Verschiedenes

RS Components und Fairchild Semiconductor unterzeichnen Distributionsvereinbarung

ARKM.marketing
     

Mörfelden-walldorf, Deutschland (ots/PRNewswire) –

Die erfolgreiche Partnerschaft wird auf eine breitere Basis gestellt und

vereinfacht für Kunden die Beschaffung weiterer Produkte von Fairchild

RS Components und Fairchild Semiconductor, ein weltweit führender Lieferant von energieeffizienten Produkten für Leistungselektronik und mobile Designs, haben die Unterzeichnung ihres Distributionsabkommens bekannt gegeben.

Die Vereinbarung erweitert den Geltungsbereich von RS Components als autorisiertem Vertriebspartner von Fairchild Produkten. Zielrichtung ist der einfachere und schnellere Zugriff der Kunden zur breiten Produktpalette von Fairchild für energieeffiziente elektronische Anwendungen und Halbleiter-Lösungen [http://de.rs-online.com/web/c/halbleiter ] für Leistungselektronik, Optoelektronik und mobile Designs.

„RS Components hat sich als äusserst professioneller Distributor mit einem hohen Ansehen für die ausgezeichnete Betreuung seiner Kunden erwiesen“, sagte Mark Norman, Senior Vice President für weltweiten Vertrieb, Marketing und Distribution. „Durch die Investitionen von RS in Vertrieb und Lagerführung von Fairchild-Produkten ergeben sich innerhalb der Lieferkette viele Vorteile. Unsere Kunden werden dadurch ein erweitertes Angebot von Produkten und Lösungen und bessere Durchlaufzeiten für Beschaffung und Lieferung erhalten.“

RS Components [http://de.rs-online.com ] führt zurzeit rund 1.500 Komponenten von Fairchild im Liefersystem und fügte kürzlich mehr als 400 neue Produkte hinzu. Nach einer weiteren Aufstockung kann das gesamte Produktangebot von Fairchild [http://www.fairchildsemi.com ] angeboten werden. Wie bei RS üblich werden diese Produkte für den Versand am Bestelltag ab Lager verfügbar sein.

Fred Knowles, Global Head für Product Inventory, führt aus: „Diese Vereinbarung basiert auf der erfolgreichen Partnerschaft, die sich zwischen unseren beiden Unternehmen entwickelt hat. Die Einführung neuer Produkte ist für RS von höchster Wichtigkeit, da es unser Bestreben ist, die Selektion und die Beschaffung für die Kunden weltweit zu verbessern. Dieses Abkommen ermöglicht es uns, die breite Produktpalette eines führenden Halbleiterherstellers anzubieten.“

Über RS Components

RS Components und Allied Electronics sind die Handelsmarken der Electrocomponents plc, einem weltweit führenden High Service Distributor für Produkte aus der Elektronik, Automation und Instandhaltung. Mit Niederlassungen in 32 Ländern bieten wir mehr als einer Million Kunden über 550.000 Produkte über unseren Katalog und das Internet an. Täglich bringt RS 46.000 Sendungen auf den Weg, die am gleichen Tage bestellt wurden. Unser Sortiment umfasst Produkte von über 2.500 führenden Herstellern aus den Bereichen Elektronik, Automation, Messtechnik, Elektroinstallation und Mechanik.

Electrocomponents ist an der Londoner Börse notiert. Im vergangenen Geschäftsjahr, das zum 31. März 2012 endete, wies die Gruppe einen Jahresumsatz von mehr als 1,27 Milliarden Pfund Sterling auf.

Für weitere Informationen besuchen Sie die RS Website: http://www.rsonline.de.

Weitere Informationen finden Sie unter diesen Links:

Twitter: @RSNachrichten

Tweet: RS Components

Hashtags: #ecommerce #electronics

RS Components auf Linkedin:

Orginal-Meldung: http://www.presseportal.de/pm/105542/2332036/rs-components-und-fairchild-semiconductor-unterzeichnen-distributionsvereinbarung/api

ARKM.marketing
 

Zeige mehr
Das könnte auch interessieren
Schließen
Schaltfläche "Zurück zum Anfang"

Werbeblocker erkannt!

Werbeblocker erscheinen auf den ersten Blick praktisch, weil sie störende Anzeigen ausblenden. Doch viele Internetseiten finanzieren sich ausschließlich durch Werbung – das ist oft die einzige Möglichkeit, die Kosten für Redaktion, Technik und Personal zu decken. Wenn Nutzer einen Werbeblocker aktivieren, entziehen sie der Seite diese wichtige Einnahmequelle. Die Folge: Verlage und Webseitenbetreiber verlieren  Einnahmen, die oft sogar die Gehälter ganzer Teams oder Redaktionen gefährden. Ohne Werbeeinnahmen fehlen die Mittel, um hochwertige Inhalte kostenlos anzubieten. Das betrifft nicht nur große Medienhäuser, sondern auch kleine Blogs, Nischenportale und lokale Nachrichtenseiten, für die der Ausfall durch Werbeblocker existenzbedrohend sein kann. Wer regelmäßig eine werbefinanzierte Seite nutzt, sollte sich bewusst machen, dass der Betrieb und die Pflege dieser Angebote Geld kosten – genau wie bei einer Zeitung oder Zeitschrift, für die man selbstverständlich bezahlt. Werbeblocker sind daher unfair, weil sie die Gegenfinanzierung der Verlagskosten und Personalgehälter untergraben, während die Inhalte weiterhin kostenlos genutzt werden. Wer den Fortbestand unabhängiger, kostenloser Online-Inhalte sichern möchte, sollte deshalb auf den Einsatz von Werbeblockern verzichten oder zumindest Ausnahmen für seine Lieblingsseiten machen. Wenn Sie unsere Seite weiterhin lesen möchten, dann seien Sie fair! Danke.