Verschiedenes

ROS Finance S.A. alleiniger Inhaber der CALIDRIS 28 AG

ARKM.marketing
     

Luxembourg/Senningerberg (ots) – Die ROS Finance S.A., 100%ige Tochter der Rosalia AG mit Sitz in Luxemburg, hat die Kapitalanteile aller Minderheitsaktionäre der CALIDRIS 28 AG, ebenfalls mit Sitz in Luxemburg, zu 100% übernommen.

Die CALIDRIS 28 AG wurde in zwei Schritten in Höhe eines zweistelligen Millionenbetrages finanziell entlastet. In einem weiteren Schritt wurde eine Kapitalerhöhung durchgeführt.

Über Rosalia AG

Die Rosalia AG ist eine Beteiligungsgesellschaft mit Sitz in Luxemburg. Ihre Aktivitäten konzentrieren sich auf mittelständische Unternehmen aus den Bereichen Immobilien, Konsumgüter und Dienstleistungen. www.rosalia.lu

Über CALIDRIS 28 AG

CALIDRIS 28 AG, 2008 mit Sitz in Luxemburg, ist für den weltweiten Vertrieb der Energy Drinks 28 BLACK und SCHWARZEDOSE 28 verantwortlich. In Deutschland wird der Energy Drink durch die CALIDRIS 28 Deutschland GmbH, eine 100%ige Tochter der CALIDRIS 28 AG, vertrieben. 28 BLACK und SCHWARZEDOSE 28 sind Energy Drinks der neuen Generation – ohne Taurin und ohne künstliche Farb- sowie Konservierungsstoffe, dafür mit dem Geschmack der tropischen Açaí-Beere. Die zuckerfreie Variante trägt dem Bedürfnis der Konsumenten nach mehr Natürlichkeit Rechnung und süßt als einer der ersten Energy Drinks auf dem deutschen Markt mit Extrakten aus der Stevia Pflanze (Steviolglykosid). www.28black.com Für Rückfragen: Edith Maerten Rosalia AG 5, rue Heienhaff L-1736 Senningerberg Tel.: +352 26 37 13 – 0 E-Mail: info@rosalia.lu

Orginal-Meldung: http://www.presseportal.de/pm/106527/2319859/ros-finance-s-a-alleiniger-inhaber-der-calidris-28-ag/api

ARKM.marketing
 

Zeige mehr
Schaltfläche "Zurück zum Anfang"

Werbeblocker erkannt!

Werbeblocker erscheinen auf den ersten Blick praktisch, weil sie störende Anzeigen ausblenden. Doch viele Internetseiten finanzieren sich ausschließlich durch Werbung – das ist oft die einzige Möglichkeit, die Kosten für Redaktion, Technik und Personal zu decken. Wenn Nutzer einen Werbeblocker aktivieren, entziehen sie der Seite diese wichtige Einnahmequelle. Die Folge: Verlage und Webseitenbetreiber verlieren  Einnahmen, die oft sogar die Gehälter ganzer Teams oder Redaktionen gefährden. Ohne Werbeeinnahmen fehlen die Mittel, um hochwertige Inhalte kostenlos anzubieten. Das betrifft nicht nur große Medienhäuser, sondern auch kleine Blogs, Nischenportale und lokale Nachrichtenseiten, für die der Ausfall durch Werbeblocker existenzbedrohend sein kann. Wer regelmäßig eine werbefinanzierte Seite nutzt, sollte sich bewusst machen, dass der Betrieb und die Pflege dieser Angebote Geld kosten – genau wie bei einer Zeitung oder Zeitschrift, für die man selbstverständlich bezahlt. Werbeblocker sind daher unfair, weil sie die Gegenfinanzierung der Verlagskosten und Personalgehälter untergraben, während die Inhalte weiterhin kostenlos genutzt werden. Wer den Fortbestand unabhängiger, kostenloser Online-Inhalte sichern möchte, sollte deshalb auf den Einsatz von Werbeblockern verzichten oder zumindest Ausnahmen für seine Lieblingsseiten machen. Wenn Sie unsere Seite weiterhin lesen möchten, dann seien Sie fair! Danke.