Verschiedenes

Scrambls ermöglicht sicheres Teilen privater Nachrichten in sozialen Netzwerken und auf Websites

ARKM.marketing
     

Palo Alto, KALIFORNIEN (ots) – Heute ging der kostenlose Service Scrambls an den Start, mit dem die Benutzer Nachrichten, die sie im Web posten, kontrollieren und schützen können. Scrambls arbeitet mit einem Webbrowser-Plug-in und funktioniert auf jeder der populärsten Social Media Websites. Der Dienst ermöglicht allen Benutzern, private Nachrichten online zu teilen und dabei sämtliche Tweets, Blog-Posts und Status-Updates unter Kontrolle zu behalten.

Um eine Nachricht zu scrambeln, lässt man sie von Scrambls im Webbrowser ganz oder teilweise chiffrieren. Anschließend wird die gescrambelte Nachricht auf die ausgewählte Social Media Website hochgeladen. Die Cloud erhält nur gescrambelte Inhalte. Der Benutzer wählt aus, welche Personen oder Gruppen die Nachricht auf ihren Geräten in Klartext lesen können. Diese Freunde müssen Scrambls in ihrem eigenen Browser hinzufügen, dann sieht die Nachricht für sie genauso aus wie immer. Alle, die nicht befugt sind, den Post zu lesen, sehen nur gescrambelten Text.

Mit Scrambls kann jeder Inhalte leicht, sicher und bequem mit anderen teilen und dabei dauerhafte Kontrolle über alles behalten, was er online geschrieben und weitergegeben hat. Schickt der Benutzer Status-Updates, Tweets, Blog-Posts etc. ab, wählt er selbst, wer sie sehen kann und entscheidet ebenfalls, wann diese Nachrichten erscheinen, wie lange sie sichtbar sein sollen und vieles mehr. Gescrambelte Nachrichten bleiben privat, weil Online-Dienste nicht länger die Daten sämtlicher Postings lesen oder scannen können.

Scrambls hilft den Benutzern, ihre Privatsphäre zu wahren und sorgt dafür, dass sie ihre soziale Reputation nicht gefährden. So ist es zum Beispiel möglich, ältere Posts auf einer Social Media Site zu belassen, jedoch dafür zu sorgen, dass sie nur noch von Familienmitgliedern oder engen Freunden gelesen werden können.

Mehr Informationen erhalten Sie unter: www.scrambls.com

Orginal-Meldung: http://www.presseportal.de/pm/102792/2245421/scrambls-ermoeglicht-sicheres-teilen-privater-nachrichten-in-sozialen-netzwerken-und-auf-websites/api

ARKM.marketing
 

Zeige mehr

Ein Kommentar

Schaltfläche "Zurück zum Anfang"

Werbeblocker erkannt!

Werbeblocker erscheinen auf den ersten Blick praktisch, weil sie störende Anzeigen ausblenden. Doch viele Internetseiten finanzieren sich ausschließlich durch Werbung – das ist oft die einzige Möglichkeit, die Kosten für Redaktion, Technik und Personal zu decken. Wenn Nutzer einen Werbeblocker aktivieren, entziehen sie der Seite diese wichtige Einnahmequelle. Die Folge: Verlage und Webseitenbetreiber verlieren  Einnahmen, die oft sogar die Gehälter ganzer Teams oder Redaktionen gefährden. Ohne Werbeeinnahmen fehlen die Mittel, um hochwertige Inhalte kostenlos anzubieten. Das betrifft nicht nur große Medienhäuser, sondern auch kleine Blogs, Nischenportale und lokale Nachrichtenseiten, für die der Ausfall durch Werbeblocker existenzbedrohend sein kann. Wer regelmäßig eine werbefinanzierte Seite nutzt, sollte sich bewusst machen, dass der Betrieb und die Pflege dieser Angebote Geld kosten – genau wie bei einer Zeitung oder Zeitschrift, für die man selbstverständlich bezahlt. Werbeblocker sind daher unfair, weil sie die Gegenfinanzierung der Verlagskosten und Personalgehälter untergraben, während die Inhalte weiterhin kostenlos genutzt werden. Wer den Fortbestand unabhängiger, kostenloser Online-Inhalte sichern möchte, sollte deshalb auf den Einsatz von Werbeblockern verzichten oder zumindest Ausnahmen für seine Lieblingsseiten machen. Wenn Sie unsere Seite weiterhin lesen möchten, dann seien Sie fair! Danke.