Verschiedenes

RS Components und Allied Electronics für weltweit hervorragende Distribution von Phoenix Contact ausgezeichnet

ARKM.marketing
     

Mörfelden-walldorf, Deutschland (ots/PRNewswire) –

Distribution Excellence Awards wurden für die Regionen EMEA, Asien/Pazifik

und USA überreicht

RS Components und Allied Electronics sind für weltweit hervorragende Leistungen in der Distribution von Phoenix Contact, weltweit führendem Hersteller von elektronischer Verbindungs- und Interfacetechnik und industrieller Automatisierungstechnik, ausgezeichnet worden. RS wurde die Auszeichnung für die Regionen Europa, Mittlerer Osten, Afrika (EMEA) und Asien/Pazifik verliehen, Allied gewann den Award in den USA.

Phoenix Contact verleiht die Distribution Excellence Awards alle zwei Jahre. RS Components [http://de.rs-online.com ] hat diese Auszeichnung in der Region EMEA zum zweiten Mal in Folge für hervorragende Zusammenarbeit und Umsatzsteigerung in 2011 erhalten. Ausserdem gewann RS den zum ersten Mal vergebenen Award für die Region Asien/Pazifik. Hier wurden das beeindruckende Umsatzwachstum und die gemeinsame Marktentwicklung seit Beginn der Partnerschaft in 2010 ausgezeichnet. In den USA erhielt Allied den Award für Umsatzwachstum und Marketing ebenfalls zum zweiten Mal in Folge.

Frank Stührenberg, Executive Vice President von Phoenix Contact, sagte:

„Es ist mir eine grosse Freude, RS und Allied zum zweiten Mal in Folge für Ihre hervorragenden Leistungen auszuzeichnen. Diese Awards sind die Anerkennung für die hervorragende Zusammenarbeit und das langfristige Leistungsversprechen beider Unternehmen, das weltweit und auf allen Ebenen getragen wird.“

„Wir sind stolz, dass wir als erstes Unternehmen zum zweiten Mal die Auszeichnungen für hervorragende Leistungen in der Distribution in den USA und in der Region EMEA erhalten haben und als erster Distributor den Award für Asien erhielten,“ führte Klaus Göldenbot, Global Sales Director von Electrocomponents, aus. „Diese Auszeichnungen sind eine grossartige Anerkennung der harten Arbeit unserer Mitarbeiter in allen Geschäftsbereichen. Ihr Engagement hat die erheblichen Verkaufssteigerungen der Produkte von Phoenix Contact im vergangenen Geschäftsjahr ermöglicht.“

Bildunterschrift, von links nach rechts:

Chris Page, Global Offer Director, Electrocomponents

Frank Stührenberg, Executive Vice President, Phoenix Contact

Ian Mason, Group Chief Executive, Electrocomponents

Tobias Klus, Department Head of Corporate Channel Partner Management, Phoenix Contact

Klaus Göldenbot, Global Sales Director, Electrocomponents Über Phoenix Contact

Phoenix Contact ist weltweit führender Hersteller von elektronischer Verbindungs- und Interfacetechnik und industrieller Automatisierungstechnik. Das Produktspektrum umfasst ein vielfältiges Programm von Reihen- und Sonderklemmen, Printklemmen und Steckverbindern [http://de.rs-online.com/web/c/steckverbinder ], Interface- und Überspannungsschutz-Bausteinen und bietet Hard- und Software-Systeme für umfassende Automatisierungslösungen. Das in Familienhand befindliche Unternehmen besteht aus acht Unternehmensbereichen, beschäftigt weltweit über 12.300 Mitarbeiter und erzielte in 2011 einen Umsatz von 1,52 Milliarden EUR. Die Konzernzentrale hat ihren Sitz in Blomberg, die grössten Entwicklungs- und Produktionsstandorte befinden sich in Blomberg und Bad Pyrmont. Die internationale Unternehmensgruppe umfasst mehr als 50 Vertriebsgesellschaften und wird durch sowie rund 30 Vertretungen in Europa und Übersee verstärkt. In Deutschland wird Phoenix Contact durch ein Netzwerk von mehr als 80 Vertriebsingenieuren betreut.

Weitere Informationen finden Sie auf der Website von Phoenix Contact: http://www.phoenixcontact.de

Über RS Components

RS Components und Allied Electronics sind die Handelsmarken der Electrocomponents plc, einem weltweit führenden High Service Distributor für Produkte aus der Elektronik, Automation und Instandhaltung. Mit Niederlassungen in 32 Ländern bieten wir mehr als einer Million Kunden über 550.000 Produkte über unseren Katalog und das Internet an. Täglich bringt RS 46.000 Sendungen auf den Weg, die am gleichen Tage bestellt wurden. Unser Sortiment umfasst Produkte von über 2.500 führenden Herstellern aus den Bereichen Elektronik, Automation, Messtechnik, Elektroinstallation [http://de.rs-online.com/web/c/elektrische-installation ] und Mechanik.

Electrocomponents ist an der Londoner Börse notiert. Im vergangenen Geschäftsjahr, das zum 31. März 2012 endete, wies die Gruppe einen Jahresumsatz von mehr als 1,27 Milliarden Pfund Sterling auf.

Für weitere Informationen besuchen Sie die RS Website: http://www.rsonline.de.

Weitere Informationen finden Sie unter diesen Links:

Twitter: @RSNachrichten

Tweet: RS Components

Hashtags: #ecommerce #electronics

RS Components auf Linkedin:

Orginal-Meldung: http://www.presseportal.de/pm/105542/2329924/rs-components-und-allied-electronics-fuer-weltweit-hervorragende-distribution-von-phoenix-contact/api

ARKM.marketing
 

Zeige mehr
Das könnte auch interessieren
Schließen
Schaltfläche "Zurück zum Anfang"

Werbeblocker erkannt!

Werbeblocker erscheinen auf den ersten Blick praktisch, weil sie störende Anzeigen ausblenden. Doch viele Internetseiten finanzieren sich ausschließlich durch Werbung – das ist oft die einzige Möglichkeit, die Kosten für Redaktion, Technik und Personal zu decken. Wenn Nutzer einen Werbeblocker aktivieren, entziehen sie der Seite diese wichtige Einnahmequelle. Die Folge: Verlage und Webseitenbetreiber verlieren  Einnahmen, die oft sogar die Gehälter ganzer Teams oder Redaktionen gefährden. Ohne Werbeeinnahmen fehlen die Mittel, um hochwertige Inhalte kostenlos anzubieten. Das betrifft nicht nur große Medienhäuser, sondern auch kleine Blogs, Nischenportale und lokale Nachrichtenseiten, für die der Ausfall durch Werbeblocker existenzbedrohend sein kann. Wer regelmäßig eine werbefinanzierte Seite nutzt, sollte sich bewusst machen, dass der Betrieb und die Pflege dieser Angebote Geld kosten – genau wie bei einer Zeitung oder Zeitschrift, für die man selbstverständlich bezahlt. Werbeblocker sind daher unfair, weil sie die Gegenfinanzierung der Verlagskosten und Personalgehälter untergraben, während die Inhalte weiterhin kostenlos genutzt werden. Wer den Fortbestand unabhängiger, kostenloser Online-Inhalte sichern möchte, sollte deshalb auf den Einsatz von Werbeblockern verzichten oder zumindest Ausnahmen für seine Lieblingsseiten machen. Wenn Sie unsere Seite weiterhin lesen möchten, dann seien Sie fair! Danke.