenen Geschäftsstelle vertreten. Ziel ist es, das Geschäft in Deutschland auszubauen, große wie auch mittelständische Unternehmen für die Lösung Sinequa Business Search zu gewinnen und die steigende Nachfrage nach Business-Search-Lösungen optimal zu bedienen. Einer der ersten deutschen Kunden, der auf die Lösung Sinequa Business Search vertraut, ist Siemens.

Der weltweite Markt für Softwarelösungen, die komplexe, heterogene Datenbestände inhaltlich auswerten und Nutzern relevante Informationen liefern können, bietet heute ein Volumen von mehr als zwei Milliarden US-Dollar und wächst laut IDC jährlich um mehr als fünf Prozent.

Sinequa ist im Jahr 2002 aus einem linguistischen Forschungslabor hervorgegangen. Das Unternehmen kann auf eine sehr erfolgreiche Geschäftsentwicklung und positive Unternehmensergebnisse in den vergangenen neun Jahren zurückblicken: Sinequa wächst international kontinuierlich jährlich um mehr als zehn Prozent und kann heute mehr als 250 der weltweit größten Unternehmen als Kunden weltweit vorweisen.

„Wir sind mit unserer Lösung Sinequa Business Search im Marktumfeld für Business-Search-Lösungen optimal positioniert, da Sinequa als einer der wenigen Anbieter sowohl Windows als auch Linux als unterstützt, mit über 100 mitgelieferten Konnektoren Zugriff auf alle gängigen Unternehmensanwendungen und Datenquellen bietet und dank der patentierten semantischen Analyse entscheidende Alleinstellungsmerkmale in der Informationsanalyse besitzt“, erläutert Hinnerk Donath, Vice President Sales Deutschland, Österreich Schweiz bei Sinequa, „Darüber hinaus bestätigen unsere Kunden eine deutlich bessere Performance und Skalierbarkeit bei gleichzeitig geringerem Implementierungs- und Betriebsaufwand im Vergleich zu Marktbegleitern.“

Im Zusammenspiel mit Partnern wird Sinequa die Bereiche Vertrieb sowie Service und Support ab sofort in Deutschland lokal abdecken, um die direkte Unterstützung und optimale Betreuung der Kunden zu gewährleisten.

Orginal-Meldung: http://www.presseportal.de/pm/104846/2225180/sinequa-kommt-nach-deutschland/api

ARKM.marketing
 

Zeige mehr
Schaltfläche "Zurück zum Anfang"

Werbeblocker erkannt!

Werbeblocker erscheinen auf den ersten Blick praktisch, weil sie störende Anzeigen ausblenden. Doch viele Internetseiten finanzieren sich ausschließlich durch Werbung – das ist oft die einzige Möglichkeit, die Kosten für Redaktion, Technik und Personal zu decken. Wenn Nutzer einen Werbeblocker aktivieren, entziehen sie der Seite diese wichtige Einnahmequelle. Die Folge: Verlage und Webseitenbetreiber verlieren  Einnahmen, die oft sogar die Gehälter ganzer Teams oder Redaktionen gefährden. Ohne Werbeeinnahmen fehlen die Mittel, um hochwertige Inhalte kostenlos anzubieten. Das betrifft nicht nur große Medienhäuser, sondern auch kleine Blogs, Nischenportale und lokale Nachrichtenseiten, für die der Ausfall durch Werbeblocker existenzbedrohend sein kann. Wer regelmäßig eine werbefinanzierte Seite nutzt, sollte sich bewusst machen, dass der Betrieb und die Pflege dieser Angebote Geld kosten – genau wie bei einer Zeitung oder Zeitschrift, für die man selbstverständlich bezahlt. Werbeblocker sind daher unfair, weil sie die Gegenfinanzierung der Verlagskosten und Personalgehälter untergraben, während die Inhalte weiterhin kostenlos genutzt werden. Wer den Fortbestand unabhängiger, kostenloser Online-Inhalte sichern möchte, sollte deshalb auf den Einsatz von Werbeblockern verzichten oder zumindest Ausnahmen für seine Lieblingsseiten machen. Wenn Sie unsere Seite weiterhin lesen möchten, dann seien Sie fair! Danke.