Verschiedenes

Sicheres Andockmanöver dank zuverlässiger Elektronik

ARKM.marketing
     

Hannover/Madrid (ots) – Mit Spannung haben TÜV NORD- Mitarbeiter in Deutschland und Spanien das Andockmanöver des dritten unbemannten Weltraumfrachters ATV-3 an die Internationale Raumstation ISS verfolgt. ALTER TECHNOLOGY TÜV NORD (ATN) hat die Entwicklung des Transporters begleitet und Elektronik-Komponenten geprüft und qualifiziert. Guido Rettig, Vorstandsvorsitzender von TÜV NORD, sprach von einer „Erfolgsgeschichte für Europas Spitzentechnologie.“

Als der europäische Raumtransporter ATV (Automated Transfer Vehicle) in der vergangenen Nacht an die Internationale Weltraumstation ISS andockte, trug auch TÜV NORD einen Teil zur erfolgreichen Mission im Weltall bei. Der unbemannte Raumfrachter ATV-3 „Edoardo Amaldi“, der die Astronauten an Bord der ISS mit Lebensmitteln, Wasser, Treibstoff und Ausrüstung versorgt, ist mit hochzuverlässigen und TÜV NORD geprüften Elektronik-Bauteilen bestückt.

Seit 14 Jahren ist ALTER TECHNOLOGY, eine Tochtergesellschaft von TÜV NORD mit Standorten in Madrid, Toulouse und Rom, an dem Projekt beteiligt. Für die verschiedenen ATV-Modelle hat unter anderem ATN elektronische, elektrische und elektromechanische Bauteile (EEE-Komponenten) ausgewählt, geprüft und zertifiziert. Die EEE-Komponenten, die in der Raumfahrt eingesetzt werden, müssen spezielle Anforderungen in Bezug auf die Strahlungs-, Vibrations- und Temperaturfestigkeit erfüllen.

„Mehr als 2,5 Millionen einzelne EEE-Komponenten sind von ALTER TECHNOLOGY TÜV NORD ausgewählt, getestet und qualifiziert worden. Ein Teil davon wurde an Bord der ATV-Modelle eingesetzt. Ich gratuliere allen beteiligten Unternehmen zum erfolgreichen Andockmanöver an die ISS. Dies ist eine weitere Erfolgsgeschichte für die europäische Spitzentechnologie. Wir haben damit unsere weltweit gute Position in der Satellitentechnik weiter gefestigt“, sagt Guido Rettig, Vorstandsvorsitzender der TÜV NORD Gruppe. Er verantwortet im Konzern auch den Geschäftsbereich Aerospace.

Die ATV werden im Auftrag der Europäischen Weltraumorganisation (ESA) gebaut und mit Hilfe einer Ariane-5-ES-ATV-Rakete gestartet.

Orginal-Meldung: http://www.presseportal.de/pm/38751/2226022/weltraumfrachter-edoardo-amaldi-erreicht-iss-sicheres-andockmanoever-dank-zuverlaessiger-elektronik/api

ARKM.marketing
 

Zeige mehr
Schaltfläche "Zurück zum Anfang"

Werbeblocker erkannt!

Werbeblocker erscheinen auf den ersten Blick praktisch, weil sie störende Anzeigen ausblenden. Doch viele Internetseiten finanzieren sich ausschließlich durch Werbung – das ist oft die einzige Möglichkeit, die Kosten für Redaktion, Technik und Personal zu decken. Wenn Nutzer einen Werbeblocker aktivieren, entziehen sie der Seite diese wichtige Einnahmequelle. Die Folge: Verlage und Webseitenbetreiber verlieren  Einnahmen, die oft sogar die Gehälter ganzer Teams oder Redaktionen gefährden. Ohne Werbeeinnahmen fehlen die Mittel, um hochwertige Inhalte kostenlos anzubieten. Das betrifft nicht nur große Medienhäuser, sondern auch kleine Blogs, Nischenportale und lokale Nachrichtenseiten, für die der Ausfall durch Werbeblocker existenzbedrohend sein kann. Wer regelmäßig eine werbefinanzierte Seite nutzt, sollte sich bewusst machen, dass der Betrieb und die Pflege dieser Angebote Geld kosten – genau wie bei einer Zeitung oder Zeitschrift, für die man selbstverständlich bezahlt. Werbeblocker sind daher unfair, weil sie die Gegenfinanzierung der Verlagskosten und Personalgehälter untergraben, während die Inhalte weiterhin kostenlos genutzt werden. Wer den Fortbestand unabhängiger, kostenloser Online-Inhalte sichern möchte, sollte deshalb auf den Einsatz von Werbeblockern verzichten oder zumindest Ausnahmen für seine Lieblingsseiten machen. Wenn Sie unsere Seite weiterhin lesen möchten, dann seien Sie fair! Danke.